Bremsen ( leistung ) verbessern CLK Cabrio W208 230K ???
Hallo da ich ab und zu etwas zügiger mit meinem kleinen unterwegs bin, und mit meiner Bremsleistung nicht so zufrieden bin, bin ich auf der suche nach verbesserungs vorschläge.
Bin für alles offen
Z.b andere Scheiben und Beläge ( Beispiel gelochte Zimmermann oder ATE Power Disk ) ????
oder größere Scheiben und andere Bremssättel ( von welchem Fahrzeug ) ????
Stahlflex Bremsleitungen ????
Was sind eure Erfahrungen, was habt Ihr schon Probiert
Würde mich über Empfelungen freuen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte mich eigentlich nicht dazu äussern, tu es aber einfach nun doch. Die Bremsanlage des 55zigers ist abgesehen von den größeren Scheiben keine Verbesserung, da sie genau wie die des 4-Zylinders nur einen 1-Kolben-Schwimmsattel besitzt.
Zu der 4-Kolben-Bremsanlage des E420 bzw. des VorMopf E430 ist eigentlich alles gesagt worden von Dennie. Das komplette Ansprechverhalten und die Bremsleistung hat sich stark verbessert. Was ich eigentlich aber erreichen wollte, war es das nervige ruckeln nach starken Bremsungen auf der AB (also von sehr hohen Tempo runterbremsen) wegzubekommen. Es trat immer dann auf, wenn ich mehrmals auf langen Strecken stark bremsen musste. Ich hatte den Verdacht das es eine Unwucht im Rad-Reifen wäre, was sich dann aber als Trugschluss herausstellte. Ich muss an der Stelle dazu sagen, das ich keinen Standardmotor mehr habe, wodurch die Belastung der ganzen Anlage zusätzlich höher ist. Die Erklärung war nachher sehr simpel. Die Schwimmsattelanlage bremst die Scheiben und Klötze nicht gleichmässig runter, wie zum Beispiel eine 2-Kolben- oder 4-Kolbenfestsattelanlage. Dadurch entstehen leichte Unwuchten. Warum Mercedes diese 4-Kolbenfestsattelanlage nicht mehr verbaut hat in den BJ nach 2000 beim 210er und 208, ist einfach zu erklären. Die Schwimmsattelanlage kostet in der Produktion ca. die hälfte der 4-Kolbenfestsattelanalge und ist ausserdem von der Bremsleistung, abgesehen von einigen Nachteilen, völlig ausreichend (Ich denke den Unterschied kann jeder selber nachlesen).
Ich möchte an der Stelle auch kurz nochmal etwas zur Theorie erwähnen. Es gab und gibt hier einge im Forum, deshalb poste ich solche Umbauten und anderes hier gar nicht mehr, die sich meisterlich als Theoretiker und Missmacher beweisen. Die Bremsanlage als solches ist zugegeben ein heikles Thema und nicht ohne. So ein Umbau sollte deshalb eher dem Profi überlassen werden.
Die Bremsanlage ist selbst mit dem kleinen Bremskraftverstärker und dem Hauptzylinder des 4-Zylinders ohne Probleme nutzbar.
Es gibt dazu diverse Berichte von C-Klasse-Fahreren und SLKlern die diesen Umbau selbst vorgenommen haben (Links dürfen ja nicht gepostet werden, aber bei entsprechender Suche im Netz auffindbar) und damit glücklich umher cruisen. Dort ist auch zu finden, was benötigt wird um die Anlage beim TÜV eingetragen zu bekommen 😉....
Schönen Gruß
JonnyLee
54 Antworten
Fakt ist 2 Kolben Schwimmsattel beim 430 und 55 AMG Mopf, vor Mopf 4 Kolben Festsattel.
Und woher wustet ihr das es 1zu1 passen wird???😁😉
Und wessen Idee war das? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Fakt ist 2 Kolben Schwimmsattel beim 430 und 55 AMG Mopf, vor Mopf 4 Kolben Festsattel.Und woher wustet ihr das es 1zu1 passen wird???😁😉
Und wessen Idee war das? 😁
Genau, der Björn war's. 🙄😎😁
Also ich glaub mal das das meine Idee war und da es sich immer um 208er handelt passt das auch, ggf. muss man das ein oder andere noch dazu kaufen, aber irgendwann passt das ( von der Logik der Hersteller her, müsste Theoretisch der " dazu kaufen " teil eigentlich wegfallen ).
Ähnliche Themen
Deine Idee? Also die 4-Kolben Anlage lag bei mir schon 1 Jahr im Keller, bevor ich sie bei Jonny eingebaut habe 😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Wie, würfelt Ihr jetzt darum, wer recht hat?? 😁Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
alea iacta est.
Na klar, wer beim Saufkniffel gewinnt, muss auf den nächsten Beitrag antworten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dennie-Brilliams
Deine Idee? Also die 4-Kolben Anlage lag bei mir schon 1 Jahr im Keller, bevor ich sie bei Jonny eingebaut habe 😛😛
So gesehen nicht, aber in diesem Thread hatte ich es als erstes erwähnt. Für Insiderposts Haftet der Autor 😛
...ich fahr ja noch nichmal so lang nen CLK wie das Zeug schon bei dir rumliegt 😎
Einer Verbesserung der Bremsleistung
bringt alleine schon der Austausch
der Serien Breitleitung gegen eine Stahlflexleitung
lg diabelo
Mal so eine Frage.Zur Kenntniss.
Was für eine Bremsanlage hat denn der W208 55 Amg?
Also wieviele Kolben vorne und hinten?Mopf und VorMopf.
Ich dachte 4 Kolben vorne und 2 hinten.Stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von silver123
Mal so eine Frage.Zur Kenntniss.
Was für eine Bremsanlage hat denn der W208 55 Amg?
Also wieviele Kolben vorne und hinten?Mopf und VorMopf.
Ich dachte 4 Kolben vorne und 2 hinten.Stimmt das?
Was die Vorderachse angeht, steht doch schon alles im Thread. Lese ich jetzt nicht nochmal vor. Hinterachse weiß ich nicht, kannst ja mal selbst bei den Russen (
http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?cat=mb&client=dr2000) oder in jedem Online-Teileladen nachsehen...ich schätze aber hinten auch 2 Kolben, wie bei allen anderen auch, da Festsattel.
Grüße
P.S.: Einen 55er Vormopf gibt es nicht.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, was soll denn verbessert werden? Jagt der TE sein Cabrio wirklich über die Rennstrecke?
Eine ABS geregelte Vollbremsung sollte auch unter verschärften Bedingungen drin sein und da bringt nichtmal die AMG Bremse oder sonst was mehr.
Zitat:
Original geschrieben von diabelo
Einer Verbesserung der Bremsleistung
bringt alleine schon der Austausch
der Serien Breitleitung gegen eine Stahlflexleitung
lg diabelo
Das stimmt so sicher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, was soll denn verbessert werden? Jagt der TE sein Cabrio wirklich über die Rennstrecke?Eine ABS geregelte Vollbremsung sollte auch unter verschärften Bedingungen drin sein und da bringt nichtmal die AMG Bremse oder sonst was mehr.
Da hast Du recht. Einmal geht das. Aber wenn Du mal einen 4-Zylinder-Kompressor zügig über die Bahn getrieben hast, merkst Du doch deutlich, dass die kleine 15"-Bremse überfordert ist. Ist auch bei meinem 200er so...
Was die Stahlflexleitungen außer einem leicht strammeren Pedalgefühl bringen sollen, erschließt sich mir allerdings auch nicht.
Grüße
Zitat:
..........Eine ABS geregelte Vollbremsung sollte auch unter verschärften Bedingungen drin sein und da bringt nichtmal die AMG Bremse oder sonst was mehr.
Hmmmmm. ABS-geregelte Vollbremsung ist eigentlich mit jeder vernünftigen Bremsanlage drinn. Der Unterschied besteht dann darin, ab wann das ABS einsetzt und somit die maximale übertragene Bremskraft begrenzt. Wer einmal Red Stuff von EBC gegenüer den Serienklötzen gefahren hat, der weiß, was ich damit meine.
Nicht nur die Grösse der Bremsanlage verändert die Bremsleistung, auch die Reibpaarung. (Die F1 Autos bringen nicht nur wegen der Slicks bis zu 5g bei einer Vollbremsung auf den Asphalt, trotz ihrer kleinen 13-Zoll Felgen und ihrem geringen Gewicht)
LM
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, was soll denn verbessert werden? Jagt der TE sein Cabrio wirklich über die Rennstrecke?
Ja macht er ab und zu
So Danke für die vielen Tipps, hab den Wagen auch heute abgeholt, und Rolle jetzt auf einer Brembo Bremsanlage durch die gegend 6 Kolben Bremssättel und 2-teilige 355x32 Bremsscheiben
Jetzt beißt die Bremse :-)