Bremsen quietschen
Hallo Gemeinde,
bei meinem 4F quietschen die Bremsen - aber erst wenn ich
eine gewisse Geschwindigkeit unterschreite (ca. 20 kmh).
Laut Audi gibt es auf die Bremsen keine Garantie
(nur bis 5000 km). Der Freundliche sagt aber die
Beläge und die Scheiben sind noch völlig OK.
Was tun???
42 Antworten
Audi gewährt einen Garantie auf die Bremsen bis zu 10 tKM, habe es selber erfahren müssen, da ich mich bei ca. 14 tKM über Bremsenrubbeln aus hohen GEschwindigkeiten beschwert habe, was aber schon eher, bei ca. 11 tkm aufgetreten ist. Dieses ging mit dem beschrieben Quietschen bei langsamer Fahrt einher. Wobei ich meine, dass es mehr schabt als quietscht. Wo das mit den 10tkm steht, konnte mir bei Audi keiner sagen… 🙄
Auf jeden Fall habe ich wegen Bremsenrubbeln neue Scheiben und Beläge vorn bei ca. 24tkm bekommen. Ich habe das Material bezahlt, das AZ den Arbeitslohn. Nachträglich erhielt ich direkt von Audi einen Gutschein, somit hat mich der Tausch ca. 150 EUR gekostet, was für 24tkm Bremsenverschleiss fair ist. Nun haben die neuen Scheiben auch wieder ca. 11 tkm drauf und das Schaben ist wieder da, allerdings wieder nur bei kleinen Geschwindigkeiten und beim Parken, nicht immer, eher selten, aber immerhin. Ist mir inzwischen egal, Haupstörung war damals das Rubbeln und das ist zum Glück noch nicht wiedergekommen.
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Hatte das Problem auch bei ca. 34.000 km und nun bei km-Stand 35.500 ist's wieder verschwunden.
BTW: Den Ceramicbremsscheiben der R, RS und S8-Modelle wird ein dauerndes Bremsenquietschen zugeschrieben. Grund soll wohl der Materialmix sein, abstellen liese sich das Problem nicht.
Da ich dieses Jahr plane, auf den neuen RS6 mit eben dieser Ceramicbremsanalge umzusteigen, würden mich die Erfahrungen der Ceramic-Bremsanlagen-Besitzer interessieren, gerne auch per PN, da's ja eigentlich nicht hierher gehört.
Denn wenn sich ein so teures Gefährt mit quietschenden Bremsen a la Billigkleinwagen einer Ampel nähert, ist so was schon peinlich...
Lies dich doch mal zum Thema im 4e-Forum ein.......
http://www.motor-talk.de/.../...kbremse-fuer-s8-sinnvoll-t1551626.htmlGruß
kwolfgang
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für den Link. Nachdem was da geschildert wird, sehe ich von der Ceramic-Bremsanlage wohl eher ab und werde weiterhin alle 14 Tage meine Flegen von Hand putzen😁
Das Geräusch kommt sicherlich von den Bremsbelägen.
Bei den Belägen würde ich die Kanten brechen. Also die Kanten der Bremsbeläge leicht mit einer Feile abfeilen und die Rückseite und Rutschflächen (nicht die Fläche die auf der Bremsscheibe anliegt!!!!) der Beläge mit Kupferpaste leicht einfetten. Das dürfte das Problem für einige Zeit beheben!!!
Viele Bremsanlagen in stärkeren Fahrzugen bzw. Sportbremsanlagen haben das Problem!!!
Ähnliche Themen
na super! da fahr ich einen audi a6 bj. 2007 und soll die bremsen abfeilen und sanft mit kupferpaste einreiben!?!? oder hab ich was falsch verstanden??? ey leute das soll ein premiumfahrzeug sein BJ2007! da hol ich keine feile raus und lass auch keine rumfeilen! ich kauf mir ja auch keine hosen vier nummern größer um sie dann kürzer zu machen!
hab meinen im feb ´07 in ingolstadt abgeholt... bei ca. 16 tkm ( juli/august) fing er an zu quietschen! das problem ist nur es ist nicht immer! bin mom. bei 28 tkm und es wird immer schlimmer (hat also nichts mit der außentemp. zu tun) beim normalen anhalten und extrem beim links abbiegen so ca. bei 20-30 km/h! mein 🙂 weiß von nichts und hat auch nichts unternommen! naja... jeder wünscht sich doch ein auto nach dem alle gucken... wär bloß schön wenn es nicht nur wegen dem bremsenquietschen wäre!
ich bin gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von automatica
...da hol ich keine feile raus und lass auch keine rumfeilen! ich kauf mir ja auch keine hosen vier nummern größer um sie dann kürzer zu machen!
... jeder wünscht sich doch ein auto nach dem alle gucken... wär bloß schön wenn es nicht nur wegen dem bremsenquietschen wäre!
DAS ist die Schreibe die ich liebe . Aplaus , Aplaus !!!
Wobei ich befürchte , daß dieses Problem nicht so schnell abgestellt wird ( werden kann ). Meiner quitscht jetzt seit ca 2 Monaten ( EZ 10 / 2005 , 35.000 km) , Gott sei dank nur im letzten Moment des Anhaltens. Und das nicht immer . Wobei einem Versuch mit Kupferpaste (hat früher auch gehilft) würde ich zustimmen wenn es extrem nervig wird. Und beim nächsten Satz Bremscheiben/Belägen (schwankt hier im Forum ja so zwischen 40k + 70k km) wird dann hoffentlich alles wieder gut.
Hallo,
ich geh mal davon aus das die meisten von euch Automatic fahren. Ich habt euer Beläge Glasig gefahren. Das pasiert wenn man viel und leicht auf der Bremse steht. Die Beläger verhärten sich an der Oberfläche und dann gibt es die Geräusche beim Bremsen. Weg bekommen tut man das in dem man sich eine nicht viel befahren Straße such oder auf dem Land eine Nebenstraße sucht. Dort gibt mal ein wenig mehr Gas und bremst immer sehr stark aber kurz vor den Kurfen ab. Anscheinend zerstört man so die glasige Oberfläche. Den Tipp habe ich vor Jahren von so einem alten KFz Meister bekommen und mir hat es immer geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Hallo,
ich geh mal davon aus das die meisten von euch Automatic fahren. Ich habt euer Beläge Glasig gefahren. Das pasiert wenn man viel und leicht auf der Bremse steht. Die Beläger verhärten sich an der Oberfläche und dann gibt es die Geräusche beim Bremsen. Weg bekommen tut man das in dem man sich eine nicht viel befahren Straße such oder auf dem Land eine Nebenstraße sucht. Dort gibt mal ein wenig mehr Gas und bremst immer sehr stark aber kurz vor den Kurfen ab. Anscheinend zerstört man so die glasige Oberfläche. Den Tipp habe ich vor Jahren von so einem alten KFz Meister bekommen und mir hat es immer geholfen.
Gut gemeinter Tipp! Hat mir mein 🙂 auch vorgeschlagen... hat aber leider nichts gebracht! außerdem ist es nicht mein erstes Auto mit Automatik - sondern der 12.! aber es ist der erste der quietscht!
Also ich fahre zwar Multitronic aber habe meine Beläge mit Sicherheit NICHT glasig gebremst.
Hatte heute aber ein tel. Gespräch mit meinem Werkstattmeister: Das Quietsch-Problem ist ihm offenbar wohlbekannt und er hatte auch gleich die passende Erklärung parat: Es liegt am Streusalz.
=> Dieses enthalte neuerdings Magnesiumsulfat damit es besser auf der Straße hafte und lagere sich deshalb auch "besser" an der Oberfläche der Bremsbeläge an. Ganz klar - das "müsse ja quietschen". Im Sommer erledige sich das Problem quasi wieder von selbst. Hab mir den Schmarrn erstmal ohne Kommentar bis zum Ende angehört.
Auf meinen Einwand daß der 530d meines Bruders - bei gleichen Bedingungen/gleichem Kilometerstand/gleichem Baujahr - trotz fiesem Magnesiumsulfat-Streusalz ÜBERHAUPT nicht quietscht ist ihm nichts mehr eingefallen.
Aus meiner Sicht handelt es sich schlichtweg um ein konstruktives Problem. Und so langsam nervt mich die Quietscherei! Umso mehr weil ich den Wagen ansonsten genial finde - passt irgendwie so gar nicht zusammen...
Ich habe jetzt einen Termin in der Werkstatt vereinbart und werde keine Ruhe geben bis man das Problem in den Griff bekommt.
Bitte um Info wenn Ihr was Neues hört...
Zitat:
Original geschrieben von airsports
Also ich fahre zwar Multitronic aber habe meine Beläge mit Sicherheit NICHT glasig gebremst.
Hatte heute aber ein tel. Gespräch mit meinem Werkstattmeister: Das Quietsch-Problem ist ihm offenbar wohlbekannt und er hatte auch gleich die passende Erklärung parat: Es liegt am Streusalz.
=> Dieses enthalte neuerdings Magnesiumsulfat damit es besser auf der Straße hafte und lagere sich deshalb auch "besser" an der Oberfläche der Bremsbeläge an. Ganz klar - das "müsse ja quietschen". Im Sommer erledige sich das Problem quasi wieder von selbst. Hab mir den Schmarrn erstmal ohne Kommentar bis zum Ende angehört.
Auf meinen Einwand daß der 530d meines Bruders - bei gleichen Bedingungen/gleichem Kilometerstand/gleichem Baujahr - trotz fiesem Magnesiumsulfat-Streusalz ÜBERHAUPT nicht quietscht ist ihm nichts mehr eingefallen.
Aus meiner Sicht handelt es sich schlichtweg um ein konstruktives Problem. Und so langsam nervt mich die Quietscherei! Umso mehr weil ich den Wagen ansonsten genial finde - passt irgendwie so gar nicht zusammen...
Ich habe jetzt einen Termin in der Werkstatt vereinbart und werde keine Ruhe geben bis man das Problem in den Griff bekommt.Bitte um Info wenn Ihr was Neues hört...
ich frag morgen mal beim straßenbauamt nach ob bei uns im sommer auch mit fiesem magnesiumsulfat gestreut wird... da fing meiner nämlich an zu quietschen! bin ja mal gespannt!
Bei mir ging das Quietschen im Oktober los, nachdem die Winterreifen draufgemacht wurden bei ca. 25.000 km Laufleistung.
Diese Woche war ich beim Kundendienst, und habe es bemängelt. Für ca. 100 EUR wurden Bremsen hinten ein uns ausgebaut und gefettet. Laut Serviceberater war da absolut kein Fett mehr drin.
Nachdem ich 2km vom Hof gefahren bin, ging das quietschen wieder los.....
Habe heute reklamiert, es wurde ein Rückruf versprochen - bin ja mal gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Joggel34
Bei mir ging das Quietschen im Oktober los, nachdem die Winterreifen draufgemacht wurden bei ca. 25.000 km Laufleistung.
Diese Woche war ich beim Kundendienst, und habe es bemängelt. Für ca. 100 EUR wurden Bremsen hinten ein uns ausgebaut und gefettet. Laut Serviceberater war da absolut kein Fett mehr drin.
Nachdem ich 2km vom Hof gefahren bin, ging das quietschen wieder los.....Habe heute reklamiert, es wurde ein Rückruf versprochen - bin ja mal gespannt!
Was heisst da war kein Fett mehr drin, die werden ja wohl nicht ne ganze Tube Kupferpaste da raufklatschen!!!
Da kommt nur ein dünner Film drauf!
Dass Streusalz nicht das Optimum für Bremsanlagen ist, ist klar.
Eine Bremsanlage ist halt sensibler als eine andere.
Das hat auch mit der Zusammensetzung der Bremsbeläge zu tun.
Das mit den Verglasten Belägen ist auch möglich, da hilft meiner meinung nach nur wechseln.
die meinten, das kommt daher, wenn in waschanlagen mit den dampfstrahlern auf die felgen gesprüht wird...
ich hab keine ahnung, bin da absoluter laie
Sodala - habe am 12.02.2008 Termin, soll jetzt "etwas weichere" Bremsbeläge "gleicher Größe" einer "anderen" Bremsanlage direkt von Audi bekommen.
Werde mir auf jeden Fall genau bestätigen lassen welchen Hersteller/Typ ich aktuell/ab dann verbaut habe. Man ist ja technisch interessiert... Die Standzeit der neuen Beläge sei aufgrund der geringeren Härte etwas reduziert. Habe 15TKM, geht auf Garantie.
Also: Wenn ihr nichts mehr hört ist die Quietscherei weg...bin gespannt 🙂
Viele Grüße,
A.
Kaum sind die Temperaturen unter 5°Grad gefallen schon fangen die Bremsen an wieder zu quietschen!
Echt nervig wenn man an einer Ampel anhalten muss wird man ganz doof angeguckt😉 Bei einem Tram oder Zug hat man noch verständis wenn deren Bremsen Quietschen aber bei einem PKW🙄
Währe das Fahrzeug ein Brilliance mit Vollaustattung und 7000Euro Neupreis hätte ich noch Verständis aber so vergeht einem die Lust aufs fahren😠