Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

Sollten Scheiben und Beläge noch gut sein, würde ich es mit der Kupferpaste machen lassen. Autos sind Verlustgeschäfte, die man nicht noch erhöhen muß. Ich fahre c.a. 50000 km im Jahr, und ich muß kein Auto für den Werkstattunterhalt haben.

Zitat:

@combatmiles schrieb am 25. Januar 2019 um 07:22:44 Uhr:


356er, 380iger,400er oder Keramik...
Ich hab 380iger vom SQ7 vorne und 356er vom S6 hinten. Seitdem himmlische Ruhe bei endlich ansprechenden Bremsleistungen...

Das Quietschen geht meist eh von der Vorderachse aus..

Seit wann hast du denn die SQ7 Anlage verbaut? Hattest du nicht erst die vom SQ5?

Zitat:

@schnieps schrieb am 25. Januar 2019 um 07:28:23 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 25. Januar 2019 um 07:22:44 Uhr:


356er, 380iger,400er oder Keramik...
Ich hab 380iger vom SQ7 vorne und 356er vom S6 hinten. Seitdem himmlische Ruhe bei endlich ansprechenden Bremsleistungen...

Das Quietschen geht meist eh von der Vorderachse aus..

Seit wann hast du denn die SQ7 Anlage verbaut? Hattest du nicht erst die vom SQ5?

hast Recht, war ein Hirnfehler... 😉 😉 die vom SQ7 sind anscheinend ziemlich mies... 😉

Was hat die Größe mit dem Quitschen zu tun?
Die 400er vom S6 quitscht jetzt bei Kälte auch schon ganz leicht und das bei gerade einmal 17tkm 🙁

Ähnliche Themen

ist dein Tilgergewicht noch drauf?

Was gerne beim Wechsel der Beläge/Scheiben vergessen wird ist dass die Schrauben des Sattels/Tilgergewicht ersetzt werden müssen. Da passiert es oft dass die Mechs einfach die "normalen" Sattelschrauben verwenden anstatt der Schrauben Neu mit Tilgergewicht..

@combatmiles: Als Nichtschrauber kann ich dir das leider nicht sagen 🙂 Aber bei der Laufleistung bin ich jetzt ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass das noch die Scheiben/Beläge aus dem Auslieferungszustand sind. Von daher denke ich, dass noch alles dran ist, was drangehört 😁

😁 😁

@combatmiles

Hätte ja sein können, das du nur die Sättel gewechselt hast. Es gibt ja welche mit 375mm und ich weiß nicht ob man die "Anpassen" kann auf die 380mm Scheiben :-)

Naja, es gab die Sättel und Schrauben ja am Anfang auch ohne Tilgergewicht. Aber so alt ist ja dein Auto nicht.
Wobei ich wie Miles auch sagen muss, das die 380mm Anlage da sehr gut ist :-)

Versucht mal Plastilube. Hab ich gute Erfahrungen mit gemacht. Kupferpaste nimmt man bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr in den Werkstätten.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:02:33 Uhr:


Versucht mal Plastilube. Hab ich gute Erfahrungen mit gemacht. Kupferpaste nimmt man bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr in den Werkstätten.

Ist vielleicht ein Fehler.

Meine Bremsbeläge haben letztes jahr hinten sowas von gequietscht, dann noch auf den Bergen in Sardinien... Als ich wieder in DE war sofort Rad runter und gesehen dass die Beläge komisch abgenutzt waren, habe welche von TRW eingepflanzt und seit dem habe ich ruhe. VA kommt nur orginal rein, bei mir quietscht nichts.

Kupferpaste, plastilube, Keramik Paste, Kanten brechen Bremsscheiben, Kanten brechen Bremsbeläge --> alles unwirksam.
Das hochfrequente quietschen entsteht auf der Reibfläche

Bei mir alles mehrmals durch, bis zum kompletten Tausch.

Es liegt an den Bremsbelägen, deren chemische Zusammensetzung (zuviel Metallanteil)

Hast du original oder Zubehör verbaut. Mal einen anderen Hersteller der Beläge versucht?

Eigentlich traurig für ein Auto mit einem Neupreis >50k ...
Mich hat es jetzt bei knapp über 30tkm auch erwischt, bin gespannt, was hier noch an Rückmeldungen kommt, besonders was andere Bremsbeläge anbelangt.
Hatte früher auf meinem A3 auch EBC drauf (glaube Black Stuff) und nie Probleme mit Quietschen, allerdings war die Bremsleistung hier nicht so berauschend.

Gruß

Ich habe jetzt vorne ATE drauf, und bin damit sehr zufrieden.

Bremst gefühlt etwas "weicher".

Deine Antwort
Ähnliche Themen