Bremsen quietschen beim Ausrollen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

Kurze Frage: Mein gutes Stück macht seit einiger Zeit Zicken mit den Bremsen. Beim Ausrollen an der Ampel und sanftem Abbremsen quietschen die Bremsen, wie bei nem alten Güterzug. Die Werkstatt hat schon alles auseinander genommen, gereinigt usw. Beläge und Scheiben sind angeblich noch ok... Sollten auch bei 17.000 km noch nicht unbedingt runter sein.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran das noch liegen kann? Bremsbeläge wurden auch an den Kanten angeschliffen... Ebenfalls kein Ergebnis.

Danke und LG,

Dolphin

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das gleiche Problem, allerdings schon nach knapp 500km. Das Quietschen war dermaßen laut und peinlich, dass man ihn fast nicht fahren konnte. Ich habe dann auch auf (einer wenig befahrenen) Autobahn mal ordentlich aus hoher Geschwindigkeit abgebremst. Allerdings hatte das immer nur einen kurzen Effekt. Nach kurzer Zeit waren die Geräusche wieder da. Ich bin zur Niederlassung und dort kannte man das Problem natürlich schon. Der Meister setze sich hinter das Steuer und fuhr mit mir ein paar Runden - dabei hat er tatsächlich ein Fuß auf der Bremse gelassen. Hat dazu dann noch ein paar Mal scharf abgebremst und nach 10min war er fertig. Und siehe da kein Quietschen, ziepen oder sonstiges mehr.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Moin zusammen!

Mich hat es nun auch erwischt! Ich war schon zwei mal beim 🙂 vorstellig ohne Beseitigung des Fehlers. Laut Aussage vom 🙂 ist mein Fahrzeug nicht davon betroffen, quietscht aber trotzdem.

Ich kann nicht behaupten das es an Temperaturen liegt, egal ob es warm oder kalt ist. Die Bremsen quietschen und das wird immer Lauter.
Beispiel:
http://...dakustik.dyndns-server.com/.../720p.mov?...

Ich werde weiter berichten ...
Vorraussetzungen ist ein 430d GC mit M Bremsen

Hallo,

meiner hat das Quietschen vorläufig eingestellt.

Tip vom BMW Werkstatt Meister:

2 mal stark hintereinander (nicht scharf) abbremsen von 100 auf 60km/h.
Unmittelbar danach noch einmal von 100 auf 0km/h.

CaGy

Hallo,

kurzer Update ...

Bremsen quietschten wieder. BMW Maßnahme: Bremsbelag Kanten abschleifen und Paste.

Nach nur 247 weiteren km quietscht es wieder erbärmlich. Starkes, mehrfaches Herunterbremsen hilft jeweils nur für ca. 200km. Außentemperatur und Luftfeuchte haben keinen reproduzierbaren Einfluss.

Neuer Termin (3) geplant ... Vordere Bremsbeläge und Scheiben sollen gewechselt werden.

Soweit ich dem oben Gesagten folge, kommt dann - nahezu absehbar - ein 4. Nachbesserungstermin auf mich zu (Wechseln der Beläge/Scheiben hinten). Da sich die Ersatzscheiben und die neuen Beläge von den um den 25.09.15 ab Werk verbauten IMHO wohl nicht unterscheiden werden, frage ich mich ernsthaft was der Wechsel überhaupt bringen könnte, außer dass wir den Tausch-Zyklus dann alsbald von vorne beginnen werden bis ich die Kosten nach Ablauf der Gewährleistung endlich selber zahlen darf.

Frage 01: Wurde denn bei einem der geneigten Leser das Quietschen der Bremsen nachhaltig durch Tausch der Komponenten beseitigt?

Frage 02: Tritt das Problem auch bei der M-Performance Bremse für den 435d xDrive GC auf?

CaGy

Bei mir (435i mit der Standard Bremse) wurden Scheiben und Beläge neu gemacht. Seit dem quitscht nichts mehr. Scheiben und Beläge waren aber auch nicht mehr wirklich gut..

Ähnliche Themen

:-)
Das quietschen kann überhaupt nicht komplett verschwinden. Unmöglich da Bauartbedingt.

Das alles wird nur zur Folge haben, dass die nächste Generation wieder ne poplige Schwimmsattelbremse bekommt weil der Kunde mit dem besseren Produkt nicht klarkommt.

Hallo,

@mvtech:
Das lässt Raum für etwas Hoffnung ;-)

@6ender:
Nachdem ich seit über zwei Jahrzehnten Fahrzeuge in der 290 bis 560PS Klasse bewege und ein derart nerv tötendes Quietschen der Bremsen noch nie erleben musste heißt "Bauartbedingt" für mich erst einmal, dass entweder die "Bau-Art" mangelhaft umgesetzt wurde, oder ein besseres Bremssystem - nie jedoch ein popligeres - einzusetzen ist.

Da ich in Sachen Bremstechnologie vollkommen ignorant bin, frage ich mich ob ich evtl. mit der M-Performance Bremsanlage eine Bremse mit guter Performance und - meinetwegen Bauartbedingt - ohne dieses elendige Quietschen bekommen kann ...

CaGy

Hallo,

habe das Phänomen bei meinem 4er nicht. Dort fahre ich im Sommer 19"
und im Winter 18". Bei meinem 5er sieht das schon anders aus. Hier sind
im Winter 18" drauf. Wenn ich im Sommer die 20" fahre ...quitscht es.
Wurde im Sommer bei BMW nachgestellt. Warum das so ist , diese
Antwort ist offen geblieben.

Gruss

Hallo Würmli1,

das Quietschen tritt bei meinem 435dx sowohl mit den 442M 19" Felgen (Sommerbereifung), als auch den 416er 18" Felgen (Winterbereifung) auf. Einen Unterschied habe ich nicht beobachtet.

Ich habe die Grundausstattung "Scheibenbremsen vorn und hinten, innenbelüftet".

Die M-Sport Bremse habe ich leider nicht genommen, da mir das helle Blau der Bremsbacken iVm. Carbonschwarz metallic nicht gefiel und ich für ein Umlackieren zu geizig war.

Insofern gilt - zumindest soweit das Bremsen Quietschen mit der M Sport Bremse nicht auftreten sollte - dass ich die M-Sport Bremse wohl besser mitbestellt hätte. Immerhin hat mich das Bremsenthema schon genug Zeit gekostet, da wäre das Umlackieren auch noch drin gewesen ...

CaGy

Selbe Bauart bei 35er-, Sport-, und MPerformancebremse

435d, 2/2015, 12.000km, normale Bremsanlage.
Weder mit Sommerreifen 19'', noch mit Winterreifen 18'' quietschen die Bremsen.

Habe das gleiche Problem mit der M-Bremse an meinem 435i Coupé. Ich war mittlerweile bei zwei Niederlassungen, die mit beide in etwa das gleiche gesagt. Das liegt an der Bremse und kann nicht behoben werden. Mittlerweile hat das Gequietsche die Lautstärke eines Sattelzuges angenommen und ich bin wirklich am verzweifeln. Die Freude am fahren ist wirklich weg.

So ein Problem hatte ich mit einem Mountainbike. Das lies sich nicht beheben. Scheinbar schaukelte sich da eine Schwingung auf, und am Ende quietschte es dann brutal laut. Das MTB wurde mir gestohlen und das Nachfolgemodell hatte schon eine andere nicht so empfindliche Bremse eingebaut.
Problem war angeblich die dünne Bremsscheibe die zum "Klirren" neigte. Eigenschwingung der Bremsscheibe. Laut wie eine Sirene. Ging nie ganz weg. Leider auch bauartbedingt.

Vielleicht bei Euch was ähnliches. Nur, was tun?
Hab gottseidank bei meinem 4er Cabrio keinerlei Bremsgeräusche.

Edi

Hallo zusammen,

mein F33 hat das selbe Problem.

Bei mir ist die M-Sportbremsanlage verbaut und er quitscht beim Ausrollen, dass einem ganz anders wird. Steigt man aber fester ins Bremspedal, hört es auf! :O

Zitat:

@CaGy schrieb am 26. November 2015 um 15:21:17 Uhr:


Frage 02: Tritt das Problem auch bei der M-Performance Bremse für den 435d xDrive GC auf?

435 xD GC mit M Sportbremse

Abholung Anfang Oktober in der BMW Welt:

Quietschen = NULL koma NULL.......

Gruß
Thorsten

Hallo,

ich bin verwirrt ...

Änderung Serie:

Meiner wurde F2 am 25.09.15 produziert. Sollten wirklich bereits Änderungen in die Serie eingeflossen sein - wie weiter oben ausgeführt - dann waren diese Änderungen - in meinem Fall - leider ungeeignet.

M-Performance Bremse versus Serienbremse:

Zum einen heißt es die Bauart sei identisch, zum Anderen heißt es aber, dass die M-Performance Bremsanlage an der Hinterachse eine Festsattelbremse sei (steht so auch in der M-Performance Preisliste) und die Serienbremse hingegen eine Schwimmsattelbremse.

Auf was bezieht sich die Aussage "Bauart identisch" denn ?

Rein systematisch betrachtet (ohne jedweden zweifelnden Unterton) könnten sie ja schon deshalb von der Bauart identisch sein, da es sich in jedem Fall um Scheibenbremsen handelt ...

CaGy

Deine Antwort
Ähnliche Themen