Bremsen Modell 2009?
Hallo,
möchte mir einen neuen Caddy Tramper kaufen.
Habe den Konfigurator bemüht und da ist mir aufgefallen,
das es für vorne Scheibenbremsen gibt.
Was ist mit den Bremsen hinten (Trommelbremsen)?
Nach dem jetzt die Servolenkung gegen die hydrauliche
geänder wurde, würde ich VW zutrauen, dass die wieder
Trommelbremsen einbauen.
Ich habe TDI 77KW angewählt und kann keine Infos.
über die hinteren Bremsen finden.
Gruss
Volker
Beste Antwort im Thema
Wie denn ?
Wat denn ?
Wo denn ?
Ich dacht' ich kauf nen Nutzfahrzeug ! Ist da etwa keine Feststellbremse à la LKW drin ? *grins?
Was macht den Caddy zum Nutzfahrzeug ? Die Verwendung / Nutzung durch den Fahrer ? Technisch fortschrittliche Neuerungen - oder nur ein Minderpreisargument im Vergleich zum Pkw ? Also mein bestellter Caddy kostet laut Liste rund 35.000 Euro, sogar etwas mehr. Dafür erwarte ich einen perfekten Wagen.
Es kann technisch ja nicht nur um die Blattfedern hinten und den dadurch besser nutzbaren Kofferraum gehen - oder ist das wirklich alles ? Und : rechtfertigt, allein das den - ich will mal sagen - höheren Preis ?
Vieles im Caddy ist doch schon lange nicht mehr "Stand der Technik", was ich übrigens für das dümmste Argument eines Verkäufers halte. Was im am schlechteren Lack und dem mangelhaften Unterbodenschutz denn "Stand der Technik" ??? Soll das heissen, die können das nicht besser - oder dass es aus technischen Gründen nicht wie bei einem Pkw möglich ist ?
Irgendwie mag ich auch nicht mehr hören respektive lesen, dass der Caddy ein preiswertes Familienauto ist.
Wenn ich einen Dacia Logan kaufen würde, dann könnte mich der deutlich geringere Preis vielleicht milde stimmen. Aber nicht beim Caddy. Dass wir z.B. mit den Sitzen im Caddy zufrieden sind, so wie sie sind (mal von kleineren Hinweisen abgesehen), das liegt doch auch daran, dass die Alternative Dacia da auf einem noch minderen Niveau vom Band läuft. Auch der Kangoo kann da eigentlich nicht herangezogen werden. Ich würde den Caddy bezüglich der Sitze eher beim Passat einordnen wollen - und die bieten heute sehr guten Sitzkomfort.
Ich will ja auch nicht über den Caddy meckern - schließlich ist er der einzige Wagen, der aufgrund meiner speziellen Anforderung, für mich überhaupt auf dem Markt ist und damit in Frage kommt. Ist ja auch in Ordnung - nur möchte ich nicht ewig solche dumme Sprüche wie "Stand der Technik" hören (wenns wirklich so wäre, dann wärs ein Armutszeugnis) oder dass der Caddy eben preislich günstig ist. Der Wagen ist reichlich teuer ! Meine Meinung !
Mittlerweile freu ich mich aber doch darauf, wenn der Caddy denn endlich mal da ist, aber das hat auch mehr praktische Gründe :-)
Gutes Nächtle und macht mich nicht gleich ganz nieder hier, kritisch muss man das auch mal sehen. Sonst gibts eines Tages statt der Bremsen wieder nen Wurfanker :-) Abwarten : in ein paar Jahren bremsen die Pkws mit Gegenschub :-)
So long : JoJoMS
18 Antworten
Hallo Volker,
selbst bei meinem TC 1.4 sind vorne und hinten Scheibenbremsen verbaut. Da wurde 'nur' an der Lenkung gespart... ...d.h. beim stärkeren TDI solltest Du auf jeden Fall auch rundherum 'Scheiben' haben.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Hallo Volker,selbst bei meinem TC 1.4 sind vorne und hinten Scheibenbremsen verbaut. Da wurde 'nur' an der Lenkung gespart... ...d.h. beim stärkeren TDI solltest Du auf jeden Fall auch rundherum 'Scheiben' haben.
Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas,
da bin ich mir garnicht mal so sicher.
Habe erfahren, das es ab der Bestellwoche KW48/2008 schon wieder
Modelländerungen gibt.
Das muß nicht immer was gutes sein, siehe Servolenkung usw.
Bei meiner Konfiguration Sept. 2006 stand auf jeden Fall:
Scheibenbremsen vorne und hinten; vorne innenbelüftet
Gruss Volker
Hallo Volker,
nachdem was man hier so liest, ist in der Tat leider eine gewisse Skepsis bei 'Modellpflegemaßnahmen' angebracht. Aber bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wird auch für VWN der 'Spaß am Sparen' aufhören. Hoffentlich 😉.
Grüsse,
Tekas
Wie sieht es bei den aktuellen Ecofuels Baujahr 08 / Modelljahr 09 aus? Trommeln oder Scheiben hinten?
Ähnliche Themen
Wie denn ?
Wat denn ?
Wo denn ?
Ich dacht' ich kauf nen Nutzfahrzeug ! Ist da etwa keine Feststellbremse à la LKW drin ? *grins?
Was macht den Caddy zum Nutzfahrzeug ? Die Verwendung / Nutzung durch den Fahrer ? Technisch fortschrittliche Neuerungen - oder nur ein Minderpreisargument im Vergleich zum Pkw ? Also mein bestellter Caddy kostet laut Liste rund 35.000 Euro, sogar etwas mehr. Dafür erwarte ich einen perfekten Wagen.
Es kann technisch ja nicht nur um die Blattfedern hinten und den dadurch besser nutzbaren Kofferraum gehen - oder ist das wirklich alles ? Und : rechtfertigt, allein das den - ich will mal sagen - höheren Preis ?
Vieles im Caddy ist doch schon lange nicht mehr "Stand der Technik", was ich übrigens für das dümmste Argument eines Verkäufers halte. Was im am schlechteren Lack und dem mangelhaften Unterbodenschutz denn "Stand der Technik" ??? Soll das heissen, die können das nicht besser - oder dass es aus technischen Gründen nicht wie bei einem Pkw möglich ist ?
Irgendwie mag ich auch nicht mehr hören respektive lesen, dass der Caddy ein preiswertes Familienauto ist.
Wenn ich einen Dacia Logan kaufen würde, dann könnte mich der deutlich geringere Preis vielleicht milde stimmen. Aber nicht beim Caddy. Dass wir z.B. mit den Sitzen im Caddy zufrieden sind, so wie sie sind (mal von kleineren Hinweisen abgesehen), das liegt doch auch daran, dass die Alternative Dacia da auf einem noch minderen Niveau vom Band läuft. Auch der Kangoo kann da eigentlich nicht herangezogen werden. Ich würde den Caddy bezüglich der Sitze eher beim Passat einordnen wollen - und die bieten heute sehr guten Sitzkomfort.
Ich will ja auch nicht über den Caddy meckern - schließlich ist er der einzige Wagen, der aufgrund meiner speziellen Anforderung, für mich überhaupt auf dem Markt ist und damit in Frage kommt. Ist ja auch in Ordnung - nur möchte ich nicht ewig solche dumme Sprüche wie "Stand der Technik" hören (wenns wirklich so wäre, dann wärs ein Armutszeugnis) oder dass der Caddy eben preislich günstig ist. Der Wagen ist reichlich teuer ! Meine Meinung !
Mittlerweile freu ich mich aber doch darauf, wenn der Caddy denn endlich mal da ist, aber das hat auch mehr praktische Gründe :-)
Gutes Nächtle und macht mich nicht gleich ganz nieder hier, kritisch muss man das auch mal sehen. Sonst gibts eines Tages statt der Bremsen wieder nen Wurfanker :-) Abwarten : in ein paar Jahren bremsen die Pkws mit Gegenschub :-)
So long : JoJoMS
"Stand der Technik" rechtfertigt Murks ab Werk, durch den pro fahrzeug 1,50 Euro eingespart werden können, das ist ÜBERALL so, beim Golf GTI, bei der Oberklasse von Audi, bei der Lackqualität von BMW wie gesagt überall... Das betrifft Autos mit Listenpreisen von 10-100.000 Euro, quer durch die Bank... Wenn VW pro Auto 100 ml Farbe spart, macht das im Jahr eine Ersparnis im 6 stelligen Bereich aus, ob der Wagen (egal ob Caddy oder Golf 5 GTI) dabei deckend lackiert wird, ist erstmal Nebensache, ist leider so und wohl auch auf die Schnelle nicht zu ändern..
Das kann man sich nur leisten solange die Auftragsbücher voll sind. Wenn Autos erstmal wieder schwerverkäuflicher werden und die Kunden uni sono erklären, dass dieses oder jenes Fahrzeug einfach zu schlecht lackiert sei um es ernsthaft in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen, dann ändert sich das bei VW, Mercedes, Bugatti, Porsche etc. ganz fix. Die Zeiten ändern sich jetzt !
Ich sags nochmal : Abwimmelungssätze wie :
- "Stand der Technik" oder
- "es ist halt nur ein Nutzfahrzeug"
sind was für dumme Käufer, die sich von solch unsinnige Sätzen abwimmeln lassen.
Es muss ja auch mal gesagt werden, dass das Email-Verhalten von VWN gegenüber dem Kunden unter allen Kanonen ist. Mir fällt da z.B. meine Frage ein, ob es wirklich sein kann, dass ein ganz bestimmter Caddy 12,8 Liter braucht. Da antwortete mir ein automatisierter Email-dienst von VWN - ohne im gerinsten auf meine Frage einzugehen.
Bessere Erfahrungen habe ich mit dem Dialog-Center gemacht. Da dauert eine Antwort ewig, aber da sitzen durchaus motivierte und freundliche Leute, die sich auch um das jeweilige Problem kümmern. Mir wurde da jedenfalls nett und konkret geholfen. Okay - in einem Fall gabs per email auch ne Antwort, die man während einer Betriebsfeier von VWN in nicht mehr ganz nüchternem Zustand geschrieben haben muss : " ... die Standheizung steuert die große MfA ..." und dergleichen.
Aber wir schweifen jetzt doch zu sehr vom Threadthema den Bremsen an und der Themenstarter wird vielleicht nachher sauer. Sorry !
JoJoMS
Hallo Volker
Bei meinem Caddy Life Family 1.4 59kW 08/2008 MJ 2009 habe ich vier Scheibenbremsen.
Vorne innenbelüftet, hinten normale Scheibenbremse.
Servo ist bei mir eine elektrische verbaut.
Radio ist bei mir das RCD 310 drinnen.
Hallo JoJoMS
Wie ist das mit dem Gegenschub?
Glaubst du, ich kann meinen Umrüster überreden,
mir ein 50 mm Rohr von meinen Gas-Tank nach vorne zu verlegen.
Könnte ja von VW bei den Gasern serienmässig so eine Gegenschub-Bremse eingebaut werden!
Diese Bremse könnte man doch auch gleich für die "Schleicher" einsetzen,
um sie von der Fahrbahn zu pusten! 😁 😁
Viktor
APRIL APRIL
Sorry für die Aufregung bleibt alles beim Alten.
Lt. VW-Hannover bleibt bei den Bremsen alles wie gehabt.
Gruss Volker
Ich lese immer das die Lenkung geändert wurde!
Wo liegt dann der Unterschied von hydraulischer zu elektrischer Lenkung und welche ist denn besser?
Gruß
supermoto44
Zitat:
Original geschrieben von supermoto44
Ich lese immer das die Lenkung geändert wurde!
Wo liegt dann der Unterschied von hydraulischer zu elektrischer Lenkung und welche ist denn besser?Gruß
supermoto44
Hallo supermoto44,
ganz klar die elektronische!!!!!!!!!!
Fahr mal ein Auto mit hydraulischer und elektronischer Servolenkung
dazwischen liegen Welten.
Meiner Frau ihr Beetle Bj. 2003 hat eine hydraulische Servolenkung
und mein Caddy eine elektronische Servolenkung.
Wenn ich längere Zeit nur Caddy gefahren bin und dann den
Beetle fahre, hab ich das Gefühl, dass da keine Servolenkung ist.
Hydraulische Servolenkung:
-Laut (Merkt man erst, wenn man eine elektronische hat)
-Alle Bauteile Rohre, Pumpe Behälter usw. brauchen viel Platz im
Motorraum.
-Lenkrad geht viel schwerer als bei der Elektronischen.
Elektronische Servolenkung:
- Passt sich der Geschwindigkeit an
- Absolut geräuchlos
Warum die bei VW das für den Caddy geändert haben,
kann ich nicht verstehen.
Eine Preisfarge kann es nicht sein.
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von JoJoMS
Das kann man sich nur leisten solange die Auftragsbücher voll sind. Wenn Autos erstmal wieder schwerverkäuflicher werden und die Kunden uni sono erklären, dass dieses oder jenes Fahrzeug einfach zu schlecht lackiert sei um es ernsthaft in die Kaufentscheidung mit einzubeziehen, dann ändert sich das bei VW, Mercedes, Bugatti, Porsche etc. ganz fix. Die Zeiten ändern sich jetzt !Ich sags nochmal : Abwimmelungssätze wie :
- "Stand der Technik" oder
- "es ist halt nur ein Nutzfahrzeug"sind was für dumme Käufer, die sich von solch unsinnige Sätzen abwimmeln lassen.
JoJoMS
Solange ein Tiguan 10 Monate lieferzeit hat und ein Caddy 6 Monate ändert sich garantiert nichts... Ich hab den "Stand der Technik" auch immer für ne faule Ausrede gehalten, aber die können es echt nicht besser. Beispiel? In unserm letzten A6 4,2 hatten wir massive Elektronikprobleme, diverse Steuergeräte wurden im Rahmen von 15-20 Werkstattaufenthalten mindestens 10 oder 15 mal gewechselt, wir hatten wochenlang (teilweise brandneue) Mietwagen, die wir mit zum Teil 3000km mehr auf der Uhr wieder zurückgaben, Audi hat den Fehler nie gefunden, auch ein Ingenieur aus Neckarsulm nicht... Bei der ganzen Aktion hat Audi alleine eine 5 stellige Summe für Mietwagen löhnen müssen, insgesamt (mit Arbeiststunden und Steuergeräten) dürfte das ne Aktion von 20-30 Tausend Euro gewesen sein (Der Wagen wurde x mal komplett auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, dass danach nix geklappert hat wundert mich heute noch...). Am Ende hat Audi den Wagen ohne zu murren gewandelt, bei den Konditionen haben sie auch nochmal massiv draufgelegt.
Zurück zum Thema:
Das mit den Bremsen hört sich gut an, wir haben einen 2006er Kasten als Ecofuel, der hat 4 Scheibenbremsen und jetzt warten wir auf den bestellten Caddy Life Style Eco Fuel, dann scheint der ja auch wieder 4 Scheiben zu haben...
Ah - da waren einige schon wieder fleissig,
@ Victor, bin mir mittlerweile ganz sicher, dass die Gegenschubbremse mit der vor dir entwickelten Option "Freie Fahrt" schon recht bald Serien wird. Endlich eine Lösung gegen die Abstandsverstöße! :-)
@ Bremsen
na denn is ja alles gut, wenn allen beim Alten bleibt. Diesmal bleibt uns also der Wurfanker noch erspart :-)
@ Lenkung
Hydraulisch oder Elektrisch ? Ich versteh das nicht, warum die fortschrittlichere Technik wieder aus dem Programm genommen wird. Zumal ich von einem Umrüster gehört habe, dass die elektrische Servolenkung besser an die Kräfte eines Behinderten angepaßt werden kann. Merkwürdig auch, dass die elektrische Servolenkung beim 2,0 TDI noch Serie ist. Das nennt man wohl einen unglaubwürdige Informationspolitik.
@ Radio
Dieser Spuk muss dopch auch mal nen Ende haben. RCD310 oder RCD300, da wird scheinbar noch nicht mal auf Leute Rücksicht genommen, die die Parksensoren bestellt haben und nun beim RCD300 auf die optische Parkanzeige verzichten sollen. Das halte ich für einen echten Mangel. Was heißt auch, dass es nicht funktioniert ? Immerhin habe ich auf der Probefahrt ein Fahrzeug mit RCD310 und Parksensoren gefahren. Da hat die optische Parkanzeige perfekt funktioniert. Was heißt denn auch, dass es einen Engpass beim RCD310 gibt. Woher hat man denn auf einmal die "nicht eingeplanten RCD300" her ? Eine Überproduktion, die noch günstiger war und man da schnell mal 100 Euro bei Auslaufgerät sparen kann - natürlich nicht der Kunde - sondern VWN. Mittlerweile wundert es mich, dass nicht jemand von VWN hier mitliest und mal den Schneid hat, mit der Wahrheit rauszurücken. Das ist ja auch alles gut eingestielt : Du zahlst deinen Wagen komplett vor der Abholung und kannst dann nur schwer Geld wiederbekommen. VWN ist da die Klage eines Kunden egal, den beruhigt man dann mit ein bißchen Kohle oder doch dem RCD310 bevor es vor Justicia ernst wird.
Wenn das Eichamt in nen Laden kommt und die Lebenmittelwaage zeigt 10 Gramm zu wenig an, dann gibts nen saftiges Bußgeld - und VWN kann eine Minderleistung einfach so riskieren ? Beschiss am Kunden ist beides.
Alles wäre anders zu bewerten, wenn die Informationspolitik von VWN ehrlicher und aufrichtiger gegenüber dem Kunden wäre.
@ Dieselpartikelfilter
Für mich ist der Garantieausschluss per Einweisungserklärung der "Knaller der Woche". Ist der Partikelfilter denn noch nicht ausgereift und man will deshalb das Reparatur-/Ersatzrisiko vollends auf den Kunden abwälzen ? Meinem Rechtsempfinden nch ist es ein Kardinalfehler, diesen Garantieausschluss zu unterschreiben. Die Einweisung okay, aber nicht den Garantieausschluss - den muss man notfalls aus der Erklärung streichen. Da muss man es eben drauf ankommen lassen, ob VWN bei der Übergabe dann den Wagen rausrückt oder nicht. Apropros : Können die Leute hier, die ihren Caddy beim Händler abgeholt haben mal recherchieren, ob denen auch so ein Garantieausschluss vorgelegt bzw. untergejubelt wurde ? Bisher ist der Fall ja wohl nur in Hannover aufgetreten. Überlegt mal, dass der Aufpreis für den Partikelfilter 600 Euro beträgt, da kann man sich leicht ausrechnen, was die Reparatur nachher kostet. Bei einer Garantie ist es ohnehin so, das ich in den ersten 6 Monaten nicht nachweisen muss, dass der Fehler im Zeitpunkt der Übergabe der Sache schon vorgelegen hat. Nur : der Partikelfilter hält sicher etwas länger. Zudem darf diese Garantieausschlusserklärung keine Modeerscheinung bei VWN werden, sonst weitet sich sowas auf andere Bauteile aus.
Kann mal jemand schreiben, welche Einweisungshinweise zum Dieselpartikelfilter VWN bei der Übergabe gibt und welche Fehlbedienungen dabei aufgeführt wurden ? Wenns z.B. allein darum geht, dass man wegen dem Dieselpartikelfilter kein Biodiesel tanken darf, dann würde ich das noch einsehen - aber mehr nicht bei einem Bauteil des Fuunktion ich nicht einmal steuern oder kontrolieren kann.
@ Nutzfahrzeug
Mit Ausnahme der Hinterachse sind mir noch keine Teile am Caddy bekannt, die die Einordnung als Nutzfahrzeug aus technischer Sicht rechtfertigen. Bei der Lackierung und dem Unterbodenschutz sollte es keine Unterschiede zum Pkw geben. Wie schaut es denn mit der Garantie gegen Durchrostung und Lackschäden beim Caddy als Nutzfahrzeug aus ? Unterscheidet sich die Garantiedauer und der Garantieumfang von einem reinen PErsonenwagen à la Golf etc. ?
Wünsch Euch nen schönen Tag - genießt die Sonne nochmal.
Liebe Grüße JoJoMS
@ Clever Nickname
Fehler können passieren und wie sich Audi bei dir verhalten hat, finde ich anständig. Ohne Fehler hättest du den Service ja auch nicht gebraucht. Eine Menge Unanehmlichkeiten und Bangen ums eingesetzte Kapital sind dir ja auch entstanden. Wirklich nichts gegen so Klabautermannfehler-on-board - entscheidend ist, dass man als Kunde die Sache nicht allein ausbaden muss. So erwarte ich es auch von meinem Caddy. Besser natürlich - der ist fehlerfrei!
Immerhin bin ich sehr zuversichtlich, dass ich einen perfekten Caddy bekomme und bin da auch sicher nicht der Fehlersucher mit weissem Handschuh und ner Lupe. Bei offensichtlichen Mängeln erwarte ich, dass das ohne Wenn-und-Aber abgestellt wird und wenn es wie bei Clever-Nickname doch mal gravierender sein sollte, dann erwarte ich auch ein Ersatzauto.
LG JoJoMS