Bremsen hinten wechseln Hilfe
Hallöchen
Passat 35i vr6 BJ 94
habe hier schon viele Tips erhalten Dank noch mal
will meine Scheiben und Belege hinten wechseln kann mir jemand das detaliert schildern wie man dies macht oder ob dies Werkstatt Arbeit ist
Danke euch schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Vergessen dass der hintere Bremssattelkolben nicht einfach nur reingedrückt wird, sondern gleichzeitig gedreht werden muss.
Nachtrag:
Und Kupferpaste hat bei ABS Bremsanlagen nichts zu suchen, hier wird Keramikpaste benutzt.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Also den Bremssattelrücksteller, der als Werkzeug auf dem freien Markt vielleicht 25-30€ kostet, selber zu bauen, halte ich für Krampf. Da hat das Teil nachher selbst weniger Toleranz als die Wasserpumpen-Schraubzwingen Variante und du machst alles kaputt.Zitat:
Original geschrieben von quali
Im Moment suche ich eine Anleitung, um einen Bremskolbenrücksteller für die Hinterachse zu bauen. Weißt Du evtl. wie groß die Gewindesteigung sein muß? Fotos bei ebay habe ich schon gesehen.
Z.B.http://cgi.ebay.de/...286683QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...
Ein Schweißgerät habe ich.
Ansonsten muß ich in nächster Zeit die Zylinderkopfdichtung beim Golf 3 erneuern.
Also über Anleitungen, möglichst bebildert würde ich mich freuen.
Viele Grüße
quali
Und für den gelegentlichen Einsatz sollte so ein einfaches Werkzeug wohl reichen. Eine Werkstatt braucht da vielleicht was langlebigeres.
Und die Zylinderkopfdichtung Wechseln ist ja fast schon selbsterklärend.
Gruß Hans
An dem "Eigenbaurücksteller" gibt es gar nicht so viele Toleranzen. Mit das Wichtigste ist die Steigung des Gewindes und der Mittenabstand der beiden Nippel.
Vielleicht könntest Du mir beide Maße nennen?
Grüße
quali
Zitat:
Original geschrieben von quali
An dem "Eigenbaurücksteller" gibt es gar nicht so viele Toleranzen. Mit das Wichtigste ist die Steigung des Gewindes und der Mittenabstand der beiden Nippel.
Vielleicht könntest Du mir beide Maße nennen?Grüße
quali
Würde ich dir gerne nennen, besitze so ein Teil aber selber nicht.
Den Abstand der beiden Nippel könntest du ja vom Bremskolben selber nehmen.
Allerdings halte ich die Qualität eines selbstgebauten Werkzeuges mittlerer Präzision nach wie vor fragwürdig. Diese beiden Nippel und die Druckplatte sollten aus einem Stück gefertigt bzw. gedreht werden. Da kann man nicht einfach anschweißen. Das gibt Sollbruchstellen oder die Nippel sind am Ansatz so dick, dass sie nicht ganz in Löcher am Bremskolben verschwinden. Dann liegt die Druckplatte nicht an und die ganze Last liegt wieder auf diesen beiden Nippeln.
Das Gewinde ist da weniger problematisch, aber ich denke für so ein Werkzeug sollte man Erfahrung mit der Drehbank haben. Sonst kann man sich den Aufwand gleich schenken...
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Würde ich dir gerne nennen, besitze so ein Teil aber selber nicht.Zitat:
Original geschrieben von quali
An dem "Eigenbaurücksteller" gibt es gar nicht so viele Toleranzen. Mit das Wichtigste ist die Steigung des Gewindes und der Mittenabstand der beiden Nippel.
Vielleicht könntest Du mir beide Maße nennen?Grüße
quali
Den Abstand der beiden Nippel könntest du ja vom Bremskolben selber nehmen.Allerdings halte ich die Qualität eines selbstgebauten Werkzeuges mittlerer Präzision nach wie vor fragwürdig. Diese beiden Nippel und die Druckplatte sollten aus einem Stück gefertigt bzw. gedreht werden. Da kann man nicht einfach anschweißen. Das gibt Sollbruchstellen oder die Nippel sind am Ansatz so dick, dass sie nicht ganz in Löcher am Bremskolben verschwinden. Dann liegt die Druckplatte nicht an und die ganze Last liegt wieder auf diesen beiden Nippeln.
Das Gewinde ist da weniger problematisch, aber ich denke für so ein Werkzeug sollte man Erfahrung mit der Drehbank haben. Sonst kann man sich den Aufwand gleich schenken...
Gruß Hans
Hallo Hans,
danke für Deine ausführliche Antwort und die darin geäußerten Bedenken. Ich möchte das Werkzeug bereits fertig haben, bevor ich mt dem Ausbau der Bremse beginne, daher kann ich den Mittenabstand der Nippel noch nicht messen.
An die Herstellung mit einer Drehbank hatte ich noch gar nicht gedacht.
Vielleicht kann aber noch ein MT- Mitglied die Steigung nennen?
Viele Grüße
quali
So, ich hab mal gegoogelt!
"Bremskolben Rücksteller Steigung" - siehe da zweiter Link ein Verweis auf Motortalk mit entsprechender Antwort: siehe hier
Da heißt es 2mm Steigung. Also nichts wirklich handelsübliches, was das ganze wohl etwas erschweren dürfte. Kauf dir doch so ein 15 € Teil in der Bucht...
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
So, ich hab mal gegoogelt!
"Bremskolben Rücksteller Steigung" - siehe da zweiter Link ein Verweis auf Motortalk mit entsprechender Antwort: siehe hierDa heißt es 2mm Steigung. Also nichts wirklich handelsübliches, was das ganze wohl etwas erschweren dürfte. Kauf dir doch so ein 15 € Teil in der Bucht...
Gruß Hans
Hallo Hans,
vielen dank für die Antwort.
Die 2 mm Steigung sind sicherlich ein Problem, da es sch um kein übliches Gewinde handelt.
Also doch einfach einen Rücksteller kaufen.
Viele Grüße
quali