Bremsen quietschen

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem neuen 4G mit mittlerweile 11.000km quietschen die Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten wie bei einem alten Güterzug. Hat noch jemand dieses Problem?Kann man dagegen irgendetwas machen???
Danke und Gruß pm001

Beste Antwort im Thema

Mir ist grundsätzlich egal was für ein Fahrzeug ich bekomme. Hauptsache ich komme von A nach B.
Viel wichtiger ist mir die erbrachte Leistung an meinem Fahrzeug das zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt steht.

P.S. Ich brauche auch kein Kaffee beim Serviceberater, sondern lieber qualifizierte Aussagen.

692 weitere Antworten
692 Antworten

Du meinst, ich hab die Chance auf breite Produktpalettenkenntnisse, durch gehäufte Werkstattersatzwageneinsätze?

Es gibt eine TPI bei Audi zu diesem Thema.

Das Problem betrifft die Bremsscheiben i.Verb. mit Belägen.
Die Bremsscheiben bekommen sogenannte Mikro-Fische. Sind so silbrige mini Stellen auf der Scheibe.

Sieht man auch wenn man sich die Scheibe mal genauer mit ner Taschenlampe ansieht.

Es hilft nur ein kompletter Tausch Bremsscheibe/Beläge.

MfG

Zitat:

@jeipee schrieb am 10. März 2015 um 15:08:21 Uhr:


Du meinst, ich hab die Chance auf breite Produktpalettenkenntnisse, durch gehäufte Werkstattersatzwageneinsätze?

Ja...

Dann lesen wir uns in 920km wieder. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Dafür sind die Schriftzüge weg, die Ladeklappe schließt elektrisch auf Schlüsselsignal und der Wagen ist innen und außen blitzeblank.

Ähnliche Themen

Jeden Tag Bahn fahren. So höhrt sich das bei mir an.Die Audi Leute in der Werkstatt meinten die Bremsen seien Verrostet und daher keine Kulanz . Immerhinn ist die Karre ja schon ein Jahr alt. 27000 km. Hat ja nur 70000 eu gekostet. Ne Frechheit sowas.

willkommen im Club der Ernüchterten..

Nochmal: Es liegt nicht an den Klötzen, Silberfischchen oder sonstigem rostigen Belag. Die Materialdicke des "Topfes" der Scheiben wurde im Zuge der Gewinnmaximierung reduziert, so daß alsbald die Schwingungen (quietschen) entstehen. Der freundliche Boschmann wechselt regelmäßig die Scheiben bei vielen Modellen der VAG-Gruppe. Die Antwort mit dem Rost "wenn das Auto länger steht" bekam ich auch vom Autohaus zu hören, als meine Kupplung zu rubbeln gegann ...

Zitat:

@controlleur schrieb am 11. März 2015 um 18:22:12 Uhr:


Jeden Tag Bahn fahren. So höhrt sich das bei mir an.Die Audi Leute in der Werkstatt meinten die Bremsen seien Verrostet und daher keine Kulanz . Immerhinn ist die Karre ja schon ein Jahr alt. 27000 km. Hat ja nur 70000 eu gekostet. Ne Frechheit sowas.

Bei mir wurde das anstandslos mit Weisung aus IN auf Kulanz geregelt. EZ05/14 und 26.000km.

Zitat:

@controlleur schrieb am 11. März 2015 um 18:22:12 Uhr:


Jeden Tag Bahn fahren. So höhrt sich das bei mir an.Die Audi Leute in der Werkstatt meinten die Bremsen seien Verrostet und daher keine Kulanz . Immerhinn ist die Karre ja schon ein Jahr alt. 27000 km. Hat ja nur 70000 eu gekostet. Ne Frechheit sowas.

Hast Du kein Wartungspaket dabei?

Hast Du schon mal bei der Kunden-Hotline nachgefragt (die sind meist sehr hilfsbereit bei Beschwerden)?

Immer nur rumschimpfen und die Marke bei jedem Post schlecht machen (wer meinen Fall kennt, der weiß dass ich genug ärger mit Audi hatte) bringt nix und lässt Zweifel aufkommen...

Ich war guter Dinge, dass ich das Bremsen quietschen los bin. War's ja vom B7 her gewöhnt.
Und heute (hab die Karre jetzt ca 4 Wochen) hab ich es auch am A6 gemerkt. Wie vielfach beschrieben, beim langsamen Heranfahren an die Kreuzung und leichtem Bremsen quietscht es.
Kenne das noch von den Trommelbremsen beim Trabi wenn feuchtes Wetter war. Ist also der gleiche "Stand der Technik", nur eben etwas teurer erkauft.
(z.Info: VFL 2,5 Jahre alt)

Um auch mal eine "Gelöst"-Meldung zu dem Thema zu posten: Ich habe das beim A6 nach der Probefahrt (Jahreswagen) hier in Berlin schon angemerkt, bei der Übernahme war das Problem dann immer noch da. Audi hat das schließlich gelöst; das Auto war einen Tag lang bei Audi und sie haben wohl einerseits eine Paste in die Bremsanlage geschmiert und andererseits auch irgendwas abgeschliffen. Seither ist das Problem verschwunden.

Zitat:

@mareje schrieb am 12. März 2015 um 19:42:54 Uhr:



(z.Info: VFL 2,5 Jahre alt)

Noch die ersten Beläge?

Zitat:

@Rolly1702 schrieb am 12. März 2015 um 20:01:55 Uhr:



Zitat:

@mareje schrieb am 12. März 2015 um 19:42:54 Uhr:



(z.Info: VFL 2,5 Jahre alt)
Noch die ersten Beläge?

Keine Ahnung. 45T km, gehe ich davon aus.

Würden neue Beläge etwas ändern?

Zitat:

@mareje schrieb am 12. März 2015 um 20:11:15 Uhr:



Zitat:

@Rolly1702 schrieb am 12. März 2015 um 20:01:55 Uhr:


Noch die ersten Beläge?

Keine Ahnung. 45T km, gehe ich davon aus.
Würden neue Beläge etwas ändern?

Mir wurde das "Quietschen" mal damit erklärt, dass es durch die ungleichmäßige Abnutzung der Beläge entsteht. Nach meiner Reklamation wurden die Beläge im Rahmen des Servicepaketes getauscht und weg war dieser nervige Lärm an der Ampel...

Zitat:

@timilila schrieb am 11. März 2015 um 19:14:32 Uhr:


Nochmal: Es liegt nicht an den Klötzen, Silberfischchen oder sonstigem rostigen Belag. Die Materialdicke des "Topfes" der Scheiben wurde im Zuge der Gewinnmaximierung reduziert , so daß alsbald die Schwingungen (quietschen) entstehen....

Ist unsinn. Die Materialstärke des Topfes ist schon immer bei 5mm. Auch schon beim 4F...

Übrigens: ATE kann zur Zeit keine Bremsscheiben liefern (345X30MM).

Deine Antwort
Ähnliche Themen