Bremsen quietschen
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Beste Antwort im Thema
Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.
P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.
692 Antworten
Und so geil ist auch nicht alles wie im Fernsehen gezeigt wird, nichts gegen die beiden aber ich fühle mich ganz klar in einem AZ besser aufgehoben, viel teurer ist es eh net und wenn die Sache komplizierter wird muss man sowieso zum AZ.
Zitat:
@pm001 schrieb am 29. November 2011 um 22:28:01 Uhr:
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Entweder sind die Gleitflächen der Beläge trocken und der Bremsbelag liegt dadurch zu stramm an der Bremsscheibe. Oder die Gleitbolzen vom Bremsattel sind nicht ausreichend gefettete sodas der Sattel nicht Arbeiten kann. Am besten Sattel runter, Beläge raus und alles mal reinigen. Am besten Du nimmst Keramic paste und fettest die Bolzen und die Gleitflächen der Beläge. Keine Kupferpaste verwenden wegen Deinem ABS Sensor.
Hallo Freunde,
ich habe seit paar Tagen gemerkt das mein BITDI FL 2016 (128tkm) bei langsamer Geschwindigkeit leicht bremsen und beim Rückwärtsgang leicht bremsen quietschen!
Die Bremsen sehen an sich noch gut aus.
Bremsflüssigkeit wurde lt. Serviceplan bei 106tkm erneuert.
Was meint ihr wäre?
Danke für eure Hilfe
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte das Bremsen Quietschen beim 3.0 Tdi 245 Ps, ist mir im Winter furchtbar auf die Nerven gegangen. Jetzt würde ich mir gerne einen 2.0 Tdi Ultra (190 Ps) kaufen. Tritt das bei den Bremsen auch auf?
Ja. Hatte ich auch, wie ein "D-Zug".
190 PS
245PS
Übrigens beim 218PS genau der selbe Müll.
Beim 320PS schlechter Druckpunkt, aber kein quitschen...
Bremse bei Audi ist der letzte sch***.
Hallo. Bevor ich was neues aufmachen, versuche ich hier mein Glück. Bei der Autowaschanlage ist mir etwas aufgefallen das die beiden hinteren Bremssattel die s6 kappen fehlen? .. wurden die entwendet oder sind die rausgeflogen keine Ahnung? Kann man sowas Nachhinein reinmachen?
Grüße
Ich glaube kaum, dass die Waschanlage die runterkriegt. Auch nicht der Mann mit dem Dampfstrahler vorne dran. Die wird einer gebraucht haben, denke ich. Oder sie waren beim letzten Bremsbelagtausch nicht richig montiert. Aber das hättest Du sicher gemerkt/gehört, wenn die rausfliegen.
Ich meinte das es bei der Waschanlage mir aufgefallen ist das die fehlen. Wahrscheinlich hat es wirklich jemand gebraucht denn bremsen habe ich noch nicht ausgetauscht. Kann man die blenden kaufen? Hat jemand den passende. Artikelnummer für mich mich?
0588/avc
Sehr geehrte Community,
ich habe meine Bremsen vorne (Scheiben und Klötze) bei einer bekannten Werkstattkette mit 3 Buchstaben wechseln lassen. Bereits nach kurzer Zeit fingen die Bremsen an zu quietschen. Das Quietschen entsteht beim normalen anhalten an der Ampel und ist unerträglich laut. Die Werkstatt hat daraufhin 2 weitere neue Sätze Bremsen vorne eingebaut. Auch hier begannen die Bremsen bereits nach kurzer Zeit (2 Tage) zu quietschen. Das quietschen entsteht erst sobald die Bremse warm ist, sodass die ersten 6-8 Bremsungen nach längerem Stehen ohne Quietschen möglich sind.
Bei 3 Bremsen von 3 Herstellern kann es doch nicht mehr am Material liegen oder? Falscher Einbau?
Wer kann mir helfen? Wer weiß weiter oder hat schon mal das gleich Problem gehabt?
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen quietschen nach kurzer Zeit! Was tun?' überführt.]
Mein Rat: Bestell dir selbst die Bremsen (Original oder Erstausrüsterqualität) und such dir einen Betrieb, der sorgfältig arbeitet. Ich hatte noch nie Probleme mit quietschenden Bremsen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen quietschen nach kurzer Zeit! Was tun?' überführt.]
Meine quietschen auch, mein Auto gat 28000km und noch die Originale drauf. Habe das mal angesprochen bei Audi und die sagten es seih normal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen quietschen nach kurzer Zeit! Was tun?' überführt.]
Man kann vorhandene Thread nutzen.
https://www.motor-talk.de/.../bremsen-quietschen-t3620234.html?page=0
Im übrigen, ist es eine Gewährleistung. Wenn du also die Bremse da hast machen lassen, und nun quitscht es, musst du es reklamieren.
Ich würde, da nun schon drei Versuche unternommen wurden, original stuff einbauen lassen.
Versteh eh nicht, wieso man gerade da hinfahren muss...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Bremsen quietschen nach kurzer Zeit! Was tun?' überführt.]
Habe auch das Problem gehabt!
Trotz neuer Beläge und Scheiben is halt pisse mit den Belägen in der Kerbe wo eigentlich der Bremsstaub abgeleitet werden soll da sammelt sich der Dreck
Werden die Führungsbolzen bei der 1LL Bremse eigentlich leicht eingefettet oder mit ATE Plastilube benetzt? Oder werden die ganz trocken in die Führungsbuchsen gesetzt. Seit dem letzten Bremsenservice waren die wohl trocken.
Laut ERWIN steht da nichts mit einfetten, aber das Herausdrehen der Führungsbolzen war schon so schwer, dass der Sattel gar nicht richtig "gleiten" kann auf den Bolzen.
Ich habe jetzt etwas Lithiumfett auf die neuen Führungsbolzen und Buchsen gegeben und das "heulen" beim Fahren (resonanzfrequenz) ist weg.
Mein Freundlicher meint, dass die TPI's fürs bremsenquietschen nur für das VFL gilt. Aber ich wüsste gerne mal, was darin steht bzw. empfohlen wird.