Bremsen Phaeton
Hallo Gemeinde,
hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Bremsen beim Phaeton. Ich habe erhebliche Probleme damit beim V10. Für Feedback wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich für die Keramikbremsen interessiert, aber aufgrund des Preises und der Probleme beim Bremsen bei Feuchtigkeit davon Abstand genommen.
Besonders im A8 Forum wird über ein Ausbrechen des Fahrzeuges beim Bremsen bei Feuchtigkeit berichtet!
Also habe ein Set von Movit mit Stahlscheiben und grösseren Durchmessern der Scheiben ins Auge gefaßt.
Sobald die Lieferung und der Einbau abgewickelt sind, werde ich berichten.
46 Antworten
Hi,
Probleme ist wohl der falsche Ausdruck! Ich denke das ist ein gravierender Konstruktionsfehler. Mein V10 braucht alle 10.000 km neue Bremsen!
Hallo, interessant. Wie äußert sich das ?
Ich hatte an meinem folgendes problem, war allerdings ein VW Werkswagen und muß wohl von einem Vrogänger sein der das Aut gefahren hat. Beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten hatte ich leichte Vibrationen und eine richtig unschönes Geräusch von vorne. Das fiel mir nach ca 3000 km auf, wobei das Auto ca. 20tkm drauf hat. Jetzt stellte sich raus, daß alle 4 Bremsscheiben blau waren und teilweise gerissen, ganz zu schweigen von den Klötzen, die waren total runter und verglast. Ich habe die Erfahrung, daß dies eigentlich nur passiert, wenn man wirklich ein paarmal notbremsen muß. Das hab ich nicht getan also muß das vorher jemand gemacht haben. Ich wollte nur mal wissen, auf was ich much grundsätzlich einstellen muß. Wenn ich mir die Dimension der vorderen bremsen anschauen, dann sind die wirklich nicht klein und so wie sie aussehen eigentlich auch gut dimensioniert. Bei dem V6 Phaeton Leihwagen, sind die Bremsen auf jedenfall wesentlich kleiner.
@fruehauf: laut kennzeichen zu folge brauchst du dir doch keine gedanken um wechsel bzw kosten zu machen...
die 18" bremse beim phaeton (v10 und W12) ist für die leistung und das gewicht des autos leider zu schwach geraten. deshalb ist schon eine etwas stärkere verzögerung wie eine vollbremsung mit allen nachteilen fürs material. bei uns in der werkstatt haben wir viele phaetons, die bereits nach ca 5000 km mit blauen bzw gerissenen bremsscheiben reinkommen. und das material fur ein paar neue bremscheiben + beläge ist nicht gerade günstig.
ansonsten lasse ich nix auf den v10 kommen
Ähnliche Themen
Phaeton V10
bremsprobleme paeton V10
nach 2 bis 3 voll bremsungen aus uber 220 kmh
bremsen machen viel larm und sind blau
Werden unter garantie repariert
J.W. van den Berg
Holland
Gleiches Problem bei mir. Ich hatte das Auto mit 18.000 km oder so übernommen und monietre die Bremsen nach ca. 3000 km. Jetzt wurde sich auf Kulanz gewechselt Blau und gerissen Beläge verglast. Kosten 1400 Euro laut VW.
Gleiches Problem bei mir. Ich hatte das Auto mit 18.000 km oder so übernommen und monietre die Bremsen nach ca. 3000 km. Jetzt wurde sich auf Kulanz gewechselt Blau und gerissen Beläge verglast. Kosten 1400 Euro laut VW.
Wolfsburgs Super Service bei Phaeton Bremsen...
W12 28000km Kontrollicht zeigt an Bremsbeläge müssen erneuert werden ist o.k.
Mein lieber Händler erledigt das und stellt dabei fest 2 Bremsscheiben sind deffekt. Kosten 700.-Euro (insgesamt). VW sagt ist normal die Dinger soll der Kunde zahlen. Der Betrag wird von meinen Konto abgebucht.
Ich rechne aus für die Dauer des Leasingvertrages müsste ich (wen das normal ist) mehr Geld für die Bremsscheiben zahlen als für die fälligen Ölwechsel während der gesamten Leasingzeit (ist doch lustig) .Dies setzt natürlich neue Akzente in der Oberklasse.
Reden hilft nichts, weinen auch nichts, die Jungs in Wob bleiben hart.
Also Sachverständigen fragen, mit Anwalt reden und sich überlegen wie Autojournalisten auf solche neuen Oberklasse Maßstäbe reagieren.
Jetzt erhalte ich mein Geld zurück (Kulanz). Ich habe jede Menge Zeit damit vertan und meine Meinung über die "WOB Beamten " ist noch schlechter geworden.(siehe meine sonstigen Beiträge)
Ich liebe meinen Phaeton (ein wirklich tolles Auto) leider mit total überforderten Leuten in Wolfsburg (nicht bei den Händlern)
Frage ist nur wie lange kann sich das "Oberklassenteam "in WOB solche Typen leisten.
üBRIGENS DIE ZEIT ZWISCHEN MONTAGE UND ERLEDIGUNG ::::::: ZWEI mONATE::::: WENN DIE PHAETONS SO LANGSAM FAHREN WÜRDEN WIE DIE JUNGS IN WOB DENKEN!!!!!!!!KEIN MENSCH WÜRDE DIE DINGER KAUFEN ODER MIETEN:
Hatte nach dem Studium dieser Beiträge hier auch Bedenken, daß beim ersten Service und 22.000 km gleichzeitig Bremsbeläge fällig werden. Doch zu meiner Überraschung - sie wurden geprüft und für in Ordnung befunden.
Obwohl ... nach dem Abholen des Wagens aus der Werkstatt kam es mir so vor, als griffen die Bremsen wieder bissiger, direkter. Kann es sein, daß die die Beläge tauschen, ohne was zu sagen? Egal, er bremst gut und ich hab wohl ein weiteres knappes Jahr Ruhe.
Auch die Inspektionskosten haben sich mit 392,-- € in Grenzen gehalten: Schließlich war der größte Posten auf der Rechnung derjenige der 11,5 l Motoroel. Ein paar Updates für Navi und Radio hat der Wagen bekommen (ohne vorherige Beanstandung) und läuft wieder wie geschmiert. Empfehlung: VW-Zentrum Düsseldorf, Höher Weg: Sehr kompetent und freundlich.
Nachtrag
Vielleicht ist es eben doch was anderes, ob man einen Werkswagen übernimmt, der "wer weiß wie getestet" wurde, oder eben (wie ich) einen Neuwagen, der eben normal und nicht "probe-" gefahren wurde.
Ich hab mal erlebt, wie ein Kollege einen Vorführwagen "testete" - oh Gott, kann ich nur sagen. Vollgas an der ersten Ampel, Vollbremsung an der zweiten; Maschine in den Begrenzer im kalten Zustand, Durchreißen der Gänge. Da kann ich mir schon vorstellen, daß die Bremsen gebrauchter Phaeton nicht lange halten, wenn (denkbar) so mit den Autos verfahren wird. Eine Schande, die mit Probefahren nix zu tun hat, aber leider weit verbreitet ist.
Chatchamp ...Du hast natürlich Recht mit den Thema Vorführwagen. Aber man kennt natürlich die Probleme (zumindest am Anfang) mit den Bremsen. Aber (wie fast alles beim Phaeton) ist das natürlich GEHEIM und die Kunden sollen möglichst nichts erfahren. Wer fährt schon gerne einen Luxusschlitten mit Bremsscheibenproblemen ?
Für V10
1. Wechsel der Bremsbeläge vorne bei km 36500.
Nach Verschleissmeldung noch ca. 1500 km gefahren. Waren bei Wechsel noch gut für ca. 1.500 km. Nach meiner Fahrweise :-)
Kosten Wechsel mit Material knapp 400 EUR. (Der hat vorne 4 Bremsbeläge pro Seite)
1. Wechsel der Bremsscheiben vorne bei km 36500.
Mittlere Hitzrisse vorne rechts. Auf Kulanz wurde 50% der Kosten erstattet. Scheiben waren nicht stark abgenutzt. Halten bestimmt normal 75-85.000 km.
Schreiben vorne rechts und links kosten an Material ca. 800 EUR.
Nach Wechsel von Scheiben und Beläge erheblich besserer Griff der Bremsanlage! Musste wieder lernen, wohlzudosieren.
Auf die Gefahr hin, daß der Thread auch schon uralt ist möchte ich ihn für eine Anmerkung aus dem Beitrag Traumgleiter nutzen, um im Thema zu bleiben.
Wenn die ACC-Funktion aktiv mit dem Bremsassistent eingreift, so wird oder muss man mit einem höheren Bremsenverschleiß gegenüber dem alten "Tempomaten" rechnen.
Sicher hat man bzw habe ich öfter den Sicherheitsabstand auch noch zum Ausrollen benutzt, wenn die Verkehrssituation es zugelassen hat. Das ACC kann die Verkehrssituation vor meinem Vordermann ja nicht "sehen" und beurteilen. Daher finden mehr Bremsvorgänge automatisch statt, die bei den Gewohnheiten des Fahrers wohl nicht stattgefunden hätten.
Über die Jahreskilometer sicher ein merklicher Verschleiß.
Trotzdem finde ich das ACC einfach nur Super und ein erhebliches Plus an Sicherheit.