Bremsen quietschen Polo GTI/sonstige Mängel
Hallo Leute,
aus gegebenem Anlass eröffne ich mal ein Thema bei dem es um das quietschen der Bremse beim Polo GTI geht...
Nachdem ich mein Problem in den Raum gestellt habe, erreichten mich einige private Nachrichten.
Da wir aber nur gemeinsam etwas erreichen können, würde ich euch bitte eure Eindrücke, Erfahrung und Reparaturansätze sowie Auskünfte von Servicepartnern hier zu posten.
Damit haben wir alle etwas davon und wer weiß, viellt bekommen wir auch das Problem gelöst.
Nochmal zum Problem.
Mein Polo GTI ist mittlerweile 450km alt und die Bremse quietscht beim anbremsen und vor allem dauerhaft beim Parken.
Zusätzlich habe ich noch das Klackergeräusch welches ebenfalls bekannt ist (zumindest vom S3 & A3 1.8 TFSI)
Beste Antwort im Thema
Sicherlich ändert es nichts an meinem leiden, aber Meinungs- & Erfahrungsaustausch ist ja nicht verboten. 😉
Den Post hätte man sich sparen können.
65 Antworten
Schnell schnell schnell! Die Dinger werden in Rekordzeit zusammen gebaut. Da gehen solche Feinheiten schon mal unter. Es will ja jeder sein Fahrzeug so schnell wie möglich haben.
Das entschuldigt aber nix! Ist schon ärgerlich
Ganz zu schweigen von dem Ärger mit dem Audi... VW AG.
Ganz groß im streichen, die Qualität beleibt bei allen Marken auf der Strecke!
Klar ist es ärgerlich, aber wozu haben die denn eine Qualitätskontrolle, der Qualitätskontrolle, der die Qualität der Abnehmer kontrolliert!? 😉
Update:
Türen und Kotflügel wurden neu eingestellt oder besser sagt endlich richtig!
Wassereindrang und Windgeräusche sind weg!
Bremsen wurden mit sogenannten Brake Pad Silencer bearbeitet, mal sehen ob das quietschen weg ist.
Meiner hat das "Klacken" der Bremsen wenn ich vorwärts gefahren bin und dann rückwärts oder umgekehrt. Das Quitschen habe ich bei unter 40 km/h in Rechtskurven aber auch nicht immer. Desweiteren habe ich (6-Gang Handschalter) eine Art Schleifen/Rasseln im ersten und zweiten Gang bis ca. 30 km/h wenn ich Gas gebe. VW sagt, das ist wohl normal. Genau können sie es aber nicht sagen weil kein Vergleichsauto zur Verfügung steht.
Ähnliche Themen
Gibts denn keinen der in deiner Nähe ist? Mit dem du mal zu deinem VW fahren könntest?
Sind doch etliche GTI Fahrer hier (aus D).
Falls das Geräusch dann dort nicht auftritt, kannst Du sie gleich fragen: "Und nun!?"
Ps.: Eigentlich sollte ich die Woche meinen bekommen. Habe aber noch nichts gehört. Bzw bin ich auch krank im Moment.
Werde dann aber gleich schauen ob ich ein ähnliches Geräusch habe. (ebenfalls HS)
Zitat:
@justbad20 schrieb am 25. Juni 2015 um 09:10:08 Uhr:
Gibts denn keinen der in deiner Nähe ist? Mit dem du mal zu deinem VW fahren könntest?
Sind doch etliche GTI Fahrer hier (aus D).Falls das Geräusch dann dort nicht auftritt, kannst Du sie gleich fragen: "Und nun!?"
Ps.: Eigentlich sollte ich die Woche meinen bekommen. Habe aber noch nichts gehört. Bzw bin ich auch krank im Moment.
Werde dann aber gleich schauen ob ich ein ähnliches Geräusch habe. (ebenfalls HS)
Also mein Händler hat nur einen weiteren verkauft aber der hat DSG. Ansonsten habe ich noch nicht einen einzigen in freier Wildbahn gesehen. Wer also im Raum Kiel einen Handschalter fährt, gerne melden!
Zitat:
@anmaumi schrieb am 24. Juni 2015 um 23:05:34 Uhr:
.... Desweiteren habe ich (6-Gang Handschalter) eine Art Schleifen/Rasseln im ersten und zweiten Gang bis ca. 30 km/h wenn ich Gas gebe. VW sagt, das ist wohl normal. Genau können sie es aber nicht sagen weil kein Vergleichsauto zur Verfügung steht.
....wir haben zwar nur einen "Blue GT" (ziemlich genau 2 Jahre alt, ca.8500km), aber dieser hatte auch o.g. Geräuschbildung, vornehmlich in den ersten 3. Gängen bis, schätze mal, 50km/h (zumindest war es dort nur wahrnehmbar).
Es waren auch "schlagende" Geräusche beim Lastwechsel zu hören.
Im Stand konnte man dann auch schön hören, wie das Schleifgeräusch verschwandt, wenn man die Kupplung getreten hatte.
Aufgrund dessen hat er dann, nachdem eine neue Kupplung verbaut wurde (?), vor ein paar Wochen ein neues Getriebe mit dem Ergebnis erhalten, dass sich die Geräuschbildung um ein Vielfaches verschlimmert hat.
Heute ist nun ein VW-Außendienstmann beim 🙂, um sich die Sache anzuhören.
Bin echt mal gespannt, was dabei rumkommt - mir schwahnt Schlimmes.
Höre schon den VW-Meister sagen: "Ist normal - Stand der Technik".
Update: Quietschen der Bremsen ist jetzt nicht nur in der Rückwärtsbewegung da, sondern jetzt auch dauerhaft vorne (vorher sporadisch) - Montag Werktstattbesuch Nr. 4 in 5 Wochen!
Auf Grund der dauerhaften präsenten Quietschgeräusche, heute direkt nochmal den freundlichen angefahren.
Haben das Fahrzeug da behalten, das Sitzgestell (Fahrerseite) wird auch noch ersetzt, ist irgendwas gebrochen, daher die Knarrgeräusche, die ich zwischen den Quitschgeräuschen wahrgenommen habe.
Zum Thema Bremse müssen sie erstmal eine Anfrage bei VW stellen, weil die Herren mit dem Latein am Ende sind.
Solange aus "Kulanz" Golf 7 150 PS COD mit DSG und vielen Spielereien.
Ihr habt nur fehlerfreie Autos?
Zitat:
@Pit_Leach23 schrieb am 27. Juni 2015 um 16:40:58 Uhr:
Ihr habt nur fehlerfreie Autos?
Die meisten "Ja", ein gewisser Prozentsatz in Bezug auf die Auslieferungen "Nein".
Wozu denn dieses Frage ?
Ändert sich irgendwas an Deinen "Leiden" / an Deinem Fahrzeug, wenn Du weisst dass Andere auch Probleme haben ?
Zitat:
@f2711 schrieb am 28. Juni 2015 um 05:54:13 Uhr:
... Ändert sich irgendwas an Deinen "Leiden" / an Deinem Fahrzeug, wenn Du weisst dass Andere auch Probleme haben ?
Du weißt doch: Geteiltes Leid ist halbes Leid. 😁
Sicherlich ändert es nichts an meinem leiden, aber Meinungs- & Erfahrungsaustausch ist ja nicht verboten. 😉
Den Post hätte man sich sparen können.
Ich glaub du kannst davon ausgehen, daß die überwiegende Mehrheit, genau wie ich, keinerlei Probleme mit ihren GTIs haben. Sonst würden hier viel mehr meckern.
Hallo zusammen, also ich hab mein VW Polo GTI jetzt 4 Monate Und habe folgende Mängel:
- quitschen beim langsamen fahren/einparken (lt VW klingt es wie ein heulen) keiner weiß woher es kommt da es immer nur sehr kurz auftritt Und nicht ständig da ist. Stocken/ruckeln beim fahren vom 2 in den 3 Gang wenn mein Auto länger stand. Zu dem Quitschen hieß es von VW das ich ein neues Getriebe bekommen damit erledigt sich auch gleich das stocken/ ruckeln. Neues Getriebe drin quitschen und ruckeln noch da !!! Ist echt schlimm. Mein Autohaus ist gerade in Kontakt mit VW was es nun sein kann. Ich sag es sind die Bremsen Aber auf mich hört man ja nicht bin ja ne Frau :-) und zu dem Ruckeln keine Ahnung was meint ihr? Hat die Getriebe-Software n schaden? Oder bekommt er kein Sprit? Weil es ist nur wenn er länger stand, es rukelt nur einmal und dann nicht mehr.
Zitat:
@wallmi59 schrieb am 25. Juni 2015 um 13:35:26 Uhr:
....wir haben zwar nur einen "Blue GT" (ziemlich genau 2 Jahre alt, ca.8500km), aber dieser hatte auch o.g. Geräuschbildung, vornehmlich in den ersten 3. Gängen bis, schätze mal, 50km/h (zumindest war es dort nur wahrnehmbar).Zitat:
@anmaumi schrieb am 24. Juni 2015 um 23:05:34 Uhr:
.... Desweiteren habe ich (6-Gang Handschalter) eine Art Schleifen/Rasseln im ersten und zweiten Gang bis ca. 30 km/h wenn ich Gas gebe. VW sagt, das ist wohl normal. Genau können sie es aber nicht sagen weil kein Vergleichsauto zur Verfügung steht.
Es waren auch "schlagende" Geräusche beim Lastwechsel zu hören.
Im Stand konnte man dann auch schön hören, wie das Schleifgeräusch verschwandt, wenn man die Kupplung getreten hatte.
Aufgrund dessen hat er dann, nachdem eine neue Kupplung verbaut wurde (?), vor ein paar Wochen ein neues Getriebe mit dem Ergebnis erhalten, dass sich die Geräuschbildung um ein Vielfaches verschlimmert hat.
Heute ist nun ein VW-Außendienstmann beim 🙂, um sich die Sache anzuhören.
Bin echt mal gespannt, was dabei rumkommt - mir schwahnt Schlimmes.
Höre schon den VW-Meister sagen: "Ist normal - Stand der Technik".
Soo, Ergebnis der Begutachtung ist da....
Und, was meint Ihr?
rrrichtig: "Ist normal - Stand der Technik", Zitat Service-Berater.
😕