Bremsen - neue braucht das land...

Audi A4 B7/8E

.... hallo...

... ich komme gerade von der inspektion ( zweite ) bei 52333 km

da meinte der freundliche das ich die bremsen vorne und hinten machen müsste in 5000km
dies würde bei Audi Zentrum Nordrhein in Düsseldorf folgendes kosten:

Vorne: 197 Euro
Hinten: 152 Euro

das finde ich irgendwie etwas teuer ... nur für das die Belege verbraucht sind... was meint Ihr?!?

wo könnte man noch die bremsen machen lassen? ATU? da habe ich gehört das die keine Silberpaste nehmen und das es dann quitschen kann wenn man bremmst... noch einen Tip!?

oder gibt es sogar bessere Belege?! die man dirkt einbauen könnte!?

für jeden tip oder wo man was bekommt wäre ich sehr dankbar!

lg fix

27 Antworten

Ich glaub hier harckt es, nicht zu fassen. Sagt bescheid wo ich euch mal unterwegs treffen kann mit euren Bremsenselbstservice, laß euch mal gerne auflaufen. Denn ihr werdet garantiert Bremsprobleme bekommen.

Hallo,

nun kriegt euch mal wieder ein.. 🙄
Bremsen sind natürlich ein Sicherheitsteil und sollten entsprechend sorgfältig gewartet werden. Wer technisch ein wenig bewandert ist, wird das mit vernünftiger Anleitung sicher hinbekommen. Wer noch nie an einem Auto geschraubt hat und schon beim Wechsel einer Glühbirne an seine Grenzen kommt, der sollte lieber eine Werkstatt damit beauftragen.

Aber wieder zum Thema: Auch mir wurde beim letzten Service vor ca. 10tkm gesagt, dass ein Wechsel der Bremsen inkl. Scheiben dringend nötig sei, da die Verschleißgrenze erreicht ist. Jetzt kam die Verschleißanzeige der Beläge und die ist bekanntermaßen immer noch früh genug dran. Ich werde also vermutlich nächstes Frühjahr bei ca. 100tkm die ersten Scheiben und Klötze ersetzen.
Natürlich wird fast jede Audi-Werkstatt frühzeitig auf einen Wechsel hinweisen, schließlich ist es deren Geld.. Man sollte das (sofern entsprechends Know-How vorhanden) ruhig selbst prüfen, ob ein Wechsel wirklich schon nötig ist, oder einen anderen Fachmann nachsehen lassen.

Gruß Jürgen

@Benziner: Ja, sorry. Habe deinen Beitrag wohl wirklich falsch verstanden.

Ende gut, alles gut 🙂

Na ok, bin nicht nachtragend :denFriedensschraubendreherrüberreich:

Ähnliche Themen

Angenommen! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

nun kriegt euch mal wieder ein.. 🙄
Bremsen sind natürlich ein Sicherheitsteil und sollten entsprechend sorgfältig gewartet werden. Wer technisch ein wenig bewandert ist, wird das mit vernünftiger Anleitung sicher hinbekommen. Wer noch nie an einem Auto geschraubt hat und schon beim Wechsel einer Glühbirne an seine Grenzen kommt, der sollte lieber eine Werkstatt damit beauftragen.

Aber wieder zum Thema: Auch mir wurde beim letzten Service vor ca. 10tkm gesagt, dass ein Wechsel der Bremsen inkl. Scheiben dringend nötig sei, da die Verschleißgrenze erreicht ist. Jetzt kam die Verschleißanzeige der Beläge und die ist bekanntermaßen immer noch früh genug dran. Ich werde also vermutlich nächstes Frühjahr bei ca. 100tkm die ersten Scheiben und Klötze ersetzen.
Natürlich wird fast jede Audi-Werkstatt frühzeitig auf einen Wechsel hinweisen, schließlich ist es deren Geld.. Man sollte das (sofern entsprechends Know-How vorhanden) ruhig selbst prüfen, ob ein Wechsel wirklich schon nötig ist, oder einen anderen Fachmann nachsehen lassen.

Gruß Jürgen

Ich war gerade zur Inspektion mit 78tkm. Der 🙂 hat mich angerufen, das ich unbedingt die Bremsen machen müsste. Kurz vor der Inspektion hat das erste mal sporadisch die Verschleissanzeige aufgeleuchtet. Im Gespräch habe ich ihm gesagt, dass er die Belege, wenn es nötig ist, tauschen kann. Das wollte er nicht machen sondern nur wenn ich die Scheiben gleich mittauschen lasse. Aus "Sicherheitsgründen" Zugegeben ist die Bremse auf jeden Fall ein sicherheitsrelevantes Element. Allerdings finde ich 78tkm ein wenig früh, zumal ich sehr viel Langstrecke fahre und behaupten würde, das ich eher vorausschauend fahre.

Woran kann ich denn erkennen, ob die Scheiben tatsächlich hin sind? Aufgrund schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit traue ich solchen Aussagen nicht mehr wirklich!

Es gibt vorgeschriebene min Stärken der Scheiben. Wenn sich ein deutlicher Grad an den Scheiben gebildet hat, kann man davon ausgehen, das diese erreicht ist.
Beid er 280mm und 288mm Bremsscheibe beträgt die max Verschleißgrenze 3mm, also 1,5mm pro Seite.
Bei der 323mm Bremse liegt der Wert im gleichen Bereich.
280 org Dicke 22mm
288 org Dicke 25mm
323 org Dicke 30mm

Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Es gibt vorgeschriebene min Stärken der Scheiben. Wenn sich ein deutlicher Grad an den Scheiben gebildet hat, kann man davon ausgehen, das diese erreicht ist.
Beid er 280mm und 288mm Bremsscheibe beträgt die max Verschleißgrenze 3mm, also 1,5mm pro Seite.
Bei der 323mm Bremse liegt der Wert im gleichen Bereich.
280 org Dicke 22mm
288 org Dicke 25mm
323 org Dicke 30mm

Kommt drauf an, das mit Mindeststärke ist zwar richtig, aber es gibt auch Bremsscheiben die nur am äusseren Rand total vergammelt sind, sprich riefig. Ausserdem sollte die Bremsscheibe immer innen und aussen angeguckt werden. Habe leider keine Bilder von meinen Bremsscheiben die ich vor kurzem getauscht habe, die waren aber mal so richtig im Arsch. Von aussen sahen die noch halbwegs gut aus, aber innen wirklich total kaputt. Bei mir wars aber defintiv ein Standschaden, wusste ich aber schon bei Kauf dass die höchstwarscheinlich nicht mehr einzubremsen sind. Pauschal kannst es hier leider nicht sagen wann Austausch wirklich nötig ist, muss man einfach sehen. Mein Tip dazu ist sich einfach die ausgebauten Teile zeigen zu lassen nach der Reparatur, wenn ein Kunde meine Bremsscheiben gesehen hätte dann hätte es JEDER eingesehen dass der Tausch unumgänglich gewesen ist. Sowas ist nie schlecht, wenn gleich zum Beginn des Werkstattermins ausmachst die alten Teile aufzuheben wirst wohl eher kein Opfer eines Abzockers werden.

Zu Bremsen selbermachen hab ich meine eigene Meinung, ich hab den Murks gesehen den der Vorbesitzer meines Coupes veranstaltet hat, Bremsbeläge auf eine Bremsscheibe zu bauen die auf Eisen gebremst wurde ist schon krank, aber dann auch noch die feste Schiebehülse zu übersehen, und was weiss ich wie, die Bremse zusammenzubauen ist mehr wie fahrlässig, hätte ich das gewusst wäre ich (bzw. mein Vater, meine Mutter) mit dem Scheisshaufen keinen Meter mehr gefahren. Bei manchen "ach Bremse selber machen, kein Problem, ist eh nur Schraube auf und zu"-Helden hab ich auch schon genug Murks gesehen wie "Belag liegt halt irgendwie drin", auf Bremsscheiben die nur noch aus Rost bestehen neue Beläge draufmachen oder wie schon erwähnt auf Bremsscheiben die auf Eisen gefahren wurden ebenfalls nur Beläge draufmachen. Es ist nicht schwer eine Bremse zu machen, es kann auch schnell gemacht werden, aber dazu gehört einfach ein bisschen Erfahrung und vor allem "Wissen was man da tut". Ich denke mal jeder der so rollende Zeitbomben schon mal LIVE gesehen hat kanns nachvollziehen. Wers noch nicht gesehen hat sollte sich seine Tips von wegen "Machs doch selber, ist doch ganz einfach" einfach ersparen.

MFG

... so hab gerade nen angebot von ATU eingeholt... die wollen nur !!!!!!!!!!!!!!

122 ,- euro haben für vorne und hinten die beläge !!! inkl. einbau!

das nenn ich doch mal nen guter preis...

... da hab ich mal doof gefragt ob die für den Preis auch bremsen ;-)

warum da aufi da 200 + 160euro haben möchte... finde ich etwas dreist... also etwas teuerer ist ja ok... aber so was?

Dann mach Dir bei diesem Superpreis schon mal Gedanken über die Qualität der verbauten Klötze. Werden die bei ATU auch Keramikpaste auftragen oder Kupferpaste oder überhaupt eine Paste. Und hoffentlich vergessen die nicht das es Schrauben sind die mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden.
Hatte mal einen Mondeo von Privat gekauft, Service wurde immer von ATU gemacht, ok.
Dann wollte ich selbst Öl wechseln und nun kommts, die Ölschraube war derart fest angezogen, dass ich am Ende eine große Mutter aufschweißen mußte, da sich der Kopf schon rund gedreht hat.
ATU, Außer teuer unfähig.

Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Service wurde immer von ATU gemacht, ok.
Dann wollte ich selbst Öl wechseln und nun kommts, die Ölschraube war derart fest angezogen,

Oh ja, war bei mir genauso! Und der Ölfilter erst! So brutal angezogen, als sollte der Filter ganzes Auto zusammenhalten...

Mist,

bei mir hat der Spaß letzte Woche 209,65 € (vorne) gekostet. Haben aber auch fast 63tkm gehalten.

Aber ich würde trotzdem niemals zu einem von diesen billig Heinis gehen.

Gründe gewünscht? Na gut.

Mein Vater hat vor einigen Jahren mal seine Bremsklötze bei einem Reifenwechsler
erneuern lassen ("Junge, die sind viel billiger"😉.
Da beim Bremsen doch sehr eigenartige Geräusche auftraten ist er noch mal
zur Werkstatt zurückgefahren um nachschauen zu lassen, ob alles in Ordnung ist.
Antwort-> "Ist normal. Die müssen sich erstmal einschleifen!"
Am nächsten Tag waren die Geräusche immer noch da, so dass er mich bat mal nachzuschauen.
Meine Probefahrt ging direkt zum Vertragshändler.
Ergebnis: Ein Belag ware falsch herum eingebaut worden (Belagseite nach außen).
Natürlich war mittelerweile auch die Bremsscheibe hin.

Ich stelle mir heute noch die Frage, wie doof kann ein Mensch eigentlich sein,
um so einen Bock zu schießen?

Also, die Jungs von Audi wollen doch auch leben!

Zitat:

Original geschrieben von würger


Mist,

bei mir hat der Spaß letzte Woche 209,65 € (vorne) gekostet. Haben aber auch fast 63tkm gehalten.

Aber ich würde trotzdem niemals zu einem von diesen billig Heinis gehen.

Gründe gewünscht? Na gut.

Mein Vater hat vor einigen Jahren mal seine Bremsklötze bei einem Reifenwechsler
erneuern lassen ("Junge, die sind viel billiger"😉.
Da beim Bremsen doch sehr eigenartige Geräusche auftraten ist er noch mal
zur Werkstatt zurückgefahren um nachschauen zu lassen, ob alles in Ordnung ist.
Antwort-> "Ist normal. Die müssen sich erstmal einschleifen!"
Am nächsten Tag waren die Geräusche immer noch da, so dass er mich bat mal nachzuschauen.
Meine Probefahrt ging direkt zum Vertragshändler.
Ergebnis: Ein Belag ware falsch herum eingebaut worden (Belagseite nach außen).
Natürlich war mittelerweile auch die Bremsscheibe hin.

Ich stelle mir heute noch die Frage, wie doof kann ein Mensch eigentlich sein,
um so einen Bock zu schießen?

Also, die Jungs von Audi wollen doch auch leben!

Manche schaffen wirklich alles. Aber deshalb nur noch zum Freundlichen zu rennen verstehe ich auch nicht, auch dort gibts absolute Pfeifen. Genauso gibts bei Selbermachern Leute die es wirklich können und die absoluten Nieten (wobei da der Anteil sehr viel höher ist, siehe oben). Ich könnte noch ein paar Beispiele nennen was so "Hobbymechaniker" schon alles an Bremsen verbockt haben, aber ich lass es lieber, ich muss mich nicht unnötig aufregen. Achja, das Einzugsgebiet der Werkstatt in der ich arbeite ist sehr beschränkt, wenn ich aber dran denke was hochgerechnet deutschlandweit mit total vermurksten Bremsen durch die Gegend FÄHRT (nicht steht) wirds mir schlecht.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen