Bremsen quietschen beim Ausrollen
Hallo zusammen,
Kurze Frage: Mein gutes Stück macht seit einiger Zeit Zicken mit den Bremsen. Beim Ausrollen an der Ampel und sanftem Abbremsen quietschen die Bremsen, wie bei nem alten Güterzug. Die Werkstatt hat schon alles auseinander genommen, gereinigt usw. Beläge und Scheiben sind angeblich noch ok... Sollten auch bei 17.000 km noch nicht unbedingt runter sein.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran das noch liegen kann? Bremsbeläge wurden auch an den Kanten angeschliffen... Ebenfalls kein Ergebnis.
Danke und LG,
Dolphin
Beste Antwort im Thema
Ich hatte das gleiche Problem, allerdings schon nach knapp 500km. Das Quietschen war dermaßen laut und peinlich, dass man ihn fast nicht fahren konnte. Ich habe dann auch auf (einer wenig befahrenen) Autobahn mal ordentlich aus hoher Geschwindigkeit abgebremst. Allerdings hatte das immer nur einen kurzen Effekt. Nach kurzer Zeit waren die Geräusche wieder da. Ich bin zur Niederlassung und dort kannte man das Problem natürlich schon. Der Meister setze sich hinter das Steuer und fuhr mit mir ein paar Runden - dabei hat er tatsächlich ein Fuß auf der Bremse gelassen. Hat dazu dann noch ein paar Mal scharf abgebremst und nach 10min war er fertig. Und siehe da kein Quietschen, ziepen oder sonstiges mehr.
135 Antworten
Es gibt Schwimmsattelbremsen und Festsattelbremsen.
Beides sind Scheibenbremskonstruktionen.
Bitte jetzt selbst die Suchmaschine für genaueres Bemühen
Hallo 6ender,
Danke ...
also "Bauart identisch" bezog sich mithin darauf, dass die Serienbremsanlage, aber auch die M-Sport Variante und die M-Performance Bremsen allesamt Scheibenbremsen sind.
Über die grundsätzlichen technischen Unterschiede zwischen Schwimm- und Festsattelbremse hatte ich mich schon informiert, aber über deren konkrete Umsetzung im BMW435d xDrive GC und zur Fragestellung, ob für mich eine M-Performance Bremsanlagen Nachrüstung eine geeignete Maßnahme für 1. hohe Bremsleistung und 2. Nicht Quietschende Bremsen darstellt, bin ich noch keinen nennenswerten Schritt weiter.
CaGy
Zitat:
@CaGy schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:27:17 Uhr:
, ob für mich eine M-Performance Bremsanlagen Nachrüstung eine geeignete Maßnahme für 1. hohe Bremsleistung und 2. Nicht Quietschende Bremsen darstellt, bin ich noch keinen nennenswerten Schritt weiter.
M-Performance ist bis auf die Farbe und die anderen (gelocht / geschlitzt) Bremsscheiben identisch mit der M-Sport Bremsanlage
Ich gehe davon aus, dass die M-Performance Scheiben tendenziell eher und stärker quietschen, da dieser Bremsscheibentyp "akustische Nachteile" hat!
Sie quietschen nicht mehr und nicht weniger.
Allerdings haben sie ein sehr lautes "Abrollgeräusch".
Es hört sich an wie ein Fahrrad im Freilauf
Ähnliche Themen
Durch die Thematisierung hier im Forum habe ich das beinahe ständige Quietschen meiner Sportbremse, F33, 428ix, nicht mehr hingenommen sondern in meiner Werkstätte explizit nachgefragt.
Ergebnis: Es muss ein bekanntes Problem sein, problemlos wurden alle 4 Bremsscheiben samt Belägen gegen Neuteile getauscht.
Vorgestern das Auto zurückerhalten. Der Unterschied für mich:
Das Bremsen, speziell wenn man forciert, wirkt wie ein "Ankerwerfen", beeindruckend und, auch darum ging es, KEIN Quietschen mehr dass sich zuvor speziell beim Langsamfahren in Parkgaragen, an Ampeln, im fließenden Ortsverkehr etc. manifestiert hatte.
Damit habe ich die Lachnummer abgeben können, danke hier an das Forum und den Threatstarter!
Regards und allen eine frohe Adventszeit!
Hallo liebe Mitstreiter,
Da ich wohl einer der ersten war, der das gesamte Austauschprogramm durchlaufen hat, ein kurzer Zwischenstand. Das Quietschen war nach dem letzten Aufenthalt beim Freundlichen und dem Austausch aller Komponenten dann endgültig weg. Das ist jetzt etwa drei Monate her, seitdem bin ich auch Langstrecke gefahren. In der Stadt auch kein Geräusch mehr, bis...... Ja bis ich letzte Woche nach einer Autobahnfahrt und anschließendem Ausrollen an der Ampel plötzlich ein Quietschen vernommen habe. Mein Gesicht in diesem Moment könnt Ihr Euch sicher vorstellen..... Zumal die Probleme bislang nur bei höheren Außentemperaturen auftraten. Es hat aber wohl eben auch mit der Temperatur der Bremse zu tun.
Ich will keine Pferde scheu machen, werde das mal weiter beobachten und melde mich. Hatte seitdem leider keine Gelegenheit, den Wagen groß zu fahren..... Halte Euch aber auf dem Laufenden.
Am Ende des Tages geht er als Leasing eh in einem guten Jahr zurück. Nachdem das nicht der einzige Ärger war, werde ich mir den nächsten Wagen sehr genau aussuchen. Jedenfalls hat BMW sehr viel versucht, mir nach fast 20 Jahren die Freude an der Marke gewaltig zu vermiesen.
Nur ist leider überall nicht alles Gold, was glänzt.....
LG,
Dolphin
Hallo Zusammen,
erst einmal bin ich froh zu lesen, dass ich "nicht alleine" bin. Ich bin 16 Jahre lang Audi gefahren und hatte nie Probleme und bin nun auf BMW umgestiegen.
Ich bin sowohl vom Motor (430D) auch auch vom Design (Cabrio) sehr überzeugt. Nach 9 Monaten habe ich auch schon gut 50.000 km drauf und damit schon einmal alle Bremsen getauscht bekommen.
Was soll ich sagen ... es quietscht und quietscht. Mal mehr und mal weniger und es nervt TIERISCH!
Der Hinweis des Freundlichen: Ja, das ist ein Problem beim 4er. welches BMW nicht in den Griff bekommt.
Damit muss ich wohl nun leben ... wobei es nervt und echt peinlich ist! Ich höre mich an wie eine 15 Jahre alte Reischüssel!
Bin also auch sehr auf eure weiteren Erfahrungen gespannt.
Gruß,
Garf
Hy Garfield,
nicht nur die 4er. auch beim 3er., der ja fast baugleich ist ,tritt das Problem der quietschenden Bremsen auf. Fahre 335ix F31 mit M-Sportbremse. Bin auch mit dem "Freundlichen" im Kontakt. Mal sehen was die unternehmen.
Gruß
My52
Hallo zusammen,
also ich hatte vor dem 4er 6 Jahre (2 verschiedene) Audi A6...die haben auch gequietscht...Antwort des freundlichen war damals: da kann man nix machen...haben alle Wagen im Konzern (auf meine verdutzte Antwort das zum Konzern ja auch Porsche gehöre meinte er nur das man das bei Porsche anders gelöst hätte...)
Liegt wohl an dem verbauten Material das die Langlebigkeit steigert der Scheiben in Kombination mit den Klötzen...
viele Grüsse
Björn
Hallo,
nach dem Austausch der vorderen Bremsscheiben und Bremsbeläge ist das Quietschen nicht mehr aufgetreten und ich kann mich aktuell auch im Stop & Go Verkehr wieder über meinen 4er freuen.
Leider nicht vollkommen unbeschwert, denn bei jedem Bremsvorgang schwingt die Sorge mit, dass die Ruhe nicht von Dauer sein könnte.
CaGy
Moin
Nach 40.000 km tritt es bei mir neuerdings auch auf (M-Sportbremse, wechsel Front in 20, hinten in 70.000 km laut BC)
Auffällig ist, das es auftritt, seitdem es so kalt geworden ist; kann auch Zufall sein.
Kräftiges Bremsen hillft bei mir nur kurzfristig.
Der F31 (M-Sportbremse) eines Nachbarn erzeugt ebenfalls das Geräusch.
Ärgerlich und Peinlich
Kali
Auch mein 4er GC (435d) leidet unter quietschenden Bremsen :-( Habe jetzt rund 55.000 KM drauf. Aufgetreten ist es so ungefähr um die 40.000 KM. Sichtprüfung sämtlicher Beläge hat ergeben, das diese noch weit von der Verschleißgrenze entfernt sind.
Ich habe es auch nicht immer. Mal mehrere Tage gar nichts, dann wieder Tage wo es bei jeder Bremsung quietscht. Mal nur bei kalter Bremse, mal nur bei warmer Bremse und mal unabhängig vom Zustand der Bremse. Aufgrund der Tatsache das andere User davon berichtet haben, dass bisher keine dauerhafte Lösung gefunden wurde habe ich es bisher unterlassen zum :-) zu fahren und dort meine Zeit zu verschwenden
Nun... steter Tropfen höhlt (bei BMW) evtl. den Stein. Je mehr Kunden sich melden, desto grösser ist die Chance auf Besserung.
Du meinst wohl: umso eher wird wieder die schlechtere Schwimmsattelbremse verbaut.
Morgen ist mein 435i beim Freundlichen wegen dem Bremsen Quietschen.