Bremsen Qualität, Marken, Upgrade

Audi A6 C8/4K Allroad

Sorry 50 tdi

Ich habe heute im Rahmen des Wechsel der Saisonräder feststellen müssen, dass die vorderen Scheiben ordentlich eingelaufen sind. Teilweise Riefen.
Und das nach 45.000 km.
Der Vorgänger C7 Bitu hatte solch ein Bild nach 80.000 km noch längst nicht. Und das obwohl der deutlich härter rangenommen wurde. 🙄
Wie sind eure Erfahrungen

Beste Antwort im Thema

Meine vom 50TDI sieht nach 22tkm schon so aus, dass ich weiß, die macht keine 40tkm...
Aber das Sparbild von Audi verdichtet sich einfach an vielen Stellen.

461 weitere Antworten
461 Antworten

Das geht zumindest mehr auf die hinteren Bremsen. Muss mal drauf schauen, ob ACC auch mit dem E-Motor bremst.

Warum wird der schwarze Peter nur den Bremsscheiben zugeschoben und nicht den Belägen? Ich hatte auf zwei Fahrzeugen Ceramicbeläge auf Originalscheiben montiert. Und bei beiden Sätzen (einmal VA, einmal HA) gab es genau das gleiche Verhalten wie beschrieben. Die Scheiben bekamen blaue Bereiche aufgrund anderer Hitzeentwicklung der Beläge. Die Konsequenz war, dass ich neue Scheiben und Beläge verbauen musste, weil dieses Rubbeln nicht hinnehmbar war. Neue Zimmermannscheiben mit Textarbelägen bremsen nun wunderbar.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 24. November 2024 um 09:50:10 Uhr:


Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist Tatsache. Die Zimmermann sind zwar nicht schlecht und preistechnisch sehr interessant, kommen aber an die Qualität und Langlebigkeit der originalen nicht ran. Im Endeffekt kommst Du +- 0 raus, weil die anderen häufiger gewechselt werden müssen. Auch beim 4G bin ich ohne Probleme für Scheiben und Bremsen über 100‘000 Km drauf gemacht. Ich würde es jederzeit wieder so machen.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 24. November 2024 um 09:50:10 Uhr:


Das ist nicht nur ein Gefühl, das ist Tatsache. Die Zimmermann sind zwar nicht schlecht und preistechnisch sehr interessant, kommen aber an die Qualität und Langlebigkeit der originalen nicht ran. Im Endeffekt kommst Du +- 0 raus, weil die anderen häufiger gewechselt werden müssen. Auch beim 4G bin ich ohne Probleme für Scheiben und Bremsen über 100‘000 Km drauf gemacht. Ich würde es jederzeit wieder so machen.

Zitat:

@nostal schrieb am 24. November 2024 um 10:14:21 Uhr:


Bei den 375er Scheiben ist der Preisunterschied auch gar nicht so groß, wenn man die Scheiben selbst kauft:

https://shop.ahw-shop.de/...rachse-scheibenbremsen-bremsen-4m0615301as
vs
https://www.autodoc.de/zimmermann/8761338#bremsscheibe
Sind in Summe gerade mal 100€ mehr für Original.

Klar ist der Unerschied nicht so groß .... warum wohl ....weil es die gleiche Scheibe ist!
Hersteller: SHW (Unterschied: nur Zimmermann Beschichtung und Bohrung bei den 70er ZM Scheiben, SHW 1:1 OEM)

Oder kann mir mal Jemand sagen wo Zimmermann seine Scheiben gießt?
(Spoileralarm: gar nicht)
Diverse Hersteller kaufen entweder Rohlinge oder gleich fertig bearbeitete (teiils sogar gebrandete) Scheiben. Vorallem wenn es um aufwendige (=zweiteilige) Scheiben geht die auch nur in niedrigen Stückzahlen verkauft werden.

Woher die kleineren Scheiben kommen weiß ich nicht und es könnten sogar abwechselnde Hersteller sein, bei den 375er und 400er oder 380er (Q5 / A8) Scheiben ist es nur SHW.

Ich kann dieses Zimmermann Bashing nicht mehr ab in diversen Foren, wo immer einer irgendwen kennt der mal Zimmermann hatte bla bla ...

Es liegt zu >90% am Belag wenn die Aftermarket Kombination nicht passt.
Wer auch meint, dass die Hesteller jedes mal die Legierung der Scheibe an den jeweiligen Belag und die Dimension anpasst der soll weiterhin seinen "goldenen Windbeutel" genießen.

Warum machst du hier ein Vollzitat von mir? Ich habe nur die Preise verglichen, mehr nicht.
Ich habe noch den ersten Satz Bremsscheiben und daher keinerlei Erfahrung von der ich berichten könnte.
Bitte unterlasse es, mir hier irgendwelche Aussagen zu unterstellen!

Ähnliche Themen

Ist doch nicht böse gemeint?
Du zeigst ja, dass der Unerschied marginal im Preis ist und nehme das auf um den Background zu erörtern.

Zum Thema ATE "Ceramic" und Hotspots gibt es hier einen Beitrag der sich schon generell damit befasst hat:

Bremsstaubarme (insbes. Textar Epad) Bremsbeläge: schlechte Bremswirkung und sonstige Probleme

Ich habe bei meinen letzten 2 Dicken nach über 10 Jahren Erfahrung mit ATE Ceramic bewusst verzichtet.
(Verbaut mich und Family in folgende Fahrzeuge (4B / 3BG / 4F / B6 Cabrio / Golf 7 + Variant / Exeo)

Anbei ein Bild der letzten Scheiben bei dem Seat meiner Frau.
(ATE / ATE)

Exeo _ ATE ceramic _ VA

Danke. Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht und entsprechend geschildert.

So, nach über 113.000km habe ich nun auf meinem 50TDI aus 2018 die Bremsen vorne gewechselt. Kontakt wurde noch nicht ausgelöst, aber war kurz davor und habe es dann gleich mit etwas Anderem mitmachen lassen.

Bei 113.000km sind die Originalteile und der Preis dafür vertretbar und etwas cool schauen die zweiteiligen Scheiben schon aus. Dürfte halt der Unterschied zur DAB sein, wo die Bremsen massiv mehr beansprucht werden.

Das nenne ich mal eine vernünftige Laufleistung! Sicher auch immer der Strecken geschuldet, die man fährt. Ist bei mir aber ähnlich; 25km Landstraße täglich zur Arbeit mit wenig bremsen...wenn man die Strecke seit über 30 Jahren fährt, weiß man, wenn man den Fuß vom Gas nehmen muss 😉 Wie lange haben Scheiben u. Beläge auf der HA gehalten?

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 11. März 2025 um 08:05:05 Uhr:


Das nenne ich mal eine vernünftige Laufleistung! Sicher auch immer der Strecken geschuldet, die man fährt. Ist bei mir aber ähnlich; 25km Landstraße täglich zur Arbeit mit wenig bremsen...wenn man die Strecke seit über 30 Jahren fährt, weiß man, wenn man den Fuß vom Gas nehmen muss 😉 Wie lange haben Scheiben u. Beläge auf der HA gehalten?

Ja, hab meine Pendelstrecke mit Autobahn, aber meistens muss man sich an den Luft-100er halten und somit ist wenig Bremsen dabei.

Auf der HA deutlich kürzer, ich hab's dort auch etwas früher machen lassen (wären sicher noch ca. 4.000km gegangen), war so bei die 75.000km.

Die Scheiben auf meiner HA laufen bereits bei meinem 50TDI knapp 90 tsd km. Die Klötzer hatte ich für 150€ bei 55 tsd km gewechselt. Erst wenn die zweiten Klötzer fällig sind, kommen neue Scheiben drauf. Letzte Woche beim TÜV gewesen ohne Beanstandung. :-)

Ich wollte in der Runde der hier Mitlesenden fragen, ob jemand die Beläge von EBC verbaut hat?

Mit den Redstuff Belägen habe ich bei meinem Boxster beste Erfahrungen gemacht, super Bremswirkung in Verbindung mit den Bremsscheiben vom 991.1. Kaum Bremsstaub und die Scheiben sind wie plangeschliffen, keine Riefen oder eingelaufen. Kein Vergleich zu den Original Belägen von Porsche.

Würde mich mal interessieren, ob schon jemand mit solchen Belägen Erfahrungen am Dickschiff gesammelt hat.

Hallo,
Ich suche einen neuen Bremsensatz für meinen Audi mit HSNs 0588 BNE.
Leider werden mir bei der Suche verschiedene Durchmesser für die Scheiben gegeben.
Welcher Durchmesser wäre denn bitte der richtige?
Wenn ich die PR Nummern nachgucken, steht da nur normale Bremse oder so.

Grüße und Danke Uwe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Bremsscheibendurchmesser für meinen A6?' überführt.]

Da steht Nirgends normale Bremsen.
Wenn man so etwas schreibt, hat man keine Ahnung
und sollte die Bremsenanlage vom Fachmann machen lassen.

Meistens im Kofferraum gibt es einen Aufkleber der die Ausstattungsmerkmale preis gibt.
Unter anderem auch die verbauten Bremsen.

Diese Kürzel findet man beim Verkäufer wieder.
PR-Nummer: 1LC
PR-Nummer: 1LF
PR-Nummer: 1ZW
PR-Nummer: 1LE+1LF+1ZV
für verschiedene Fahrzeuge,
man muss nur mal auf den Zettel schauen,
welche verbaut worden sind und dann im Autohandel die Kürzel vergleichen.

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 11. März 2025 um 08:05:05 Uhr:


Das nenne ich mal eine vernünftige Laufleistung! Sicher auch immer der Strecken geschuldet, die man fährt. Ist bei mir aber ähnlich; 25km Landstraße täglich zur Arbeit mit wenig bremsen...wenn man die Strecke seit über 30 Jahren fährt, weiß man, wenn man den Fuß vom Gas nehmen muss 😉 Wie lange haben Scheiben u. Beläge auf der HA gehalten?

Ich fahre damit bestimmt 150.000km. Das Geheimnis liegt bei der Nichtnutzung des ACC Tempomaten.
Wenn man auf der Bahn nur damit rumfährt, dann muss man sich nicht wundern, wenn die Bremsen nach 50.000km runter sind.
Ich habe ACC und benütze es so gut wie nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen