Bremsen knarren bzw rubbeln beim starken Bremsen
Hallo Gemeinde.
ich habe seit einigen Tagen ein Problem.
wenn ich langsam an die Kreuzung fahre und leicht bremse ist alles ok, gebe ich mehr druck auf die bremse, hörst es sich bestialisch an , ein tiefes Grollen. ist nicht ständig aber immer öfter.
wenn ich aus dem stand losrollen lasse , dann ist das Geräusch auch noch da .
SBC Hold funktioniert momentan auch nicht mehr. kann es damit zusammen hängen ?
ist der vor mopf . Bj 2005
die Stützbatterie wurde letztes jahr gewechselt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunky schrieb am 10. Februar 2015 um 10:06:31 Uhr:
Bremsen sind bei Mercedes hinten gerne mal fest , einfach aufgrund dessen weil man nicht immer voll in die Eisen steigt. Das war schon vom 123 er bis zu den heutigen Modellen so. Wir verbauen seit Jahrzehnten an unseren Taxen nur ATE und haben damit die besten Erfahrungen gemacht , sowohl von der Stabilität als auch von den Laufleistungen her. Mercedes Original nehmen wir gar nicht .....
Der W211 MoPf u. vermutlich auch der vor MoPf haben eine EBV (Elektronische Bremskraft Verteilung) u. die wird beim 211er genutzt um beim "normalen" Fahrbetrieb verstärkt mit der Hinterachse zu bremsen.
Deshalb sollte ein "vergammeln" der hinteren bremsen beim 211er so schnell nicht mehr möglich sein!
ATE, da scheiden sich die Geister: von super bis schrott ist alles an Meinungen vertreten!
Ich verbaue ATE jedenfalls nbicht mehr!
MfG Günter
35 Antworten
Zitat:
@Brunky schrieb am 10. Februar 2015 um 10:06:31 Uhr:
Bremsen sind bei Mercedes hinten gerne mal fest , einfach aufgrund dessen weil man nicht immer voll in die Eisen steigt. Das war schon vom 123 er bis zu den heutigen Modellen so. Wir verbauen seit Jahrzehnten an unseren Taxen nur ATE und haben damit die besten Erfahrungen gemacht , sowohl von der Stabilität als auch von den Laufleistungen her. Mercedes Original nehmen wir gar nicht .....
Der W211 MoPf u. vermutlich auch der vor MoPf haben eine EBV (Elektronische Bremskraft Verteilung) u. die wird beim 211er genutzt um beim "normalen" Fahrbetrieb verstärkt mit der Hinterachse zu bremsen.
Deshalb sollte ein "vergammeln" der hinteren bremsen beim 211er so schnell nicht mehr möglich sein!
ATE, da scheiden sich die Geister: von super bis schrott ist alles an Meinungen vertreten!
Ich verbaue ATE jedenfalls nbicht mehr!
MfG Günter
Bei meinem S203er war das Problem, dass er immer wieder ein paar Tage nicht gefahren wurde, aber draussen auf der Strasse stand. Da hílft dann auch EBV nicht viel...
Zeitweise hatten wir 5 W 211 er im Bestand ,3 davon einer Serie und bei allen lief die EBV völlig verschieden. Bei den W 212 ist das nicht der Fall, es wird also immer mal was gemacht.
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. Februar 2015 um 13:09:16 Uhr:
Zeitweise hatten wir 5 W 211 er im Bestand ,3 davon einer Serie und bei allen lief die EBV völlig verschieden. Bei den W 212 ist das nicht der Fall, es wird also immer mal was gemacht.
Unterschiedliche Fahrer?
Das "umverteilen" der Bremskraft nach hinten ist, wenn ich das richtig verstanden habe, abhängig von der "Nutzung/ Belastung" der Bremsanlage!?
Bei einem "wenig" bremser wird eher nach hinten verteilt, um ein "verrosten" zu verhindern, als bei einem Fahrer der häufiger "kräftiger" bremst, da dann die Bremse hinten sowieso ausreichend belastet wird!
MfG Günter
Ähnliche Themen
Du weißt das etwas mit der Bremse nicht stimmt , nur weil keine Bühne war bist du anschließend noch 300km gefahren , obwohl ein geschulter Blick dein Problem erkannt hätte .
Unverantwortlich!!!!!
Zu ATE sage ich jetzt mal besser nix , weil nix positives bei herauskommt !!!
Ich kenne kaum ein Taxifahrer bzw eine "gute" Werkstatt dieTaxen "gewissenhaft" pflegen , nach einer gewissen Fahrleistung werden am liebsten billigst Teile verbaut die den Ansprüchen genügen , die Fahrzeuge auf letzter Rille geschröpft werden und dementsprechend aussehen !
Die meisten die auf Originalteile schimpfen , stützen sich auf das Argument das sie schlecht sein , nur aus dem Grund drauf um sich zu rechtfertigen , weil in Wirklichkeit kein Geld für das im Verhältnis teuere und bessere Orginalteil vorhanden ist !!!
Drum verwendet ein Taxifahrer , seltens bis gar nicht Orginalteile !
Hey, net immer so verallgemeinern. Meiner ist gepflegt & gut gewartet , auch (oder weil?) es ein Taxi ist.
MFG Sven