Bremsen machen laute Geräusche, hört sich an wie Blech auf Scheibe, bzw. runtergefahrene Klötze ...
Q7, Bj 2021, 210 Kw Diesel, 30 tsd km, ich hatte meine Probleme beim Händler positioniert und den Wagen zur Inspektion und in einem extra gebuchten Folgetermin nochmals geschildert.
Besonders wenn der Wagen gestanden hat und ich Morgens losfahre, hört sich das an, als wenn die Belege runter sind, sind Sie aber nicht, der Händler sagte zweimal, daß alles bestens ist.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen. Audi läßt mich schon 2 Mal mit den lauten Bremsgeträuschen einfach vom Hof fahren ...
19 Antworten
...das ist eindeutig Korrosion!
Im Winter, im besonderen wenn Salz gestreut wird, ist das Problem extrem auffällig. Aktuell bei dem miesen Dauerregen über mittlerweile fast 4 Monate ebenfalls.
Ist mein erster Audi und bin ebenfalls extremst von der Qualität der Scheiben enttäuscht !!!
Diese "Erscheinung" kannte ich aus aus 20 Jahren BMW so extrem definitiv nicht!
Zitat:
@Mickys Kuh schrieb am 15. Februar 2022 um 06:25:41 Uhr:
So Update!
Bei mir wurden jetzt Scheiben als auch Beläge kostenlos getauscht. Man darf dich halt nicht abspeisen lassen.
Gruß
...das Problem dürfte schnell wiederkommen. Ja, ist in irgendeiner Form Korrosion und wird begünstigt durch nasses Wetter/ Salz.
Hatte jetzt mal drauf geachtet, die paar schönen Tage, mit Sonnenschein, war eigentlich nichts bis wenig wahrnehmbar. Heute morgen, nach dem Regen war es wieder stärker.
Ist definitiv ein Materialthema. Auch wenn ich mir jetzt die Scheiben anschaue, nach 25.000 km, für die Laufleistung schauen die nicht gut aus.
Gruß, Andreas
Zitat:
@kevindole schrieb am 15. Februar 2022 um 08:13:58 Uhr:
...das ist eindeutig Korrosion!Im Winter, im besonderen wenn Salz gestreut wird, ist das Problem extrem auffällig. Aktuell bei dem miesen Dauerregen über mittlerweile fast 4 Monate ebenfalls.
Ist mein erster Audi und bin ebenfalls extremst von der Qualität der Scheiben enttäuscht !!!
Diese "Erscheinung" kannte ich aus aus 20 Jahren BMW so extrem definitiv nicht!
Was meinst du warum ich nach 13 Jahren Audi weg bin und auch bei der letzten Probefahrt mit einem Nagelneuen Q8 damals gesagt habe , nein danke , Fenster gingen nicht korrekt zu , Türen haben massiv gequietscht sowie auch die Bremsen . Anfahrschwäche 50 tdi … ne lass mal hab ich mir da nur gedacht .
Bei allen vorherigen Kuhs habe ich die Bremsen auch nachdem Audi erstmal gewechselt hat, selber auf ATE gewechselt weil ich die schn…. voll hatte …. Keine Lust mehr gehabt auf das Fading gerubbel und diese jämmerlichen Quietscheentchen .
Aber mal wirklich Hand aufs Herz , das ist blanker Stahl wenn es nass feucht draußen ist und man erst recht aus Waschanlage kommt und der Stahl kalt bleibt und das Fahrzeug geparkt wird , wird die Stahlscheibe immer Flugrost ansetzen das ist bisher bei jedem Auto von uns so gewesen. Wenn das Auto dann noch an Straßenrand steht und die Fahrbahn voll Wasser und das Auto von vorbeifahrenden Fahrzeugen immer angespritzt wird , ist das nicht förderlich für den Stahl . Ich werde voraussichtlich am we mal unseren G05 waschen fahren und die Bremsen mal kalt lassen . Vielleicht habe ich ja Glück und es regnet auch noch . Auf eurer Seite bin ich definitiv mit den nicht so tollen Bremsen am Audi aus eigener Erfahrung !
Ich kann euch nur empfehlen , wechselt die Bremsen auf ATE komplett und es ist Ruhe .
Der allgemeinen Bremsenthread ist nicht umsonst so groß seit Jahren !
https://www.motor-talk.de/.../...sen-probleme-thread-t5978675.html?...
Und ja : ich muss sagen nach 21tkm sieht die M Bremse echt aus wie neu 🙂 muss ich jedes Mal wieder fest stellen
Ähnliche Themen
Ich hatte früher auch Probleme, siehe Beiträge oben.
Habe gerade nach weiteren 72Tkm neue Scheiben vorne und Beläge bekommen. Hatte in der Zeit keine Probleme mehr.
Meine Maßnahmen:
Keine Verwendung der Feststellbremse. Bremsvehalten auf AB angepasst auf vorausschauend. Damit kann ich leben.
Habe 7sitzer, 45TDI MJ2019.
Grüße