Bremsen quietschen nach Wechsel
Hallo Jungs,
ich habe beim letzen Kundendienst, bei meinem Dicken (S6, 20V) neue Bremsscheiben
und neue Beläge draufmachen lassen.
Bremsscheibe ist eine gelochte Zimmermann Coat Z (war vorher auch schon drauf, ohne Probleme) und
"normale" Bremsbeläge von Audi. (Fabrikat weiß ich nicht, aber auch vorher die gleichen)
Nach der üblichen Einfahrzeit, tut nun die Bremse bei langsamer Fahrt und leichtem Bremsen
fürchterlich quietschen.(z.B. anrollen an eine rote Ampel, usw.)
Beim Rückwärts fahren taucht dieses Geräusch gar nicht auf.
Habt Ihr dieses Problem auch schon mal gehabt, und wie habt Ihr es weg bekommen?
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo ihr,
das mit dem gequieke nach dem Wechsel auf, ich sag jetzt mal schickere, Bremsscheiben hatten wir vor zwei Jahren auch schon mal. Das war ein 230 PS Quattro den ich eine Zeit lang leihweise fahren konnte und der hat bestialische Geräusche beim ausrollen gemacht.Seeehr peinlich an der Ampel. Es lag bei dem aber am Ende an den Bremssätteln und den Haltern, was auf dem Bremsenprüfstand dann mit einem Piezogeber am äußeren Belag gemessen wurde. Der hat sehr stark vibriert. Mit den alten Klötzen, die aber noch nicht ganz knülle waren, hat er das nicht gemacht und mit voller Belagstärke sofort wieder.
Bei den Sport Z mit Coating steht übrigens fett drunter Zulassung: "Ohne ABE" 😉 Der Grund warum der Maestro nicht wollte das ich die weiter fahre...unter anderem.
LG Kim
Hallo zusammen,
ein kleines Update zu dem Problem, Vorinfo
Ich habe dieses WE die VA-Bremse komplett auseinander genommen.
Bremsanlage komplett getestet, geschmiert, Gangbarkeit geprüft, usw.
Keine Auffälligkeiten festgestellt.
Die Scheiben haben auch keinen Schlag.
Die Beläge könnten "verglast" sein, da bei IBN ja der Hochsommer letztes Jahr bei 40 Grad und viel
Autobahn war.
Am 13.06. hab ich Termin beim Freundlichen, mal sehen was dabei rauskommt.
Dann geb ich neue Infos.
Gruß Jochen
Hallo Zusammen,
Hatte jetzt meinen Kundendienst, und das Quietschen wurde behoben.
Als erstes wurden die Beläge und Scheibe angeraut, aber nach kurzer Fahrt war das Problem wieder da.
Die Beläge sind verglast, nach Austausch mit der vorhandenen Zimmermann war es auch nicht besser,
Also auch noch die Bremscheibe gewechselt. Ist jetzt ne EBC Bremsscheibe Black Dash.
Jetzt alles gut, schöner Bremspunkt, gut dosierbar.
Die Bremsscheibe wurde letzten Sommer wohl einfach zu heiß und hat seine Struktur verändert.
Mein Freundlicher hat erzählt, das in letzter Zeit vermehrt Reklamationen bei Zimmermann Bremsscheiben
vorkommen.
Vielen Dank für Eure Beiträge und Hilfen.
Gruß Jochen
Habe neue Brembo Bremsscheiben und Bremsbeläge eingebaut bekommen. Bei Rückwärtsausfahrt aus Garage (Ausfahrt hat eine Geländeneigung nach unten) quitscht die Bremse und weckt die Nachbarn. Was tun?
naja .... nicht rückwärts fahren !! :-)
Spaß beiseite ....
Bremssattelführung + Bolzen reinigen und Gummiführung fetten ..... ebenso Bremskolben reinigen/polieren + einfetten inkl. der Gummimanschette. als Fett ATE Bremszylinderpaste nehmen ( kein Plastilube !!) .... dazu muss leider der Bremssattel geöffnet werden bzw. der Kolben ausgebaut.
ebenso sollte man die beiden Führungen der Beläge am Sattelträger mit feiner Feile schlichten/begradigen ( es darf keine eingearbeitete Stelle da sein ..... es muss absolut gerade sein )
Hallo Krissi22,
vielen Dank!
Das Problem ist erstnach Einbau der neuen Brembo Bremsscheiben und Beläge aufgetreten. Vorher war alles einwandfrei.
Servus miteinander,
Blöde Frage.. Ich habe mir meine Scheiben/Beläge neu machen lassen und diese Federn/Klammern wie auf den Fotos zu sehen, schauen jetzt irgendwie gefühlt viel weiter raus als vorher..
Ist das so normal/gewollt? Vllt ist es mir vorher nicht so aufgefallen weil sie schon so alt waren.
Bremsen tut der gute natürlich aber rein optisch wurde da was falsch montiert oder täusche ich mich?