Bremsen nach 6 Monaten im Eimer!?

Peugeot 308 1 (4)

Moin,

ich war vor ca. 6 Monaten bei meinem Freundlichen zur großen Inspektion und hab gleich vorne Bremsscheiben und Beläge mit wechseln lassen. Hab mir die angeguckt, sah neu aus, Scheibe glänzte und Beläge waren dick.

Nun checkte ein Kumpel letztens auf seiner Bühne mein Auto und stellt fest, dass die Beläge runter sind und die Scheibe vorne schon einen Grat hat.

Ist das normal??? Nach 6 Monaten Scheiben + Beläge runter? Fahre einen 308 eHDI von 2011 mit manuellem Schaltgetriebe.

Wie oft müsst ihr wechseln und was zahlt ihr dafür bei eurem Freundlichen?

Ich fahre nicht wie Michael Schumacher, klar habe ich meine Momente wo ich auch mal schneller fahre, aber meistens mit der entspannten französischen Leichtigkeit, gleite ich dahin ;-) benutze beim an die Ampel heranfahren Motorbremsen, etc.

Und noch eine Frage: wo kauft ihr eure Bremsen und was zahlt ihr dafür, wenn Ihr Sie selber macht oder vom Kumpel machen lasst?

Viele Fragen, aber hoffe das ist eventuell im Interesse von mehreren hier.

Danke.

17 Antworten

Schon ungewöhnlich. Wie viel bist du denn in den 6 Monaten gefahren?
Ich habe jetzt nach 3,5 Jahren und 66tkm rundrum noch die ersten Beläge und Scheiben. Bei der 60tkm Inspektion war man auch sehr überrascht und meinte, dass beides sicherlich noch mal so lange hält.

Neben einem Montagefehler bleibt dann ja fast nur noch ein Materialfehler.

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem, dass meine Bremsen nach einen Tausch innerhalb der Gebrauchtwagengarantie, schon wieder nach vielleicht 4000 Kilometern anfingen zu rubbeln.
Peugeot hatte dann noch einmal neue Bremsscheiben und neue Bremsbeläge monitiert und dabei auch die
Radnabe geprüft. Diese hatte auch einen Schlag und wurde dann auch ausgetauscht. Jetzt habe ich (hoffent-
lich) Ruhe.
Ich fahre übrigens einen 308er SW eHDI 1,6 von 2011.

MfG Dagobert2409

Ich habe 3 PUG-407SW 136-204PS-Automatik ohne Bremsentausch je bis 65tkm ohne Bremserneuerung gefahren. MfG

Km-Stand weiß ich nicht genau.. dürften aber nicht mehr als 10-15tsd KM gewesen sein. Und die Bremsen davor haben ja auch länger gehalten.

Ähnliche Themen

Bremse läuft freigängig? Auch nach dem Bremsen lässt sich sofort das Rad wieder leicht weiter drehen?

Ich würde aber mit der alten Rechnung in der Hand zur Werkstatt fahren und die Jungs um kostenlosen Austausch der Scheiben und Beläge bitten .. nach 6 Monaten dürfen Beläge geschweige denn Scheiben nicht schon wieder soweit runter sein .. dass geht eigentlich auf Garantie/Gewährleistung/Kullanz was auch immer.

Muss ich mal testen ob Sie freigängig läuft, wenn ja was dann?

Werde das auf jeden Fall so machen, zu dem steht sowieso noch der TÜV bei mir an, werde also beides gemeinsam machen.

Zitat:

@traintolive schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:00:06 Uhr:


Moin,

Ist das normal??? Nach 6 Monaten Scheiben + Beläge runter? Fahre einen 308 eHDI von 2011 mit manuellem Schaltgetriebe.

Viele Fragen, aber hoffe das ist eventuell im Interesse von mehreren hier.

Danke.

Also ich ich eine 308 eHdi aus dem Jahr 2012. Den habe ich mit 27 tkm gekauft nach ca. 3tkm waren die Bremsen platt (rubbeln und Lenkrad schlackern beim Bremsen). Scheiben wurden auf Garnatie erneuert Beläge musste ich bezahlen. Da es ein Mietauto war habe ich mir nix dabei gedacht und sah das als Ursache. Nach 10 tkm ging das ganze wieder los. Bremsen waren angelaufen und rubbelten extrem. Wurden wieder auf Garantie getauscht jetzt 10 tkm später sind sie wieder angelaufen aber sie rubbeln nicht. Ich sagte zu einem Peugeot Werkstattmeister das ich es gewohnt bin das die Scheiben schön glatt sind und nicht so starke Reifen haben. Da sagte er schmunzelt da sind sie bei Peugeot aber an der falschen Adresse.

 

 

Wann wurden deine Scheiben das erste mal gewechselt?

Zitat:

@traintolive schrieb am 5. Januar 2015 um 07:20:54 Uhr:


Muss ich mal testen ob Sie freigängig läuft, wenn ja was dann?

Werde das auf jeden Fall so machen, zu dem steht sowieso noch der TÜV bei mir an, werde also beides gemeinsam machen.

sorry für die späte Antwort .. wenn sie freigängig läuft dann ist es gut.

Spührst du aber schon einen leichten Widerstand, auch nach mehrmaligem durchdrehen des Rades klemmt die Bremse etwas.

Kann mehrere Ursachen haben: Kolben fährt nicht weit genug zurück/klemmt etwas, Beläge in den Führungen klemmen, Führungsbolzen klemmen in den Hülsen.

Bremsen wechseln ist einfach, aber kaum jemand nimmt sich die Zeit beim Wechseln die Führungen usw. richtig sauber zu schrubben und anschließend z.B. alle erforderlichen Gleitstellen schön mit Plastlube oder ähnlichem einzustreichen. Das macht die meiste Arbeit.

Wurde die Bremse vielleicht nicht richtig eingefahren?
Zimmermann gibt hier z.B. eine Anleitung mit, vielleicht etwas übertrieben .. dafür wird die Scheibe garantiert ordentlich eingebremst.
10-15 Bremsungen von 100>50km/h in 3-5 Sekunden
10-15 Bremsungen von 100>25km/h in 5 Sekunden
Dazwischen jeweils 3 Minuten durch den Fahrtwind abkühlen lassen.
Eine Fahrtunterbrechung sollte vermieden werden.
Hab ich mich jetzt auch nicht immer ganz genau dran gehalten, waren so 10-12 Bremsungen .. das bringt die Scheiben schön langsam auf Temperatur und die Beläge können sich an die Scheibe anpassen.

Vollbremsungen sollte man auf den ersten 500km eh vermeiden...

Zitat:

Ich sagte zu einem Peugeot Werkstattmeister das ich es gewohnt bin das die Scheiben schön glatt sind und nicht so starke Reifen haben. Da sagte er schmunzelt da sind sie bei Peugeot aber an der falschen Adresse.

oh man, was ein Quatsch 😠

Meine Frau fährt den 308 eHDI jetzt seit 60tkm, erster Satz Bremsen und Beläge (Stadt, Land, Autobahn).
Alles gleichmäßig runter geschrubbt, noch Fleisch für die nächsten 20-40tkm.
Von erhöhtem Scheibenverschleiß habe ich bis jetzt nur von der Hinterachse am 308 gelesen, Ursache ist nach Meinung mancher dass die Bremse hinten kaum arbeiten muss wenn recht defensiv gefahren wird. Lieber mal öfter und beherzter (nicht Gewaltbremsung) ins Pedal treten damit die Sättel hinten sich auch mal rühren.

Zitat:

oh man, was ein Quatsch 😠

Ja alles Quatsch. Nur hatte ich das mit den stark angelaufenen Bremsscheiben an zwei 308 gleichzeitig. Einen davon fährt meine Frau und einen Ich. Bei beiden das gleiche Bild.

Und wir wohnen im Odenwald wo es auch ein paar Berge gibt. Wo man schon mal öfters bremsen muss. Fahre jetzt wieder einen Golf 6 Variant der bei gleicher Fahrweise eine schön glatte Bremscheibe hat.

Du kannst die ja mal den Spass machen und bei einen Peugeot GW Händler über den Hof laufen, und dir da mal die Bremscheiben von den Gebrauchtwagen anschauen. Da kannst du sehen was Sache ist bezüglich Bremscheiben bei Peugeot.

Zitat:

Wurde die Bremse vielleicht nicht richtig eingefahren?
Zimmermann gibt hier z.B. eine Anleitung mit, vielleicht etwas übertrieben .. dafür wird die Scheibe garantiert ordentlich eingebremst.
10-15 Bremsungen von 100>50km/h in 3-5 Sekunden
10-15 Bremsungen von 100>25km/h in 5 Sekunden
Dazwischen jeweils 3 Minuten durch den Fahrtwind abkühlen lassen.
Eine Fahrtunterbrechung sollte vermieden werden.
Hab ich mich jetzt auch nicht immer ganz genau dran gehalten, waren so 10-12 Bremsungen .. das bringt die Scheiben schön langsam auf Temperatur und die Beläge können sich an die Scheibe anpassen.

Vollbremsungen sollte man auf den ersten 500km eh vermeiden...

Moin,

kein Problem, freue mich ja schon dass überhaupt jemand antwortet und wenn die Antwort dann noch hilfreich war - umso besser! ;-)

Also "eingefahren" wie du es oben beschrieben hast, habe ich die Bremsen nicht. Werde das mal beim nächsten Mal ausprobieren. Aber davon können die Bremsen doch nicht so schnell runter sein?!

Also verstehe ich das jetzt richtig ? Ich soll 10-15x von 100 auf 50 Km/h abbremsen in ca. 3-5 Sekunden
Aber zwischen jeder der 10-15 Bremsungen 3 Min. pausieren?

Zitat:

Von erhöhtem Scheibenverschleiß habe ich bis jetzt nur von der Hinterachse am 308 gelesen, Ursache ist nach Meinung mancher dass die Bremse hinten kaum arbeiten muss wenn recht defensiv gefahren wird. Lieber mal öfter und beherzter (nicht Gewaltbremsung) ins Pedal treten damit die Sättel hinten sich auch mal rühren.

Von erhöhtem Scheibenverschleiß an der Hinterachse kann ich eigentlich nicht berichten, da die Vorderachse bei mir zuerst gewechselt werden musste. Vielleicht bremse ich ja zu wenig? Ich arbeite z.B. viel mit der Motorbremse. Werde die Bremsen jetzt nur noch Privat bei einem befreundeten Mechaniker wechseln lassen.

Mal schauen ob das was bringt. Aber über 300€ für Bremsen vorne komplett ist mir zu teuer. Die vorderen Bremsen alleine bei Peugeot kosten schon über 200€. So teuer sind die ja nicht mal bei einer "Premiummarke".

Die Preise für solche Azubi Arbeiten bei manchen Werkstätten kann ich auch nicht nachvollziehen .. aber bei den Fachwerkstätten geben die Hersteller auch Zeiteinheiten vor wie lange Arbeit XY dauern darf.
Dazu kommt dann der regionale Stundensatz pro Zeiteinheit.
Beim Material wird auch gerne mal großzügig mit der Gabel kalkuliert.

Solche Verschleißarbeiten kann man gut bei einer kleinen freien Werke machen lassen .. da gibts bestimmt im Bekanntenkreis etwas dem die Leute vertrauen.

Scheiben die nicht sanft eingefahren wurden bekommen gerne mal einen Schlag wenn man dann mal richtig reinlatschen muss. Kann .. nicht muss!

Also verstehe ich das jetzt richtig ? Ich soll 10-15x von 100 auf 50 Km/h abbremsen in ca. 3-5 Sekunden
Aber zwischen jeder der 10-15 Bremsungen 3 Min. pausieren?
jop, so schreibt es zumindest Zimmermann als "Empfehlung" .. bis auf die Sekunde muss man das natürlich nicht genau nehmen .. genauso wie bei der Anzahl der Bremsungen.
Ich würde schätzen 90% der Werkstätten und Schrauber macht es halt nicht.
Wichtiger ist halt, dass die Anlage schön frei schwimmen kann, nichts klemmt, ordentlich sauber geschrubbt und geschmiert wurde.

Bei der Auswahl vom Material bitte nicht zu den Billig-Marken greifen .. bei meinem Dicken kosten Scheiben und Klötze komplett VA+HA ca 200€ (Zimmermann), ATE ca 240€.
Bei 308 ist es an der Hinterachse etwas teurer wegen der integrierten Radlager.
Einfach mal beim lokalen Teiledealer reinschauen und Preise im Netz vergleichen.

Peugeot 308 (Version1) HDI FAP 135 Platinum :

Scheiben (VA+HA) erneuert bei 90.000km (sind die ersten gewesen!)

Kann sein:
Wenn ich arbeitstäglich das Stilfser Joch schnell fahre ist dein Bremsenverschleiß verständlich. Aber ein Kosten-Nachlass, auch aus Kulanz, ist unwahrscheinlich.

Guten Tag, schnell mal noch zu meinen Bremsen. Habe den 308 (2009) VTI 95, und wie oben schon mal beschrieben, die vorderen Scheiben waren bei mir nach 20000 Km erledigt.
Dann hab ich neue Scheiben vorne und jeweils hinten und vorne die Beläge gewechselt. Kostenpunkt keine 100 Euro. Die hielten dann bis 96000 Km, und letze Woche hab ich wieder vorne neue Scheiben und jeweils die VA und die HA draufgemacht. dabei ist mir aufgefallen, dass die hinteren Bremskolben nicht mehr ganz Okay sind. Das heißt die müssen innerhalb der nächsten 6 Monate repariert (Reparatursatz kostet ca. 10 Euro) oder erneuert werden (Kostenpunkt, ca. 150 Euro pro Seite nur das Material).
Ein Bekannter (Peugeotschrauberwerkstatt) sagte mir das in den Modellen von 2007 - 2009 noch die "alten Systeme" verarbeitet sind (hinten Bremsscheibe inkl. Radlager Durchmesser 24,9cm)und die immer Probleme gemacht haben. Deshalb gibt es die Möglichkeit die hinteren Bremsen umzurüsten auf das "neue System" (hinten Bs inkl Radlager Durchmesser 26,8 cm) kann man ohne weiteres machen, und dann ist das leidige Problem mit den hinteren Bremsen erledigt. Scheint eine Kinderkrankheit zu sein. Wurde damals aber kein Rückruf gemacht, da die verkauften Stückzahlen zu niedrig waren. Werde das im Sommer machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen