Bremsen lassen nach kurzer fahrt stark nach
Bei höheren Außentemperaturen(ab 22 Grad) läßt die Bremswirkung,nach kurzer Fahrzeit (10min.ohne Gefahrenbremsung,mehrmals von zb. ca.200 km/h auf 180 km/h abgebremst),stark nach.
Bremsflüssigkeit wurde bereits ern.,Sportbremsscheiben ern.,originale Bremsklötze haben mit den Sportbremsscheiben nicht funktioniert(war noch viel schlechter)und wurden durch Sportbremsbeläge
ersetzt.Ich habe das Gefühl,daß die Bremse zu heiß wird.Als nächste Option werde ich Bremsflüssigkeit mit einem
höheren Siedepunkt einfüllen und den"Spritzwasserspoiler" unten am Innenkotflügel probeweise entfernen.
Hat Jemand Erfahrung mit diesem Problem gemacht?
Passat Bj2014 2.0 TDI !40 KW DSG
Beste Antwort im Thema
Mit viel Rückenwind
38 Antworten
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 27. April 2018 um 20:40:44 Uhr:
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 27. April 2018 um 17:08:40 Uhr:
Ich glaube Du hast da nichts beim Einbau falsch gemacht da Du das sonst merken würdest.Woher sollst Du das bitte aus der Ferne wissen, er hat bis jetzt meine Anfrage auch nicht beantwortet.
Schon alleine nicht korrekt durgeführter Bremsflüssigkeitwechsel beeinträchtigt die Bremswirkung, von den Bremsscheiben spreche ich garnicht mehr.So lange keine Antwort des TS kommt, ist alles nur Kaffeesatz lesen.
Nennen wir es.... wahrsagerei ;-)
Hallo,
alle verbauten Teile besitzen eine ABE,Bremsscheiben stammen von EBC (sind etwas lauter),Bremsflüssigkeit wurde
natürlich fachgerecht gewechselt,Einfahrzeit ca.1000 km.
Da die Bremsen(mit Sommerreifen und Winterreifen) bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine super Verzögerung haben und erst ab ca.20 Grad Celsius Außentemp. und hohen Geschwindigkeiten(nach einigen Bremsungen) stark nachlassen gehe ich von einer Überhitzung aus.Ich habe Heute die "Wasserspoiler" entfernt.Eine Probefahrt steht noch aus.
Welche ebc hast du verbaut, gibt ja mehrere Scheiben von den, habe am Seat ebc, kannst du mal Fotos posten, wie du sie verbaut hast.
Nach Rücksprache mit EBC Technik,die zum Schluß gekommen ist ,daß die Bremsbeläge(Greenstuff) für die "offensichtlich aggressivere Fahrweise" nicht geeignet sind.
Die Yellostuff-beläge wären angeblich geeigneter gewesen.
Eine erste Testfahrt Ohne die "Wasserspoiler",allerdings bei den zurzeit etwas niedrigeren Temperaturen(16 Grad/C),
hat eine Verbesserung aufgezeigt.Meine Hoffnung ist,daß die Bremsscheiben dadurch wieder ausreichend Kühlung bekommen.
Die Ursache könnte die Tieferlegung(3cm) meines Passats sein.Das entspricht fast dem Maß der "Wasserspoiler".
Ähnliche Themen
Wie kann man denn bitte mit dem Passat "aggressiv" fahren? Wir sprechen hier nicht von einem V8 Bi-Turbo oder ähnlichem, sondern von einem mikrigen R4 TDI mit gerade mal um die 200PS und Topspeed von nichtmal 250km/h! (vom Tacho mal abgesehen) Also ich fahr ja selber so'n Klo und muss ehrlich sagen: da geht nicht wirklich viel!
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 2. Mai 2018 um 08:46:28 Uhr:
Wie kann man denn bitte mit dem Passat "aggressiv" fahren? Wir sprechen hier nicht von einem V8 Bi-Turbo oder ähnlichem, sondern von einem mikrigen R4 TDI mit gerade mal um die 200PS und Topspeed von nichtmal 250km/h! (vom Tacho mal abgesehen) Also ich fahr ja selber so'n Klo und muss ehrlich sagen: da geht nicht wirklich viel!
Aggressiv fahren kann man auch mit 'nem Passat. Immer zu dicht auffahren, dementsprechend ständig hart auf der Bremse. Steigt der Abstand auf unerträgliche 40cm, wieder Vollgas. An der Ampel generell Kickdown. Spur wird grundsätzlich ohne Blinker gemacht und in Lücken, die gerade 'ne Handbreit grösser ist, als das Auto lang ist.
Dazu braucht es nicht viele PS und keine nennenswerte Vmax. Dazu braucht es nur einen "gewissen Charakter".
Dein Beitrag, in Kombination mit dem Forennamen "Street Racer No.1" habe ich einen gewissen Verdacht, wie Du dich im Strassenverkehr aufführst.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 02. Mai 2018 um 09:8:26 Uhr:
Dein Beitrag, in Kombination mit dem Forennamen "Street Racer No.1" habe ich einen gewissen Verdacht, wie Du dich im Strassenverkehr aufführst.
Eher nicht. Ist nur ein Name.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 2. Mai 2018 um 12:07:54 Uhr:
Eher nicht. Ist nur ein Name.
Das freut mich zu hören.
Bremsen von 200 auf 180 ist doch alles andere als aggressiv.....
Green bin ich nie gefahren, direkt immer Red oder Yellow....
Die Green sollten doch auch "besser als Serie" sein.....
Hast auch immer noch keine Fotos gepostet....
Ich bin seit 7.17 ca. 14000 km gefahren.Es sind die Bremsscheiben mit 312 mm Durchmesser vo./300mm unbelüftet hi. .
Beim Bi TDI mit 240 PS sind es 340/310 belüftet.
Die dimension sind mir bekannt,
Mir kommen die Bremsen halt zumindest vorne die Scheiben schon stark verschließen vor, habe die gleichen bei mir vorne am Seat in 334x32 in Verbindung mit einen 6 kolben Sattel, dabei immer oft voll beansprucht, auch auf der NOS, meine Scheiben sahen so nach weit über 50tkm erst aus, also optisch von den Vertiefungen und Nuten.
Die Bremsscheiben haben weder Rillen noch andere "Macken",ein Verschleiß ist kaum meßbar.
Der Verschleiß den du siehst sind Schmierspuren der Bremsbeläge.
Mir ging es rein ums optische welches am Foto auch täuschen kann von den Nuten und "Bohrungen" bei meinen waren diese im neu Zustand 1mm. Die Scheibe 32mm stark, bei 30mm soll Verschleiß bedingt gewechselt werden, also wenn sie optisch keine Nuten und Bohrungen mehr hat, in deinen Fall sahen die Nuten und Bohrungen auch nicht mehr nach voller Tiefe aus. Bzw. Wie ich sie für 14tkm geschätzt hätte.