Bremsen Qualität, Marken, Upgrade

Audi A6 C8/4K Allroad

Sorry 50 tdi

Ich habe heute im Rahmen des Wechsel der Saisonräder feststellen müssen, dass die vorderen Scheiben ordentlich eingelaufen sind. Teilweise Riefen.
Und das nach 45.000 km.
Der Vorgänger C7 Bitu hatte solch ein Bild nach 80.000 km noch längst nicht. Und das obwohl der deutlich härter rangenommen wurde. 🙄
Wie sind eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Meine vom 50TDI sieht nach 22tkm schon so aus, dass ich weiß, die macht keine 40tkm...
Aber das Sparbild von Audi verdichtet sich einfach an vielen Stellen.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 29. August 2024 um 17:08:51 Uhr:


Ja, da gibt es hier aber auch schon einige Beiträge mit Teilenummern zu. Kannst auch Original vom freundlichen nehmen. Man muss dem nur sagen das man die einteiligen möchte…

Nach einiger Recherche über die beste Kombination in Punkto Preis/Leistung habe ich jetzt einteilige ungelochte Zimmermann-Scheiben mit ATE ceramic Belägen einbauen lassen. Von zweiteilig auf einteilig bei meinem 50TDI von 2019. 100% kompatibel.

Preis für Scheiben, Beläge und Zubehör vorne + hinten 580€ bei atp befand ich als Schnäppchen. Vor allem weil ich vorher noch mit dem Gedanken gespielt hatte, Original zu nehmen. Also auch der Tipp mit der Kompatibilität war bares Geld wert! Nochmals vielen Dank!

Bremsen sind jetzt nach 600km eingebremst und ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Bremsverhalten, aber ich musste noch nicht richtig den Anker werfen und fahre meistens eher vorausschauend und selten sportlich.

Ob bei ATE Beläge nicht die ATE Scheiben die bessere Wahl ist?
Eine Abstimmung der Beläge auf die Scheiben wäre bei ATE gewährleistet,
um optimales Bremsverhalten zu erreichen.

Vielen Dank für die Rezession.
Bei mir steht wahrscheinlich auch bald ein Bremsenwechsel an. Verwende auch seit vielen Jahren ATE, obwohl ich sagen muss, dass die Qualität bei ATE minimal schlechter ist, als bei den Originalteilen. Einbildung oder nicht. Das kann ich nicht sagen, aber die Originalbremsen hielten immer so 200.000km. Die ATE Bremsen später keine 100.000km. Dafür ist aber der Preis rund ein Drittel günstiger.
Die würde ich für hinten nehmen: https://www.atp-autoteile.at/.../...msscheiben-bremsbelaege-vwk-hinten
Habe einen A8, aber die Bremsen dürften gleich sein, wie beim A6 50 TDI.

Mist, natürlich zu spät, hab meine Bremsen vor 15tkm neu bekommen. Natürlich zweiteilig und sauteuer 🙁

Aber ich hab verstanden, dass man bei den 2018/19ern auch auf einteilig wechseln könnte, wenn man ausdrücklich darauf hinweist?! Ist da was dabei zu beachten, muss noch was zusätzlich gewechselt/umgebaut werden?

Warum machen "die" das nicht automatisch? Wäre ja auch logistisch einfacher. Fragen über Fragen...

Ähnliche Themen

😁 Naja, warum machen sie es nicht? Weil man mehr Geld verdient und original auch 2-teilig ist? Freut euch, dass ihr auf einteilig switchen könnt 🙂 Die 375mm Schieben gibt es ausschließlich 2-teilig.

Zitat:

@4one schrieb am 22. November 2024 um 07:18:11 Uhr:


Ob bei ATE Beläge nicht die ATE Scheiben die bessere Wahl ist?
Eine Abstimmung der Beläge auf die Scheiben wäre bei ATE gewährleistet,
um optimales Bremsverhalten zu erreichen.

In meiner Recherche habe ich für den 4k 50TDI mit ATE Scheiben eher durchwachsene Erfahrungen gelesen. Bei Zimmermann Scheiben fast nur positives und auch in Verbindung mit ATE Ceramic ein paar gute Erfahrungsberichte, die sich ja jetzt bestätigen. Hinzu kam noch, dass es die Zweiteilige von ATE garnicht gibt sondern nur Original oder Zimmermann, sonst keine Marke. Das ist für mich ein Indiz dafür, dass Zimmermann für den 4k 50TDI auch der Erstausrüster sein könnte. Von Zimmermann gibt es wiederum keine Beläge, weshalb ich mir sicher bin, dass sie kompatibel mit anderen Herstellern sind.

Zitat:

@apeter2 schrieb am 22. November 2024 um 10:27:14 Uhr:



Aber ich hab verstanden, dass man bei den 2018/19ern auch auf einteilig wechseln könnte, wenn man ausdrücklich darauf hinweist?! Ist da was dabei zu beachten, muss noch was zusätzlich gewechselt/umgebaut werden?

Warum machen "die" das nicht automatisch? Wäre ja auch logistisch einfacher. Fragen über Fragen...

Also ich hab die Teile selbst besorgt und von meinem :-) einbauen lassen, nicht bei Audi. Dabei ist nichts zu beachten, plug and play. Man braucht dasselbe Zubehör wie bei den Zweiteiligen.

Warum sie es nicht automatisch machen liegt vermutlich daran, dass sie deine FIN eingeben und dann kommen die Zweiteiligen, weil er damit ja auch geliefert wurde. (Und das was mein Vorposter schreibt :-D)

Original ist TRW. Zimmermann kommt mir nicht mehr ins Haus. Zuviele schlechte Erfahrungen damit gemacht und gehört. Im normalen Fahrbetrieb vlt. Okay, aber bei sportlicher Fahrweise nicht zu gebrauchen…

Also ich habe seit 1 Monat gelochte Zimmermann Scheiben mit ATE ceramic belägen.

Ich muss ehrlich gestehen das die original Audi Scheiben und Bremsbeläge die vorher drauf waren wesentlich besser waren.

Erstens waren die viel leiser

Zweitens bremste der Wagen besser

Drittens haben ich sogar das Gefühl die Teile vibrieren beim starken bremsen also wenn ich von hohen Geschwindigkeiten runter bremse.

Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist Tatsache. Die Zimmermann sind zwar nicht schlecht und preistechnisch sehr interessant, kommen aber an die Qualität und Langlebigkeit der originalen nicht ran. Im Endeffekt kommst Du +- 0 raus, weil die anderen häufiger gewechselt werden müssen. Auch beim 4G bin ich ohne Probleme für Scheiben und Bremsen über 100‘000 Km drauf gemacht. Ich würde es jederzeit wieder so machen.

Bei den 375er Scheiben ist der Preisunterschied auch gar nicht so groß, wenn man die Scheiben selbst kauft:

https://shop.ahw-shop.de/...rachse-scheibenbremsen-bremsen-4m0615301as

vs

https://www.autodoc.de/zimmermann/8761338#bremsscheibe

Sind in Summe gerade mal 100€ mehr für Original.

Ich finde allerdings eure Angaben krass, dass ihr über 100.000 km mit dem ersten Satz gekommen seid. Bei meinem vorletzten A4 waren die ersten bei unter 50.000 km fällig.

Mein A6 hat jetzt rund 33.000 km und beim Anblick der Scheiben und Bremsbelägen glaube ich nicht, dass die so lange halten. Ich fahre nicht sportlich und habe ja einen Hybrid, der viel rekuperiert.

Bei Audi hat man mir damals gesagt ca. 60.000 km sind so der Standard.

25-30 Tkm Beläge und Scheiben sind jedes zweite Mal fällig. Allerdings auch eher sportliche Fahrweise mit öfterem herunterbremsen aus +230. Im 4g haben die Beläge vorn deutlich länger gehalten. War aber rein optisch fast das doppelte an Belag vorhanden. Gut, jetzt sind die Beläge in der Breite also Auflagefläche deutlich angewachsen, damals waren da neu 17mm heute neu 12mm Belagstärke vorhanden.

Mir ging es bei den Zimmermanns auch nur um die gelochte Optik wenn es original gelochte oder von einer andren Firma geben würde hätte ich diese genommen

Ich habe jetzt nochmal die Quittungen angeschaut, weil ich selber gezweifelt habe.

Audi A6 4G 2,0 TDI 177 PS

Mit 12‘000 KM im 2012 gekauft.
Bei knapp 40‘000 KM im Dezember 2014 nach Aussage des 🙂 nur vorne tauschen lassen. Zu dem Zeitpunkt war keine Bremsverschleissmeldung ersichtlich.

Im September 2023 dann vorne und hinten alles gewechselt bei ca. 135‘000 Km. Hier ist dann effektiv die Bremsverschleissanzeige aufgeleuchtet.

Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass in den ersten 12‘000 Km nichts gewechselt wurde, dann ist seit dem Bremsenwechsel im Dezember 2014 eine Lebensdauer für vorne von 95‘000 KM (nicht ganz 100‘000 Km) für hinten 135‘000 Km der originalen Teile gegeben.

Das ist beeindruckend. Bin gespannt wie lange bei mir die Bremsen halten 🙂
Wobei ich mich frage, ob das einfach die gute Qualität von damals war. Habe jetzt schon paar mal gelesen, dass die Bremsen heutzutage nicht mehr so lange halten sollen :-/

Das was ich nicht einschätzen kann ist das ACC. Der 4G war ein HS. Das heisst ich habe immer selbst gebremst.
Nun ertappe ich mich, wie ich immer öfter vor allem innerorts im Stop an Go Verkehr das ACC anmache. Das wird wohl auf Kosten der Lebensdauer gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen