Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

Super, meiner quietscht jetzt auch..immer auf den letzten Metern bis zum Stehen 27tkm...

Hallo zusammen,

habe (endlich) das neue Facelift und bin eigentlich rundum zufrieden. Doch nach knapp einer Woche Besitz, fängt nun die Bremse an zu Quietschen. Dachte erst das wäre ein vorübergehend kurzes Problem, da alles noch neu ist. Aber bisher bleibt das Problem. Hat jemand ein ähnliches Problem (gehabt) ? Ansonsten muss ich wohl direkt zum Freundlichen

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschende Bremsen FL' überführt.]

Das Bremsenquietschen ist, glaub ich, inzwischen normal bei Audi und geht scheinbar quer über alle Modelle. Mein Freundlicher hat zu mir gemeint, dass das momentan sehr oft beanstandet wird.

An meinem S6 (ohne Keramik) haben se schon 2 oder 3x nachgebessert. Ist wieder, hört sich an wie ein Güterzug...

Bisher haben sie es aber vermieten eine neue Bremse zu verbauen, das nächste mal wird es wohl nicht anders gehen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschende Bremsen FL' überführt.]

Scheint wirklich ein allgemeines Audi Problem zu sein. Ein gross diskutiertes Thema auch im SQ5 Bereich. Hab bislang zum Glück keine Probleme.

Klick!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschende Bremsen FL' überführt.]

Ähnliche Themen

Meine S6 (FL) Bremsen quitschen auch. Ich glaube, dass es nur von vorne rechts kommt. Mal sehen was der Freundliche dazu sagt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschende Bremsen FL' überführt.]

Na Toll, ich dachte mit dem FL hat Audi dies in den Griff bekommen. Bei meinem A6 4G VFL wurden die Klötze und die Scheiben getauscht, danach war Ruhe.

PS: Denkt daran, Garantie auf Bremsen nur 6 Monate oder 10.000km- laut meinem Händler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschende Bremsen FL' überführt.]

Welche Bremse habt Ihr? PR-Nr.?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschende Bremsen FL' überführt.]

War vorhin beim Freundlichen und die sagten mir, dass ab Werk keine Kupferpaste mehr verwendet wird und sie jetzt die Bremsen v+h ausbauen und damit versehen.... Mal hoffen, dass es funzt. Termin ist nächste Woche.

BTW
Die SQ5 Probleme wurden bestätigt, bzw. soll es sogar keinen SQ5 geben, der nicht quitscht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschende Bremsen FL' überführt.]

Zitat:

@surfnick schrieb am 24. März 2015 um 16:47:47 Uhr:



Die SQ5 Probleme wurden bestätigt, bzw. soll es sogar keinen SQ5 geben, der nicht quitscht...

Meiner quietscht nicht (17500km). Absolut leise (aber nur beim bremsen 😁)

Meine Bremse war vorne Rechts am quietschen.Habe sie ausgebaut und die Zapfen auf den die Bremsbelege hin und her rutschen gereinigt und mit Silberpaste eingeschmiert.
Seit einer Woche Ruhe .Mal sehen ob es so bleibt.

1000km...

Meine quitschen auch ... Bremsenreiniger hat auch nur paar Tage was gebracht...total nervig!

Ebenso altes wie wirksames Mittel. Bremsbeläge auisbauen. Kanten etwas brechen. Rückseite der Beläge mit etwas Kupferpaste einschmieren. Die Stege auch etwas mit Kupferpaste einschmieren. Die Führungen der Bremsbacken mit einer Feile vorsichtig sauber machen.
Hat früher immer geholfen, es sei denn, dass bei unserem Dicken das Problem woanders liegt, z.B. an Toleranzen.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 25. März 2015 um 13:07:56 Uhr:


Ebenso altes wie wirksames Mittel. Bremsbeläge auisbauen. Kanten etwas brechen. Rückseite der Beläge mit etwas Kupferpaste einschmieren. Die Stege auch etwas mit Kupferpaste einschmieren. Die Führungen der Bremsbacken mit einer Feile vorsichtig sauber machen.
Hat früher immer geholfen, es sei denn, dass bei unserem Dicken das Problem woanders liegt, z.B. an Toleranzen.

Dies hält für die nächsten 1000-1500km und dann quiescht die Bremse wieder....

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 25. März 2015 um 13:07:56 Uhr:


Ebenso altes wie wirksames Mittel. Bremsbeläge auisbauen. Kanten etwas brechen. Rückseite der Beläge mit etwas Kupferpaste einschmieren. Die Stege auch etwas mit Kupferpaste einschmieren. Die Führungen der Bremsbacken mit einer Feile vorsichtig sauber machen.
Hat früher immer geholfen, es sei denn, dass bei unserem Dicken das Problem woanders liegt, z.B. an Toleranzen.

Zum Thema Toleranzen.

Wenn ich nach dem Vorwärts-Fahren und anschließender Bremsung bis zum Stillstand dann in den Rückwärtsgang schalte und das Fahrzeug nun beginnt rückwärts anzurollen, dann klackern die Bremsklötzer von einem Anschlag zum anderen. Hängen die Dinger heutzutage wirklich so locker in den Haltespangen?

Alles was Spiel hat, generiert doch noch mehr mögliche Resonanzfrequenzen, meine Bremsen quietschen zwar nicht, aber allein das Klackern ist auch schon doof. Beim 4F war das jedenfalls nicht so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen