Bremsen Modell 2009?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
möchte mir einen neuen Caddy Tramper kaufen.
Habe den Konfigurator bemüht und da ist mir aufgefallen,
das es für vorne Scheibenbremsen gibt.
Was ist mit den Bremsen hinten (Trommelbremsen)?
Nach dem jetzt die Servolenkung gegen die hydrauliche
geänder wurde, würde ich VW zutrauen, dass die wieder
Trommelbremsen einbauen.
Ich habe TDI 77KW angewählt und kann keine Infos.
über die hinteren Bremsen finden.

Gruss
Volker

Beste Antwort im Thema

Wie denn ?
Wat denn ?
Wo denn ?

Ich dacht' ich kauf nen Nutzfahrzeug ! Ist da etwa keine Feststellbremse à la LKW drin ? *grins?

Was macht den Caddy zum Nutzfahrzeug ? Die Verwendung / Nutzung durch den Fahrer ? Technisch fortschrittliche Neuerungen - oder nur ein Minderpreisargument im Vergleich zum Pkw ? Also mein bestellter Caddy kostet laut Liste rund 35.000 Euro, sogar etwas mehr. Dafür erwarte ich einen perfekten Wagen.

Es kann technisch ja nicht nur um die Blattfedern hinten und den dadurch besser nutzbaren Kofferraum gehen - oder ist das wirklich alles ? Und : rechtfertigt, allein das den - ich will mal sagen - höheren Preis ?

Vieles im Caddy ist doch schon lange nicht mehr "Stand der Technik", was ich übrigens für das dümmste Argument eines Verkäufers halte. Was im am schlechteren Lack und dem mangelhaften Unterbodenschutz denn "Stand der Technik" ??? Soll das heissen, die können das nicht besser - oder dass es aus technischen Gründen nicht wie bei einem Pkw möglich ist ?

Irgendwie mag ich auch nicht mehr hören respektive lesen, dass der Caddy ein preiswertes Familienauto ist.

Wenn ich einen Dacia Logan kaufen würde, dann könnte mich der deutlich geringere Preis vielleicht milde stimmen. Aber nicht beim Caddy. Dass wir z.B. mit den Sitzen im Caddy zufrieden sind, so wie sie sind (mal von kleineren Hinweisen abgesehen), das liegt doch auch daran, dass die Alternative Dacia da auf einem noch minderen Niveau vom Band läuft. Auch der Kangoo kann da eigentlich nicht herangezogen werden. Ich würde den Caddy bezüglich der Sitze eher beim Passat einordnen wollen - und die bieten heute sehr guten Sitzkomfort.

Ich will ja auch nicht über den Caddy meckern - schließlich ist er der einzige Wagen, der aufgrund meiner speziellen Anforderung, für mich überhaupt auf dem Markt ist und damit in Frage kommt. Ist ja auch in Ordnung - nur möchte ich nicht ewig solche dumme Sprüche wie "Stand der Technik" hören (wenns wirklich so wäre, dann wärs ein Armutszeugnis) oder dass der Caddy eben preislich günstig ist. Der Wagen ist reichlich teuer ! Meine Meinung !

Mittlerweile freu ich mich aber doch darauf, wenn der Caddy denn endlich mal da ist, aber das hat auch mehr praktische Gründe :-)

Gutes Nächtle und macht mich nicht gleich ganz nieder hier, kritisch muss man das auch mal sehen. Sonst gibts eines Tages statt der Bremsen wieder nen Wurfanker :-) Abwarten : in ein paar Jahren bremsen die Pkws mit Gegenschub :-)

So long : JoJoMS

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


@ Clever Nickname

Fehler können passieren und wie sich Audi bei dir verhalten hat, finde ich anständig. Ohne Fehler hättest du den Service ja auch nicht gebraucht. Eine Menge Unanehmlichkeiten und Bangen ums eingesetzte Kapital sind dir ja auch entstanden. Wirklich nichts gegen so Klabautermannfehler-on-board - entscheidend ist, dass man als Kunde die Sache nicht allein ausbaden muss. So erwarte ich es auch von meinem Caddy. Besser natürlich - der ist fehlerfrei!

Immerhin bin ich sehr zuversichtlich, dass ich einen perfekten Caddy bekomme und bin da auch sicher nicht der Fehlersucher mit weissem Handschuh und ner Lupe. Bei offensichtlichen Mängeln erwarte ich, dass das ohne Wenn-und-Aber abgestellt wird und wenn es wie bei Clever-Nickname doch mal gravierender sein sollte, dann erwarte ich auch ein Ersatzauto.

LG JoJoMS

Ja so sollte es sein. An unserm ersten A6 (damals noch ein 2,8er) wurden insgesamt 5 paar nebelscheinwerfer verbaut, die Dinger waren immer undicht. Es war zwar angeblich immer ne "verbesserte Version", aber nass waren sie alle innen drin, irgendwann hieß es dann das sei Stand der Technik. Sowas kommt eher mal vor als sowas Gravierendes was zu ner Wandlung führt, aber nerven tut es trotzdem. Bisher hab ich bei unserm Caddy (knapp 2 Jahre alt, 20 tkm) solche Sachen aber zum Glück noch nicht gehabt, das einzige war ein defekter Klimakompressor, dieser wurde auf Garantie ausgetauscht. Das einzige was wirklich "Nutzfahrzeug" ist am Caddy sind die Türinnenverkleidungen aus billigem Hartplastik, bei nem Firmenwagen ist das ok, das es recht schmutzunempfindlich ist, aber ich fürchte beim Style wird das ähnliches Material sein. Das Armaturenbrett ist ganz ok vom Material her, auch wenn es nicht an Audi Qualität rankommt, was bei dem Preisunterschied ja auch logisch ist. Der Caddy ist silber und bei manchen Lichtverhältnissen etwas wolkig lackiert, aber damit kann ich leben, da der Wagen beschriftet ist, somit fällt es nicht mehr so sehr auf, außerdem hab ich schon Golfs und Passat in silber gesehen, die wesentlich mieser lackiert waren. Der Neue soll cyrstal blue sein, mal sehen wie das so aussieht....

Drück dir die Daumen, dass dir beim neuen Caddy die Audierfahrungen erspart bleiben. Und natürlich wollen wir hier Bilder sehen vom Caddy in crystall-blue. Da warten wir auch gern drauf.

Stimmt, die Innenraumausstattung erinnert sehr an ein Nutzfahrzeug, mittlerweiles gibts ja den Komforthimmel und auch die Türinnenverkleidungen wirken "etwas" wohnlicher. Die Schmutzanfälligkeit der Sitzpolster und Türarmlehnen entspricht aber gar nicht einem Nutzfahrzeug.

JoJoMS

In weiser Voraussicht haben wir für den Kasten-Caddy Kunstleder bestellt, das ist super sauberzuhalten und sieht noch aus wie neu. Wenns wirklich mal dreckig ist, einfach feucht abwischen und fertig. Dabei ist das Zeug auch im Sommer sehr angenehm, es wird nicht klebrig oder so wie man das von früher kennt...

Auch ne Lösung, aber ich hätt' doch gern lieber den Stoffbezug. Beim Tramper gabs da auch keine Alternative zum Bezug "La Strada" im Streifenhörnchenlook. Hab aber schon Kontakt mit Rothmann aufgenommen, die scheinen gute Sitzüberbezüge zu haben.

Wen es interessiert : Rothmann teilte mir mit, dass man für den Tramper Sitzbezüge gleich mit der eingearbeiteten Sitzlehnenentriegelungs-Aussparung bekommt - ohne Aufpreis.

LG JoJoMS

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen