Bremsen hinten im Eimer
Guten Morgen alle zusammen.
vor ca. 3-4 Monaten (10.000 km) bin ich mit meinem Golf beim freundlichen
wg. großer Inspektion gewesen.
Nun habe ich gestern ein kratzen hinten rechts bemerkt.
Nach dem ich mir das mal angeschaut habe, mußte ich feststellen, das die hinteren
Scheiben so ziemlich im Eimer sind.
Gehört das nicht zum service, nach zu schauen, ob die Bremsen noch io sind?
Mir geht es nicht um die 150 € für Klötze und Scheiben sondern,
das man mich darauf aufmerksam macht, das ich die Klötze bald tauschen muß.
Habe gestern mit meinem 🙂 gesprochen und die wollen das nun prüfen.
Nur was gibt es da zu prüfen??????
gruß
Thomas
43 Antworten
Hallo
und willkommen in der Realität bei dem lustigen Spielchen: wie melke ich den Kunden am besten?
Wenn man sich Werkstatt-Tests anschaut, die ab und zu durchgeführt werden, dann kann man zu dem Schluss kommen, dass du noch Glück hattest, wenn nur Haken auf der Prüfliste gemacht wurden, aber in gebührendem Abstand zum Fahrzeug und damit zur Arbeit.
Es ist vielmehr nicht ganz unüblich, dass irgendwelche Sachen gewechselt werden, obwohl sie noch völlig OK sind oder dann die nächste Stufe: Wechsel von Teilen in Rechnung stellen und die alten bleiben drin...
Die "seriöse" Variante davon ist, alle Punkte (vielleicht) wirklich durchzuführen, aber Phantasiepreise zu nehmen. Hier in M kostet dann der erste LL-Intervall-Service eines Golfs nach 2 Jahren und 17000 km mit Öl-/Filter- und Bremsflüssigkeitswechsel (ohne sonstige extra-Sachen) mal eben an die 370.-, also etwa 1,5% des Fahrzeug-Neupreises.
So ein feines Tröpfchen LL-Motoröl Spätlese (für 24.-/Liter) hält dann ja aber wieder locker 17000 km.
Es gab mal eine Zeit in D, da wurden Händler wegen Wucher an den Pranger gestellt.
B.
Ich werde meinen 🙂 heute vor die Wahl stellen,
mir entgegen zu kommen (preislich) z.B. Blöcke ich und Scheiben er oder so ähnlich,
oder ich welchselle einfach die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von postman II
Stimmt, meines Wissens hat der Golf V NUR VORNE eine Verschleißanzeige, für die hinteren Bremsen gibts das nicht beim Golf.
Genau genommen auch nur vorne links 😉
Du sagst die Inspektion ist 3-4 Monate her.
Wieviele km ist sie denn her?
Sind die Beläge denn runter? Hast du vielleicht mal ein Foto? Weil nur wegen leichten Riefen wechselt man noch keine Bremsen.
Das leicht schleifende Geräusch haben sehr viele Golf V und A3s, obwohl noch genügend Material auf den Klötzen ist...
Ähnliche Themen
Ein Foto habe ich zur Zeit nicht.
Seit der Inspektion bin ich 10.000 KM gefahren.
Ich würde sagen das auf die Blöcke noch 3-4 mm haben ca.
kann iach etwas weniger sein.
Wo ist denn das Problem?
Gut, er hätte dir sagen müssen, dass die Bremsen bald fertig sind. Aber warum soll er dir entgegenkommen??????
Bei 76.000km (bzw bei 66.000) wirst Du eh die Scheiben mitmachen, weil nur Beläge bei ca. 70tkm Unsinn ist. Dann müssen die Scheiben bis 140tkm halten und das ist doch sehr selten.
Du hast also keine Mehrkosten, nur zahlst Du halt 3-4 Monate später....
Wäre es bei 30tkm gewesen und dadurch nun die Scheiben ruiniert, die sonst nochmal gut gewesen wären, wäre die Sachlage anders.
Übrigens 150,- passt net bei VW. Die nehmen hinten komplett 220-260,-.
Ne frei macht es für 200. Nur Material bei Selbsteinbau (ATE) sind so 100-120,-
Laut Aussage Autohaus hier in Gt ca 150€
laut ATU 186 €
Es geht mir wie schon angesprochen nicht um die 150 Euro. (oder auch 200 Euro).
Ich glaube nicht, das wenn man rechtzeitig gehandelt hätte, das man auch die
Scheiben hätte wechseln müssen.
Bei der letzten Inspection haben die auch nicht gerade Spitzenarbeit geleistet.
Die Profiltiefen haben die auch alles andere als korrekt abgelesen.
Das sind Sachen, bei denen ich schon etwas Sorgfalt bei der Überprüfung haben will.
Wenn ich mal überlege, was ich alleine an Stundenlohn bezahle, kann ich das glaube ich auch von einer VAG Werkstatt erwarten.
Wenn irgendwo mal eine Birne vergessen wird oder so (im Innenraum) würde ich nichts dagegen sagen. Aber bei Sicherheitsrelevanten Sachen bin ich da etwas anders gestrick.
Wow, ich verstehe dein Problem immer noch nicht.
Nach 10.000 km haben die Beläge noch 3-4mm.
Zum Zeitpunkt der Inspektion werden sie ca. 5mm gehabt haben.
Warum sollte da jemand sagen dass sie "bald" gewechselt werden müssen?
"Bald" wäre für mich nicht in 10.000 km!
Mit 3-4 mm kannst du noch viele km fahren.
Man bekommt doch von der Werkstatt nach der Inspektion immer eine
Kopie der Inspektionschekliste ausgehaendigt.
Darin sind doch alle Punkte die bei der Inspektion abgeprueft werden muessen
einzeln aufgefuehrt und jeweils mit OK, nicht OK und Behoben abgehakt.
Auch die Pruefung der Bremsbelaege und Scheiben ist in der Checkliste in
einem eigenen Abschnitt aufgefuehrt.
Aus der Liste sollte doch eindeutig hervorgehen ob es geprueft worden ist
und wie der Zustand zum Zeitpunkt der Inspektion eingeschaetzt wurde.
De Bremsklotzanzeige ist aber nur auf den vorderen Belägen!
Zitat:
Original geschrieben von is74
der Ver hat ne bremsklotzverschleißanzeige.. also entweder haste nen stein drin, oder es ist sonstwas nich in ordnung, wenn die anzeige nicht leuchtet...Zitat:
Original geschrieben von Tommyb7777
mit im Eimer meinte ich das die Bremsklötze so weit runter sind, das die Scheibe riefen bekommen hat.
Beim Bremsen hürt sich das kratzend an.
@ ZX81 habe ebend nachgeschaut und an hand dieser Liste ist alles io gewesen.
Q Snickerz
Ich bin bei mehreren Werkstätten gewesen, die mir alle unabhänig von einander gesagt haben, das die Klötze runter sind und die Scheiben auch getauscht werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
😁Also bei 76.000 ist das aber auch völlig OK wenn die Klötze aufgeben.
Das sollte man auch rechtzeitig ohne Werkstatt feststellen können.🙄
Aber nicht hintern! Hinten wird doch nur zu 25% gebremst!
Fahr zum Sachverstaendigen wie das sein kann das zuerst hinten die Bremsen runter sind.
nun ich habe im Moment 115.000 kilometer auf der Uhr und ja, auch bei mir waren die Scheiben hinten zuerst nieder. Grund ist aber der, daß sie zu wenig beansprucht werden und dadurch brutal verrostet sind, teilw. regelrecht ausgebrochen. Gewechselt wurden sie bei 90.000. Die vorderen werde ich wohl jetzt bei 120.000 mit machen lassen. Riefen und Schleifspuren sind doch absolut normal. Zeigt mir eine Bremsscheibe die nach 50.000 Kilometer Laufleistung wirklich gleichmäßig glatt abgebremst ist. übrigens geht mein Werkststatt-Cheffe mit mir zum Fahrzeug bei Terminvereinbarung eines Services und mit als erstes holt er eine kleine Taschenlampe raus und schaut sich die Beläge an.
Mike
Du warst vor 3-4 Monaten und ca. 10tkm zur Inspektion bei VW und erwartest nun neue Bremsscheiben weil dir keiner gesagt hat, dass die klötze bald fällig sind ? Was verstehst du unter bald fällig ?
Dir hat beim Auto-Kauf bestimmt auch keiner gesagt, dass du nach 5t, 10tkm oder wann auch immer ÖL nachfüllen musst, bekommst du nun einen neuen Motor ?
Soll der freundliche die Glaskugel rausholen ? Mach dich bitte nicht lächerlich.
Bei meinem Polo wurde mir bei 60tkm gesagt, dass die klötze vorne runter seinen und bald fällig sind, bin aber noch problemlos bis zum Verkauf 20tkm gefahren und selbst da sahen die Bremsen noch recht gut aus. Soviel zum Thema "bald fällig".
Zitat:
Original geschrieben von elmine
nun ich habe im Moment 115.000 kilometer auf der Uhr und ja, auch bei mir waren die Scheiben hinten zuerst nieder. Grund ist aber der, daß sie zu wenig beansprucht werden und dadurch brutal verrostet sind, teilw. regelrecht ausgebrochen. Gewechselt wurden sie bei 90.000. Die vorderen werde ich wohl jetzt bei 120.000 mit machen lassen. Riefen und Schleifspuren sind doch absolut normal. Zeigt mir eine Bremsscheibe die nach 50.000 Kilometer Laufleistung wirklich gleichmäßig glatt abgebremst ist. übrigens geht mein Werkststatt-Cheffe mit mir zum Fahrzeug bei Terminvereinbarung eines Services und mit als erstes holt er eine kleine Taschenlampe raus und schaut sich die Beläge an.Mike
Oder es liegt daran, dass hinten ab Werk total billiges Material eingebaut wird... Ist grade im A3 8P Forum Thema.