Bremsen nach 6 Monaten im Eimer!?

Peugeot 308 1 (4)

Moin,

ich war vor ca. 6 Monaten bei meinem Freundlichen zur großen Inspektion und hab gleich vorne Bremsscheiben und Beläge mit wechseln lassen. Hab mir die angeguckt, sah neu aus, Scheibe glänzte und Beläge waren dick.

Nun checkte ein Kumpel letztens auf seiner Bühne mein Auto und stellt fest, dass die Beläge runter sind und die Scheibe vorne schon einen Grat hat.

Ist das normal??? Nach 6 Monaten Scheiben + Beläge runter? Fahre einen 308 eHDI von 2011 mit manuellem Schaltgetriebe.

Wie oft müsst ihr wechseln und was zahlt ihr dafür bei eurem Freundlichen?

Ich fahre nicht wie Michael Schumacher, klar habe ich meine Momente wo ich auch mal schneller fahre, aber meistens mit der entspannten französischen Leichtigkeit, gleite ich dahin ;-) benutze beim an die Ampel heranfahren Motorbremsen, etc.

Und noch eine Frage: wo kauft ihr eure Bremsen und was zahlt ihr dafür, wenn Ihr Sie selber macht oder vom Kumpel machen lasst?

Viele Fragen, aber hoffe das ist eventuell im Interesse von mehreren hier.

Danke.

17 Antworten

Hatte 3x Probleme mit Ersatzbremsscheiben von Ford (1x Focus I, 2x Focus II), die nach jeweils 6 - 12 Monaten stark rubbelten, aber noch ewig hielten. Habe jetzt Brembo einbauen lassen, seit 20 tkm kein Problem.

Fahre den 308 1.6 HDI und musste alle 30.000 - 40.000km die Bremsen komplett wechseln, da das Lenkrad beim Bremsen geschlackert hat.

Die Ersten Bremsscheiben haben vorne nur 20.000km gehalten!
Sie hatten einen Schlag weil ich laut Peugeot angeblich bei hoher Geschwindigkeit stark gebremst habe und dann durch eine Pfütze gefahren sein muss. Durch die Starke Abkühlung der Bremsscheibe (von der Pfütze) hat sie sich angeblich verzogen.
Da die Bremsscheiben und Radlager an der Hinterachse eine Einheit bilden wird es teuer.

Das mit dem starken Abbremsen und der Pfütze scheint wohl ein Standardsatz bei den Werkstätten zu sein.
Genau das hat man mir auch immer wieder gesagt.

Gruß Dagobert2409

Deine Antwort
Ähnliche Themen