Bremsen ( leistung ) verbessern CLK Cabrio W208 230K ???
Hallo da ich ab und zu etwas zügiger mit meinem kleinen unterwegs bin, und mit meiner Bremsleistung nicht so zufrieden bin, bin ich auf der suche nach verbesserungs vorschläge.
Bin für alles offen
Z.b andere Scheiben und Beläge ( Beispiel gelochte Zimmermann oder ATE Power Disk ) ????
oder größere Scheiben und andere Bremssättel ( von welchem Fahrzeug ) ????
Stahlflex Bremsleitungen ????
Was sind eure Erfahrungen, was habt Ihr schon Probiert
Würde mich über Empfelungen freuen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte mich eigentlich nicht dazu äussern, tu es aber einfach nun doch. Die Bremsanlage des 55zigers ist abgesehen von den größeren Scheiben keine Verbesserung, da sie genau wie die des 4-Zylinders nur einen 1-Kolben-Schwimmsattel besitzt.
Zu der 4-Kolben-Bremsanlage des E420 bzw. des VorMopf E430 ist eigentlich alles gesagt worden von Dennie. Das komplette Ansprechverhalten und die Bremsleistung hat sich stark verbessert. Was ich eigentlich aber erreichen wollte, war es das nervige ruckeln nach starken Bremsungen auf der AB (also von sehr hohen Tempo runterbremsen) wegzubekommen. Es trat immer dann auf, wenn ich mehrmals auf langen Strecken stark bremsen musste. Ich hatte den Verdacht das es eine Unwucht im Rad-Reifen wäre, was sich dann aber als Trugschluss herausstellte. Ich muss an der Stelle dazu sagen, das ich keinen Standardmotor mehr habe, wodurch die Belastung der ganzen Anlage zusätzlich höher ist. Die Erklärung war nachher sehr simpel. Die Schwimmsattelanlage bremst die Scheiben und Klötze nicht gleichmässig runter, wie zum Beispiel eine 2-Kolben- oder 4-Kolbenfestsattelanlage. Dadurch entstehen leichte Unwuchten. Warum Mercedes diese 4-Kolbenfestsattelanlage nicht mehr verbaut hat in den BJ nach 2000 beim 210er und 208, ist einfach zu erklären. Die Schwimmsattelanlage kostet in der Produktion ca. die hälfte der 4-Kolbenfestsattelanalge und ist ausserdem von der Bremsleistung, abgesehen von einigen Nachteilen, völlig ausreichend (Ich denke den Unterschied kann jeder selber nachlesen).
Ich möchte an der Stelle auch kurz nochmal etwas zur Theorie erwähnen. Es gab und gibt hier einge im Forum, deshalb poste ich solche Umbauten und anderes hier gar nicht mehr, die sich meisterlich als Theoretiker und Missmacher beweisen. Die Bremsanlage als solches ist zugegeben ein heikles Thema und nicht ohne. So ein Umbau sollte deshalb eher dem Profi überlassen werden.
Die Bremsanlage ist selbst mit dem kleinen Bremskraftverstärker und dem Hauptzylinder des 4-Zylinders ohne Probleme nutzbar.
Es gibt dazu diverse Berichte von C-Klasse-Fahreren und SLKlern die diesen Umbau selbst vorgenommen haben (Links dürfen ja nicht gepostet werden, aber bei entsprechender Suche im Netz auffindbar) und damit glücklich umher cruisen. Dort ist auch zu finden, was benötigt wird um die Anlage beim TÜV eingetragen zu bekommen 😉....
Schönen Gruß
JonnyLee
54 Antworten
Was für eine Bremse ist das denn? Von welchem Fahrzeug? Oder Zubehör? Hat die Bremse so gepasst, oder mussten Adapter herhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Diggenzack
Was für eine Bremse ist das denn? Von welchem Fahrzeug? Oder Zubehör? Hat die Bremse so gepasst, oder mussten Adapter herhalten?
Ist für ein W208 und ist von Brembo Deutschland gekommen und heißt granturismo für mein Wagen, und wird ohne Adapter verbaut, die neuen sättel sind groß genug
macht echt spaß damit rum zu heizen
hier mal ein Link von der Anlage
Na sehr interessant. Wäre eine Überlegung da zu investieren. Dann hätte man endlich eine standfeste Bremse. Meine Scheiben sind jetzt meistens Schrott, weit bevor die Verschleißgrenze erreicht ist.
Langsam wird das Thema beängstigend:
jemand versucht, seine Bremse zu verbessern um wohl mehr Sicherheitsreserven zu haben für den Notfall.... und für so manch anderen scheint es ein Ansporn zum aufrüsten zu sein, um noch hemmungsloser heizen zu können und den Sicherheitsgewinn durch ein erhöhtes Fahrrisiko wieder auf zu brauchen.
Zumindest habe ich den Eindruck, und das ist beängstigend.....
LM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Langsam wird das Thema beängstigend:
jemand versucht, seine Bremse zu verbessern um wohl mehr Sicherheitsreserven zu haben für den Notfall.... und für so manch anderen scheint es ein Ansporn zum aufrüsten zu sein, um noch hemmungsloser heizen zu können und den Sicherheitsgewinn durch ein erhöhtes Fahrrisiko wieder auf zu brauchen.
Zumindest habe ich den Eindruck, und das ist beängstigend.....
LM
Das kann man leider nicht verhindern.Genauso Kombi-Fahrer die mit 230km/h fahren weil die es eilig haben.Würde sagen daß es den meisten darum geht die Bremsen zu verbessern.Ausnahmen gibt es immer.
Ich passe meine Fahrweise eher meinen Bremsen an. Bei meinem Fahrprofil (90% Landstraße, wovon wiederum 50% mit 70 begrenzt ist) ist das allerdings kein Problem. Auf der Autobahn fahre ich schnell, aber vorausschauend, so dass heftige Bremsungen eher selten sind.
Letzteres hab ich schon vor 27 Jahren mit meinem frisierten Mofa gemacht, auch da waren die Bremsen nicht die besten... 😁 ...okee, gegenüber heute war damals das Tuning nicht eingetragen... 🙄
Bin bisher insgesamt gut damit gefahren... 😎
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Langsam wird das Thema beängstigend:
jemand versucht, seine Bremse zu verbessern um wohl mehr Sicherheitsreserven zu haben für den Notfall.... und für so manch anderen scheint es ein Ansporn zum aufrüsten zu sein, um noch hemmungsloser heizen zu können und den Sicherheitsgewinn durch ein erhöhtes Fahrrisiko wieder auf zu brauchen.
Zumindest habe ich den Eindruck, und das ist beängstigend.....
LM
Zitat aus einem anderen Beitrag:
"Achja, das geilste was ich an Spurstabilität auf meinem 230K an Winterreifen drauf hatte, das waren ältere Fulda Kristall Rotego der Grösse 205/60/15. Zwar war der Wintergripp nicht so der Hit, aber bis an den Begrenzer konnte ich damit über die Autobahn prügeln ohne irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl dabei zu haben."
Hallo Leichti,
Bis her habe ich dich als kompetenten Beitragsschreiber kennengelernt, aber jetzt hast du wohl ein wenig daneben gegriffen. Auf der einen Seite heizt du mit Winterreifen bis in den Begrenzer und auf der anderen Seite verurteilst du Leute, die ihre Bremsleistung verbessern wollen. Schließlich warst du doch einer der Ersten, der mit Redstuff gefahren ist.
Gruß Achim
ps: ich fahre auch oft genug bis in den Begrenzer und bin heilfroh das die Redstuff mir den einen oder anderen Meter an Bremswegverkürzung gebracht haben. Aber das Kuriose an der Sache ist, brenzlige Situationen ergaben sich nur in den Bereichen unter 200 Km/h, wo dann mal einer der Meinung war," die AB ist zwar frei, aber da kommt ja einer auf die Beschleunigungsspur, da ziehe ich einfach mal auf die linke Fahrbahn, soll der auf der linken Spur doch bremsen."
Wie und wo Leute ihr Auto fahren bleibt doch meistens erst mal eine Vermutung. Wenn ich nicht ab und zu auf der Rundstrecke unterwegs wäre, und des öfteren Fahrtrainings mitmachen würde, könnte ich vermutlich auch gut mit der Serien-Bremse leben. Obwohl ich auch im Alltag immer eine bessere Bremse bevorzugen würde. Da kann man noch so vorrausschauend fahren, und es kommt leider trotzdem zu Unfällen und brenzligen Situationen. Sonst könnte man sich ja, weil man besonders vorrausschauend fährt, von jeglichem Unfall freisprechen. Da dies nicht möglich ist, hätte vielleicht ein kürzerer Bremsweg geholfen den Schaden zu reduzieren, oder gar zu vermeiden.
Und warum darf ein Kombi keine 230 km/h fahren? Was macht es für einen Unterschied ob ein Coupe, eine Limusine oder ein Kombi mit dieser Geschwindigkeit auf der Autobahn fahren? Verstehe ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rasenderhans
Hallo Leichti,
Bis her habe ich dich als kompetenten Beitragsschreiber kennengelernt, aber jetzt hast du wohl ein wenig daneben gegriffen. Auf der einen Seite heizt du mit Winterreifen bis in den Begrenzer und auf der anderen Seite verurteilst du Leute, die ihre Bremsleistung verbessern wollen. Schließlich warst du doch einer der Ersten, der mit Redstuff gefahren ist.
Gruß Achim
Hallo Achim
Das eine schließt das andere doch nicht aus? Und ich verurteile niemanden, der seine Bremsleistung verbessern will, das war denke ich doch deutlich. Ich äusserte nur Bedenken, das einige diese Verbesserungen zu einer riskanteren Fahrweise verführen werden bzw. diese Verbesserungen dazu genutzt werden um riskanter fahren zu können. Diese Interpretation war aufgrund der Wortwahl in dem einen oder anderen Beitrag durchaus möglich.
Ich denke ehrlich gesagt, du hast dich von meinen Worten "geilste" und "prügeln" dazu verleiten lassen, mir ein reduziertes Vernunftsvermögen zuzugestehen. 😁
Und bitte, was ist so schlimm daran, mit entsprechenden Winterreifen die Nadel auf 240 oder mehr klettern zu lassen? Sicherheitstechnisch besteht da kein Unterschied zu Sommerreifen, sofern der Speedindex paßt und die Straßen und Verkehrsverhältnisse es zulassen.
Für mich waren die Red-Stuff einfach ein Sicherheitsgewinn, da ich im Sommer viel auf Autobahnen unterwegs bin, und im Falle eines Falles jeder Meter verkürzter Bremsweg Schaden vermeiden kann für mich und andere. Und da ist es meist nichtmal dann nötig, wenn man auf leerer Bahn schnell heim möchte, sondern wenn man mit "Kolonnen-Speed" (also ca 130 - 150) diesen ewigen Spurspringern "in die Quere" kommt, die schlagartig ohne Blinker vor einem rausziehen.🙁
LM
Zitat:
Original geschrieben von Diggenzack
Wie und wo Leute ihr Auto fahren bleibt doch meistens erst mal eine Vermutung. Wenn ich nicht ab und zu auf der Rundstrecke unterwegs wäre, und des öfteren Fahrtrainings mitmachen würde, könnte ich vermutlich auch gut mit der Serien-Bremse leben. Obwohl ich auch im Alltag immer eine bessere Bremse bevorzugen würde. Da kann man noch so vorrausschauend fahren, und es kommt leider trotzdem zu Unfällen und brenzligen Situationen. Sonst könnte man sich ja, weil man besonders vorrausschauend fährt, von jeglichem Unfall freisprechen. Da dies nicht möglich ist, hätte vielleicht ein kürzerer Bremsweg geholfen den Schaden zu reduzieren, oder gar zu vermeiden.Und warum darf ein Kombi keine 230 km/h fahren? Was macht es für einen Unterschied ob ein Coupe, eine Limusine oder ein Kombi mit dieser Geschwindigkeit auf der Autobahn fahren? Verstehe ich nicht.
Du hast mich falsch verstanden.Es ging nicht um das Auto.Aber ich sah meistens Kombis,d.h. Vertreter die es eilig hatten,mit voller Autobahn über 230km/h zu fahren ohne Rücksicht auf die anderen.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Die Bremse kann man bei EBC direkt bestellen. Ich habe die Redstuff in Kombination mit der Powerdisc, bin eigentlich recht zufrieden. Hatte nur keine Kupferpaste mehr da, daher quitscht sie noch etwas. Hoffentlich schafft die Kupferpaste Abhilfe 😉Beim Mr. Lee habe ich vor einigen Wochen meine Bremsanlage von E420 eingebaut. Es ist die 4-Kolben-Anlage, die auch im Vor-Mopf des CLK430 verbaut wurde. Der 4-Kolben Festsattel kann einfach gegen den originalen 1-Kolben Schwimmsattel getauscht werden, natürlich sollte man gleich Stahlflex Bremsschläuche einbauen, wenn man schon dabei ist. Ansonsten nur noch 316mm Scheiben kaufen und die passenden Beläge und schon ist der Anker fertig 😉 Wer es noch nie gemacht hat sollte es aber machen lassen, ich will hier niemanden animieren, an der Bremse zu basteln.
Jedenfalls ist unser Mr. Lee sehr begeistert von der Bremse. Besser geht es erstmal nicht, da man damit im Winter auch noch 16 Zoll fahren kann, dennoch war die Bremse sogar im CLK430 überdimensioniert.Gruß Dennis
Hey,
Passen grundsätzlich alle Bremssättel aus dem 420er ode rgab es da Baujahrbedingt irgendwelche Unterschiede?
Es passen alle, aber nur eine ist sinnvoll 😉 Ich glaube die 4-Kolben Anlage wurde um 96 rum eingebaut. Im CLK 430 VorMopf übrigens auch.
Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Hey,Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Die Bremse kann man bei EBC direkt bestellen. Ich habe die Redstuff in Kombination mit der Powerdisc, bin eigentlich recht zufrieden. Hatte nur keine Kupferpaste mehr da, daher quitscht sie noch etwas. Hoffentlich schafft die Kupferpaste Abhilfe 😉Beim Mr. Lee habe ich vor einigen Wochen meine Bremsanlage von E420 eingebaut. Es ist die 4-Kolben-Anlage, die auch im Vor-Mopf des CLK430 verbaut wurde. Der 4-Kolben Festsattel kann einfach gegen den originalen 1-Kolben Schwimmsattel getauscht werden, natürlich sollte man gleich Stahlflex Bremsschläuche einbauen, wenn man schon dabei ist. Ansonsten nur noch 316mm Scheiben kaufen und die passenden Beläge und schon ist der Anker fertig 😉 Wer es noch nie gemacht hat sollte es aber machen lassen, ich will hier niemanden animieren, an der Bremse zu basteln.
Jedenfalls ist unser Mr. Lee sehr begeistert von der Bremse. Besser geht es erstmal nicht, da man damit im Winter auch noch 16 Zoll fahren kann, dennoch war die Bremse sogar im CLK430 überdimensioniert.Gruß Dennis
Passen grundsätzlich alle Bremssättel aus dem 420er ode rgab es da Baujahrbedingt irgendwelche Unterschiede?
Nein die passen alle. Der 420er hatte wie der der VorMopf CLK430 die 4 Kolben Festsattel (316er)vorne und hinten 2 Kolben Festsattel (290er).
So, hab mir eben die Bremssättel vom 420er geholt. Dazu noch neue Ate Bremsscheiben und Beläge.
Andere Frage, sind die Bremssättel eigentlich von den Abmessungen her sichtbar größer?