Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 14. Juli 2019 um 21:00:20 Uhr:


@Manuel164 2.0 Tdi Ultra ?

3.0 Tdi quattro mit 245 PS aus 2014.

ich habe meine Bremsen verschleißbedingt erneuert vorne habe ich originale Bremsscheiben sowie Beläge gekauft vom Norazentrum für 414€ +8€ für einen Verschleißsensor von ABS. für 8€. Als ich die alten Beläge ausgebaut habe ist mir aufgefallen dass die rissig waren eventuell verglast? Unter Vcds habe ich einen mysteriösen Fehlereintrag gefunden, der lautete so Bremsenfunktion fehlerhaft wegen überhitzung, kein Scherz!

Ja den Eintrag gibt es.. da musst aber schon ordentlich geheizt sein buw die Bremse belastet haben...
Die 345er is halt bissi temperaturfühlig...

Das hat es bei den schweren Autos schnell. Ein paar mal bei 200 ordentlich in die Bremsen und schon sind die Beläge hinüber und wenn Du Pech hast die Scheiben gleich mit. Das Audi keine standfesten Bremsen bauen kann, liest in fast jedem Test. Du könntest vorne auf die 400er bremse vom S6 umbauen, oder vorausschauender fahren. 😎

Ähnliche Themen

ich habe die 345er bremse mit 4 kolben drinne anfangs dachte ich wow was für eine riesen bremse 😁 aber die ist auch unterdimensioniert.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 10. August 2019 um 15:15:56 Uhr:


Ja den Eintrag gibt es.. da musst aber schon ordentlich geheizt sein buw die Bremse belastet haben...
Die 345er is halt bissi temperaturfühlig...

oh ja das habe ich und nicht nur einmal alleine die fahrt KR-ST volle Möhre was geht.

Deswegen hab ich 380 und 356..
Damit die Balance wieder stimmt...

Ich hoffe, der Beitrag überschneidet sich jetzt nicht mit dem „Bremse quietsch“ Beitrag. Ich bin mir allerdings mittlerweile nicht mehr sicher, ob das Quietschen bei meinem Auto ausschließlich von der Bremse kommt. Sobald das Auto „warm“ gefahren ist (je nach Außentemperatur so 20-30km) tritt beim Anfahren ein Quietschen an der Vorderachse auf, das mit dem Schieben einer alten Schubkarre vergleichbar ist. Ein metallsiches, eierndes Quietschen. Das Quietschen ist beim Bremsen dann ein Dauerton, sobald man anfährt wieder ein Quietschen in kurzen, eiernden Intervallen. Gefühlt ist dieses Quietschen bei leichten Kurven intensiver. Audi selber weiß immernoch keine Lösung, dort werde ich nur vertröstet. Hängt das mit dem bekannten Bremsenquietschen zusammen? Gibt es Fehlerquellen, die man abarbeiten kann? Bremsbeläge und Scheiben sind neu (Original bei Audi), dies hat nicht geholfen.

Vielen Dank an alle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderachse quietscht' überführt.]

Bremsen. 🙂

Zitat:

@Manuel164 schrieb am 12. August 2019 um 18:05:28 Uhr:


Ich hoffe, der Beitrag überschneidet sich jetzt nicht mit dem „Bremse quietsch“ Beitrag. Ich bin mir allerdings mittlerweile nicht mehr sicher, ob das Quietschen bei meinem Auto ausschließlich von der Bremse kommt. Sobald das Auto „warm“ gefahren ist (je nach Außentemperatur so 20-30km) tritt beim Anfahren ein Quietschen an der Vorderachse auf, das mit dem Schieben einer alten Schubkarre vergleichbar ist. Ein metallsiches, eierndes Quietschen. Das Quietschen ist beim Bremsen dann ein Dauerton, sobald man anfährt wieder ein Quietschen in kurzen, eiernden Intervallen. Gefühlt ist dieses Quietschen bei leichten Kurven intensiver. Audi selber weiß immernoch keine Lösung, dort werde ich nur vertröstet. Hängt das mit dem bekannten Bremsenquietschen zusammen? Gibt es Fehlerquellen, die man abarbeiten kann? Bremsbeläge und Scheiben sind neu (Original bei Audi), dies hat nicht geholfen.

Vielen Dank an alle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderachse quietscht' überführt.]

Ich weiß jetzt nicht welche Bremse du hast, bei meiner 345er vorne, hat es auch kurz vor Stilstand oder beim Anfahren gequietscht.
Vorne rechts war der untere Führungsbolzen des Bremssattels dermaßen aufgeblüht vor Rost, dass der Sattel in den Führungen schwergängig war. Der obere und die der linken Seite sahen noch aus wie neu.
Lass da mal nach schauen.
Gruß

Zitat:

@gerlud schrieb am 12. August 2019 um 21:24:20 Uhr:



Zitat:

@Manuel164 schrieb am 12. August 2019 um 18:05:28 Uhr:


Ich hoffe, der Beitrag überschneidet sich jetzt nicht mit dem „Bremse quietsch“ Beitrag. Ich bin mir allerdings mittlerweile nicht mehr sicher, ob das Quietschen bei meinem Auto ausschließlich von der Bremse kommt. Sobald das Auto „warm“ gefahren ist (je nach Außentemperatur so 20-30km) tritt beim Anfahren ein Quietschen an der Vorderachse auf, das mit dem Schieben einer alten Schubkarre vergleichbar ist. Ein metallsiches, eierndes Quietschen. Das Quietschen ist beim Bremsen dann ein Dauerton, sobald man anfährt wieder ein Quietschen in kurzen, eiernden Intervallen. Gefühlt ist dieses Quietschen bei leichten Kurven intensiver. Audi selber weiß immernoch keine Lösung, dort werde ich nur vertröstet. Hängt das mit dem bekannten Bremsenquietschen zusammen? Gibt es Fehlerquellen, die man abarbeiten kann? Bremsbeläge und Scheiben sind neu (Original bei Audi), dies hat nicht geholfen.

Vielen Dank an alle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderachse quietscht' überführt.]

Ich weiß jetzt nicht welche Bremse du hast, bei meiner 345er vorne, hat es auch kurz vor Stilstand oder beim Anfahren gequietscht.
Vorne rechts war der untere Führungsbolzen des Bremssattels dermaßen aufgeblüht vor Rost, dass der Sattel in den Führungen schwergängig war. Der obere und die der linken Seite sahen noch aus wie neu.
Lass da mal nach schauen.
Gruß

Danke. Ich weiß jetzt nicht, ob man soetwas sehen sollte, wenn man Scheibe und Beläge tauscht. Aber ich werde Audi mal ansprechen. Nach dem ersten Werkstattbesuch habe ich Nachbesserung gefordert. Bei der ersten Nachbesserung hat man angeblich kein Quietschen gehört. Ich habe dann eine Testfahrt mit dem Werkstattleiter und dem Servicemitarbeiter gemacht und die haben das Quiteschen aufgenommen. Nun hat man mich erstmal auf nach den Urlaub des Servicemitarbeiters vertröstet....

Zitat:

@Manuel164 schrieb am 14. August 2019 um 06:44:43 Uhr:



Zitat:

@gerlud schrieb am 12. August 2019 um 21:24:20 Uhr:


Ich weiß jetzt nicht welche Bremse du hast, bei meiner 345er vorne, hat es auch kurz vor Stilstand oder beim Anfahren gequietscht.
Vorne rechts war der untere Führungsbolzen des Bremssattels dermaßen aufgeblüht vor Rost, dass der Sattel in den Führungen schwergängig war. Der obere und die der linken Seite sahen noch aus wie neu.
Lass da mal nach schauen.
Gruß

Danke. Ich weiß jetzt nicht, ob man soetwas sehen sollte, wenn man Scheibe und Beläge tauscht. Aber ich werde Audi mal ansprechen. Nach dem ersten Werkstattbesuch habe ich Nachbesserung gefordert. Bei der ersten Nachbesserung hat man angeblich kein Quietschen gehört. Ich habe dann eine Testfahrt mit dem Werkstattleiter und dem Servicemitarbeiter gemacht und die haben das Quiteschen aufgenommen. Nun hat man mich erstmal auf nach den Urlaub des Servicemitarbeiters vertröstet....

Kleines Update: Heute rief mich dann doch noch der Service an. Die hatten das Quietschen aufgenommen und an Audi gesendet. Audi konnte damit angeblich auch nichts anfangen. Man will jetzt am Auto diverse Mikrofone installieren, um das Geräusch genauer orten zu können. Ich bin gespannt, was dabei herumkommt.....

Was ist das für ein Service? Du solltest das Autohaus wechseln. Es kann nicht sein, dass man auf einen Mitarbeiter warten muß, bis er aus dem Urlaub kommt. Wir schreiben das Jahr 2019 n.Chr. Hat Audi nicht schon genug Probleme mit Abgasskandal und Verkaufseinbruch? Außerdem hilft die gute alte Kupferpaste, wie bei mir.

Saftladen! ich war noch heute in meinem AZ ich gebe mein Auto nächste Woche ab weil er ein Update kriegt im Zuge darauf wird das Getriebe für mich geprüft und gesagt was los ist, um schnelle Lösungsansätze zu schaffen. In der Zeit fahre ich kostenslos einen 2019er Q5 so muss es laufen.

Die habens verstanden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen