Bremsen quietschen
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Beste Antwort im Thema
Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.
P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.
692 Antworten
Ich mach beim Bremsenservice immer Plastilube auf die Führungsbolzen bzw. in die Gummitüllen. Das hält die Oberfläche nicht nur gleitfähig, sondern schützt auch die Oberfläche der Führung vor Rost. Je nach Systemaufbau ebenfalls ganz dünn(!) auf die Aussenkante der Belägträgerbleche, wo sie Kontakt mit dem Sattel machen.
Die Rückseite der Belägträger coate ich mit CRC 05016 Brake Quiet (scheint hier in D-land nicht mehr erhältlich zu sein). Das ist eine Paste, die erst eine Konsistenz wie weißer Leim hat und später wie Gummi wird. Damit habe ich noch nie Probleme mit Quietschgeräuschen gehabt.
Beim A6 sollte man zusätzlich auf die Tilgergewichte und auch auf die Tilgerfedern achten, da diese auch für das eliminieren von Quietschgeräuschen zuständig sind.
Bei Fett bin ich ein bischen vorsichtig, da dieses bei erhöhter Temperatur wegfliessen kann.
Beim fetten der Führungsbolzen liest man viel unterschiedliches, selbst Herstellerübergreifend. Bei bmw stand damals im Leitfaden, diese explizit nicht zu fetten, da Schmutz usw daran haften kann und die Bolzen nicht mehr korrekt laufen…
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 7. März 2023 um 10:45:46 Uhr:
Werden die Führungsbolzen bei der 1LL Bremse eigentlich leicht eingefettet oder mit ATE Plastilube benetzt? Oder werden die ganz trocken in die Führungsbuchsen gesetzt. Seit dem letzten Bremsenservice waren die wohl trocken.Laut ERWIN steht da nichts mit einfetten, aber das Herausdrehen der Führungsbolzen war schon so schwer, dass der Sattel gar nicht richtig "gleiten" kann auf den Bolzen.
Ich habe jetzt etwas Lithiumfett auf die neuen Führungsbolzen und Buchsen gegeben und das "heulen" beim Fahren (resonanzfrequenz) ist weg.
Mein Freundlicher meint, dass die TPI's fürs bremsenquietschen nur für das VFL gilt. Aber ich wüsste gerne mal, was darin steht bzw. empfohlen wird.
Ich hatte vor kurzem TPI gelesen. Da steht bis 2018 . Lithiumfett ist richtig , und bei hinteren Bremsbelägen auf die Auflage Fläche ( mit Kontakt auf Träger) Festschmierstoffpaste. Genauer Teile Nummer hab ich zurzeit nicht im Kopf.