Bremsen quietschen
Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001
Beste Antwort im Thema
Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.
P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.
692 Antworten
Scheint ja eine starkes Thema zu sein - bei mir quietscht es kalt auch, dann ist Ruhe. Die Gründe habe technische Ursachen. Grund sind die Schwingungen der Bremsanlage. Bei der Fahrzeugentwicklung gibt es für die möglichen Lieferanten der Bremse (Ate, Brembo, TRW usw.) ein Lastenheft, dann stellen die Hersteller ihr Produkt vor und der Autoproduzent hier Audi wählt aus. Aber nicht etwa wir bauen Ate ein sondern: Ate Sattel, Trw Bremsbelag usw. kann auch mal alles von einem sein und nur bei letzterem ist eine Chance eine nicht quietschende Bremse zu bekommen. Bei den Bremsbelagherstellern (OEM) gibt es ca. 150 verschiedene Mischungen und zwei, drei passen für den A6 4G mit Bremsanlage XY optimal.
Abhilfe wurde schon benannt - man muss das Schwingungsverhalten ändern. Das geht über einen anderen Materialmix der Beläge also mal Ate, TRW, textar, ... ausprobieren. Alternativ und preiswerter eine Dämpfungsfolie auf die Rückseite des Belages, auch das "Schmieren" der Anlageflächen (Rücken,Führungen) mit z. B. Plastilube kann erfolgreich sein. Wobei es hier nicht um Masse geht - mit dem fettigen Finger einmal über die entsprechenden Flächen und gut ist (nicht das am Ende die "Bremse" geschmiert ist, quietscht dann auch nicht mehr). Evtl. müssen die Beläge mal "richtig" eingebaut werden. Die Tilgerfeder (Schwingungsdämpfung) muss richtig eingebaut (neue einbauen?) sein (ist die schlichte Blechfeder am Belag/Sattel) usw.
Gruß
Michael
An alle mit dem leidigen Thema “Bremsen Quietschen”:
Ich war Mittwoch in der Werkstatt und hab die Bremsscheiben und Bremsbeläge auf Garantie getauscht bekommen.
Das Fahrzeug hat 60tkm und ich habe bei der Inspektion das quietschen erwähnt. Vielmehr haben sich alle in der Werkstatt gewundert was da so laut quietscht....
Es gibt anscheinend eine TPI deswegen. Es gibt zwei Frequenzbereiche was das quietschen angeht. Bei dem einem wird die Bremse nur gereinigt und geschmiert ( das hatte ich vor einem Jahr. Hat keine Besserung gebracht).
Bei dem anderen Frequenzbereich wird die Bremse komplett erneuert.
Der Mechaniker ist mit meinem Auto gefahren und hat das Geräusch aufgenommen. Die Datei wurde an Audi geschickt und eine Woche später bekam ich Anruf: Audi bezahlt die Bremssacheiben und Beläge vorne. Inclusive Arbeit.
Seit dem Tausch ist das quietschen vollkommen verschwunden. Was für eine Wohltat wenn man an einer Ampel bremst und der Vordermann guckt nicht in den Rückspiegel :-P
Ich mir dazu direkt zwei neue Bremsscheiben mit mitgenommen und heute gewechselt. Jetzt ist alles neu und ich hoffe jetzt ist lange Zeit Ruhe.
Laut Audi Teiledienst wurden die Scheiben geändert und die neuen entwickeln keine Geräusche.
Übt mal ein wenig Druck auf euere Werkstatt, die sollen auf jeden Fall das Quietschen aufnehmen und zu Audi schicken. Vielleicht habt ihr auch mal Glück :-)
Na dann, ich hole meinen gleich aus der Werkstatt. Es sollten Scheiben und Beläge getauscht werden und eine Spezialpaste aufgebracht werden. Das Quietschen war zuletzt echt unerträglich. Bin mal gespannt, wer das zahlt. Die Leasing wird nicht begeistert sein, da mein Neuer im März/April kommt.
Hallo,
habe seit dem Wechsel auf Winterreifen das allseits bekannte Bremsen-quietsch-problem.
Mir ist vorhin die TPI 2040726/3 in der Suche aufgefallen, die Frequenz stimmt auf jeden Fall. Nun ist die Frage, kann mir jemand sagen, ob diese TPI auch für einen Allroad Baujahr März 2014 gültig ist?
In der TPI steht, dass die Bremsscheiben auf neue, welche eine geringere Eigenfrequenz haben, getauscht werden sollen. Sind die Kosten dann von mir zu tragen oder wird Audi heir auf Garantie/Kulanz machen?
Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TPI für meinen A6 geeignet?' überführt.]
Ähnliche Themen
wenn dein Bremsencode 1LJ ist dann würde die zutreffen.
Wenn du keine Garantie mehr hast: Kulanzantrag stellen lassen wobei bei Bremsen/Verschleißteilen die Beteiligung eher gering ausfallen wird...
und hier würds weitergehen:
https://www.motor-talk.de/.../bremsen-quietschen-t3620234.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TPI für meinen A6 geeignet?' überführt.]
Die letzten Tage hat auch mich das Quietschen ereilt. Bin noch in der Gewährleistung und werde direkt mal den Freundlichen fragen. Der wird sich freuen mich schon wieder begrüßen zu dürfen.. ;-)
Bei mir quietschen die Bremsen seit gestern auch wieder. Ich hoffe, dass der Neue bald kommt und dann hoffentlich Ruhe ist.
Weder mein erster Satz Scheiben und Klötzer, noch der zweite quietscht. Also irgendwie schafft es Audi doch. (3.0TFSI)
Seitdem wir Temperaturen unter 0° haben quietschen die bei mir auch (TFSI 1.8, Baujahr 2017) Nach einer Fahrstrecke von ca. 5 km im Stadtverkehr ist das Quietschen weg. Denke das ist eine thermische Sache.
Bei mir ist es egal, ob ich 20 km Landstrasse plus Stadtverkehr fahre, die Karre quietscht wie ein indischer Güterzug.
Das auch bei Temperaturen über 0, schätze so ab 10 Grad abwärts.
In der TPI steht was von Bremsscheiben austauschen bei einer bestimmten Frequenz vom Quietschen. Leider stimmt die Frequenz bei mir, jedoch der Bremsencode nicht...Audi will nichts machen und sagt, das ist Stand der Technik.
Bei mir quietscht es auch wie Eisenbahn, habe aber echt keine Lust und kaum Zeit deswegen in die Werkstatt zu rennen. Vielleicht kläre ich das beim nächsten Service. Bis dahin höre ich eben laut Musik, das übertönt das Bremsenquietschen 😛