Bremsen ( leistung ) verbessern CLK Cabrio W208 230K ???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo da ich ab und zu etwas zügiger mit meinem kleinen unterwegs bin, und mit meiner Bremsleistung nicht so zufrieden bin, bin ich auf der suche nach verbesserungs vorschläge.
Bin für alles offen

Z.b andere Scheiben und Beläge ( Beispiel gelochte Zimmermann oder ATE Power Disk ) ????
oder größere Scheiben und andere Bremssättel ( von welchem Fahrzeug ) ????
Stahlflex Bremsleitungen ????

Was sind eure Erfahrungen, was habt Ihr schon Probiert

Würde mich über Empfelungen freuen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte mich eigentlich nicht dazu äussern, tu es aber einfach nun doch. Die Bremsanlage des 55zigers ist abgesehen von den größeren Scheiben keine Verbesserung, da sie genau wie die des 4-Zylinders nur einen 1-Kolben-Schwimmsattel besitzt.
Zu der 4-Kolben-Bremsanlage des E420 bzw. des VorMopf E430 ist eigentlich alles gesagt worden von Dennie. Das komplette Ansprechverhalten und die Bremsleistung hat sich stark verbessert. Was ich eigentlich aber erreichen wollte, war es das nervige ruckeln nach starken Bremsungen auf der AB (also von sehr hohen Tempo runterbremsen) wegzubekommen. Es trat immer dann auf, wenn ich mehrmals auf langen Strecken stark bremsen musste. Ich hatte den Verdacht das es eine Unwucht im Rad-Reifen wäre, was sich dann aber als Trugschluss herausstellte. Ich muss an der Stelle dazu sagen, das ich keinen Standardmotor mehr habe, wodurch die Belastung der ganzen Anlage zusätzlich höher ist. Die Erklärung war nachher sehr simpel. Die Schwimmsattelanlage bremst die Scheiben und Klötze nicht gleichmässig runter, wie zum Beispiel eine 2-Kolben- oder 4-Kolbenfestsattelanlage. Dadurch entstehen leichte Unwuchten. Warum Mercedes diese 4-Kolbenfestsattelanlage nicht mehr verbaut hat in den BJ nach 2000 beim 210er und 208, ist einfach zu erklären. Die Schwimmsattelanlage kostet in der Produktion ca. die hälfte der 4-Kolbenfestsattelanalge und ist ausserdem von der Bremsleistung, abgesehen von einigen Nachteilen, völlig ausreichend (Ich denke den Unterschied kann jeder selber nachlesen).

Ich möchte an der Stelle auch kurz nochmal etwas zur Theorie erwähnen. Es gab und gibt hier einge im Forum, deshalb poste ich solche Umbauten und anderes hier gar nicht mehr, die sich meisterlich als Theoretiker und Missmacher beweisen. Die Bremsanlage als solches ist zugegeben ein heikles Thema und nicht ohne. So ein Umbau sollte deshalb eher dem Profi überlassen werden.

Die Bremsanlage ist selbst mit dem kleinen Bremskraftverstärker und dem Hauptzylinder des 4-Zylinders ohne Probleme nutzbar.
Es gibt dazu diverse Berichte von C-Klasse-Fahreren und SLKlern die diesen Umbau selbst vorgenommen haben (Links dürfen ja nicht gepostet werden, aber bei entsprechender Suche im Netz auffindbar) und damit glücklich umher cruisen. Dort ist auch zu finden, was benötigt wird um die Anlage beim TÜV eingetragen zu bekommen 😉....

Schönen Gruß

JonnyLee

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi


So, hab mir eben die Bremssättel vom 420er geholt. Dazu noch neue Ate Bremsscheiben und Beläge.

Andere Frage, sind die Bremssättel eigentlich von den Abmessungen her sichtbar größer?

Klar sind sie das, ist ne 4-Kolben Anlage.

Vergleich-bremsanlage-clk230-zu-e420

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams



Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi


So, hab mir eben die Bremssättel vom 420er geholt. Dazu noch neue Ate Bremsscheiben und Beläge.

Andere Frage, sind die Bremssättel eigentlich von den Abmessungen her sichtbar größer?

Klar sind sie das, ist ne 4-Kolben Anlage.

Danke 😉

Werde denke ich mal in knapp 2 Wochen bei mir den Umbau angehen.

Wie schauts denn aus, braucht man noch die Stahlflexleitungen oder reichen die 420er Bremsen erstmal ?

Wir haben die Stahlflexleitungen gleich mit eingebaut, scher ist sicher (mussten allerdings sowieso neu).

Außerdem kosten die Dinger keine 100€ und ich hätte keine Lust, deshalb noch einmal alles zu entlüften.

Wenn man das macht, dann gleich anständig. Also wie DennieBrilliams sagt, gleich die Stahlflexleitungen rein^^

Ähnliche Themen

Falls noch jemand umrüsten möchte, ich hab noch ne clk 430 Anlage mit neuen Belägen und guten 330 mm Scheiben. Die Anlage ist in top Zustand. Bei Interesse bitte PN. Passt in jede Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Falls noch jemand umrüsten möchte, ich hab noch ne clk 430 Anlage mit neuen Belägen und guten 330 mm Scheiben. Die Anlage ist in top Zustand. Bei Interesse bitte PN. Passt in jede Motorisierung.

Nur nicht mehr in jede Felge. 😁

Welche TeileNr. haben eigentlich die Bremssättel des 430er VorMopf oder die E420er, von denen hier die Rede ist?

Bzw. würde der passend sein?

http://www.ebay.de/.../350495102540?...

@Balu138

Müßte dieser hier sein :
A0014209283 Bremssattel

Artikelgruppe 26 Gewicht 5.493 kg

528,50 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)

VG
Reddeer2000

@Reddeer2000

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen