Bremsen quietschen beim Ausrollen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

Kurze Frage: Mein gutes Stück macht seit einiger Zeit Zicken mit den Bremsen. Beim Ausrollen an der Ampel und sanftem Abbremsen quietschen die Bremsen, wie bei nem alten Güterzug. Die Werkstatt hat schon alles auseinander genommen, gereinigt usw. Beläge und Scheiben sind angeblich noch ok... Sollten auch bei 17.000 km noch nicht unbedingt runter sein.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran das noch liegen kann? Bremsbeläge wurden auch an den Kanten angeschliffen... Ebenfalls kein Ergebnis.

Danke und LG,

Dolphin

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das gleiche Problem, allerdings schon nach knapp 500km. Das Quietschen war dermaßen laut und peinlich, dass man ihn fast nicht fahren konnte. Ich habe dann auch auf (einer wenig befahrenen) Autobahn mal ordentlich aus hoher Geschwindigkeit abgebremst. Allerdings hatte das immer nur einen kurzen Effekt. Nach kurzer Zeit waren die Geräusche wieder da. Ich bin zur Niederlassung und dort kannte man das Problem natürlich schon. Der Meister setze sich hinter das Steuer und fuhr mit mir ein paar Runden - dabei hat er tatsächlich ein Fuß auf der Bremse gelassen. Hat dazu dann noch ein paar Mal scharf abgebremst und nach 10min war er fertig. Und siehe da kein Quietschen, ziepen oder sonstiges mehr.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Nein, das ist prinzipiell die gleiche Bremse wie die große Sportbremse, nur mit angelochten und angeschlitzten Scheiben.

Grüße,
Speedy

Quatsch, eine Keramikbremse - soll wohl Carbonscheibe bedeuten - kostet etwa den 10 fachen Aufpreis!!!!

Habe im Dezember 17 ein F33 430i Cabrio BJ. 06.2016 mit 16000km gekauft.
Bremsen sind die blauen M-Sport Bremsen. Anmeldung im Feb 2018 nach 500km quietschen die Bremsen
unerträglich.
Reklamation beim BMW Händler, er hat die Scheiben und Beläge vorne ausgetauscht, hoffe es bleibt so ruhig beim bremsen wie jetzt gerade. Kilometerstand zur Zeit 19000

Zitat:

@maccies schrieb am 30. April 2018 um 11:02:46 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 26. April 2018 um 10:56:59 Uhr:


Weiß einer ob die Performance Bremse auch so quietscht ?

Ist das eine keramikbremse? Mein Serviceberater sagte damals, das quietschen sei bei den keramikbremsen deutlich schlimmer. Damit wollte er anscheinend die Geräuschkulisse meiner sportbremse runterspielen.

Da kommt vieles vom Hören - Sagen.
Meine Keramik Bremsen quietschen im trockenen Zustand nie, weder kalt noch warm noch heiß.
Habe aktuell 42.000 km

Ähnliche Themen

Meine Bremsen haben ebenfalls öfters gequietscht. Die Werkstatt hat das einmal für circa 3 Monate in Ordnung gebracht. Dann hat es wieder angefangen.
Ich habe jetzt die hinteren Bremsbeläge in einer freien Werkstatt neu machen lassen. Danach hat es gleich wieder gequietscht. Nachdem ich dort noch mal hingefahren bin wurden die Bremsbeläge an der Oberkante leicht angeschliffen. Seitdem ist Ruhe.

Zitat:

@honda magna schrieb am 29. Mai 2018 um 20:12:50 Uhr:


.... wurden die Bremsbeläge an der Oberkante leicht angeschliffen. Seitdem ist Ruhe.

Ist eine mögliche Lösung!
Und sie funktioniert i.d.R. immer!

Moin,
ich habe mit meinem geleasten 440i und den Standardbremsen seit ca. einem Jahr das gleiche Probleme, sehr häufig super lautes Bremsen quietschen beim Bremsen, besonders beim leichten Bremsen wenn man an eine Ampel, Kreuzung etc. heranrollt.

Ich habe auch schon einiges probiert, mit und ohne BMW, um dieses Güterzug ähnliche Bremsenquietschen los zu werden.

War schon 6 mal bei BMW, unter anderem wurden die Bremsen gereinigt, die Kanten der Bremsbeläge gebrochen, ein Teil (welche Bremssattel genau hat man mir nicht gesagt) der Bremse getauscht und bei den letzten Reparaturversuchen hat man es Dann einfach auf den Verschleiß geschoben.
Wenn es mich stört kann ich neue Scheiben und Beläge auf meine Kosten einbauen lassen, von BMW Seite wäre alles ok. Die vorherigen Reparaturversuche haben immer nur kurz für geholfen.

Um das quietschen beim heranrollen an Kreuzung und Ampeln zu vermeiden habe ich auch eine Weile immer nur stark verzögert, das mögen Fußgänger usw. aber noch weniger als das peinliche quietschen.

Mich ärgert es einfach maßlos, dass so etwas bei einem 80k€ Auto überhaupt auftritt, dann fährt man in die Werkstatt und wird dort dann teilweise so verarscht.

Erst hat man versucht es zu beheben, dann war meine Fahrweise schuld, dann war es normal und musste nur mal gereinigt werden und wenn man die Behebung lange genug rauszögern konnte ist es einfach Verschleiß.

Und das ist leider nicht das einzige Problem .. ich habe das Bremsenquietschen, bei 3 neuen Radsätzen (2mal Winter [pirelli und dunlop] 1mal Sommer) mittlerweile einen ausgeprägten Sägezahn an der Vorderachse, eine nicht immer öffnende Heckklappe, gerissene Favoritentasten (1 +8), ein leichtes Klötern im Abgasstrang und fast unwichtig, aber der Vollständigkeit halber erwähnenswert von Anfang an schlierende und quietschende Scheibenwischer.

Ich habe jetzt darum gebeten, dass der Wagen zurück genommen wird, da BMW die Probleme nicht behoben bekommt, laut BMW nicht möglich.

Hi,
gibts es hier vielleicht schon Maßnahmen die dauerhaft geholfen haben?

Ich hab das gleiche Problem und frage mich, ob ich mir den Ärger überhaupt antun soll, wenn es eh keinen Erfolg verspricht.

Dieses abrupte, starke Bremsen, was dann 1-2 Tage hilft, kommt für mich nicht in Frage. Ist mir zu gefährlich und hab ich auch kein Bock mehr drauf.

Ich habe das Problem seit 5 Jahren ohne Lösung. Ich habe mittlerweile resigniert, da BMW auch keinerlei Interesse hat das Problem zu beheben.

Also seit 2 Tagen ist nix mehr zu hören.

Ich hab mal den erwähnten Tipp mit etwas schneller Rückwärtsfahren und dann stark bremsen probiert.

Ob es das war oder etwas Anderes weiß ich nicht. Mal gucken wie lange Ruhe ist.

In diesem Thread war ja nun sehr lange Ruhe. Habe das Problem bei meinem 440i F33 mit Standardbremsen auch seit Jahren. Heftiges Bremsen auch nach Rückwärtsfahren (macht sich super in der Stadt) hilft nur kurz. Weiter oben wird das Thema oft durch Anphasen der Kanten der Belege gelöst. Warum macht das BMW nicht, wenn man sie darauf aufmerksam macht?

Ich schätze keine Motivation oder was in der Richtung....
Mein 435d quietscht auch. Der Vorbesitzer hat alles seit Neukauf bei BMW machen lassen, leider auch die Bremsen...
Ich wechsel Beläge seit gut 15 Jahre selber (15-20 Autos), und hab immer die Kanten angeschliffen, sowie die Führungen (und Belagrückseite) leicht mit blaue ATE Anti-Quietsch Paste geschmiert. Hab noch NIE ein Problem gehabt, ich "freue" mich wenns beim 4er die Bremsen auch dran sind, damit es nicht mehr quietscht.....

Also ich muss sagen bei meinem 4er ist es extrem, Komplett neue Bremsen und es klingt wie nen 1999er Golf der kurz vorm zerfallen ist :/

Meine Bremse hat am Anfang auch gequietscht

Hab dann mal die vorderen Beläge ausgebaut und nachgesehen.

Die Beläge waren auf der Rückseite und an den Kanten Furztrocken.

Da ich den Wagen 2019 als Jungen gebrauchten beim Händler gekauft habe, weiß ich nicht ob das bereits ab Werk so war oder ob man vor dem Verkauf neue Beläge reingemacht hat (das machen die Händler bei Premium selection wohl machmal so)

Also alles erstmal schön gereinigt, mit einer Feile die Belagskanten gebrochen und mit ein bisschen Bremsbelagpaste auf der Rückseite und an den den Seiten wieder eingebaut.

Hab dazu TEXTAR Metallfreier Dauerschmierstoff / Bremsenpaste CERATEC 75ml bersorgt.

Und damit war das quietschen sofort beseitigt, seit dem ist endlich Ruhe :-D

Fazit: Murks ab Werk oder vom Händler!!!

P.S. Wer man die M-Sportbremse bzw. wie ich die kleine Sportbremse (340i) hat, benötigt man einen Durchtreiber um die Belagsstifte auszutreiben

Zitat:

@Majestr12 schrieb am 14. Februar 2022 um 08:19:22 Uhr:


Also ich muss sagen bei meinem 4er ist es extrem, Komplett neue Bremsen und es klingt wie nen 1999er Golf der kurz vorm zerfallen ist :/

Kann ich auch bestätigen. Bei meinem F33 sind M-Bremsen verbaut, die trotz neuer Beläge und anderer Sättel noch immer quitschen. Es nervt ziemlich. Auch wenn es etwas kosten würde,... man bietet uns keine Alternative. Ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen