Bremsen hinten heiß trotz richtiger Beläge und neuer Sättel

VW Passat B6/3C

Guten Tag in die Runde,

vorab ich kenne den Thread für das Problem mit den heißen Bremsen hinten.

Im Juni 2018 tauschte ich meine hinteren Bremsbeläge (ATE 2749.2) also die "richtigen" und machte auch gleich einen Bremsflüssigkeitswechsel. Das ganze Prozedere wurde mittels VCDS begleitet und im gleichen Atemzug hat hinten rechts ein neues Radlager Einzug erhalten.

Kurze Zeit später fingen die Probleme an... die Bremsen liefen auf beiden Seiten heiß...
Ich baute die Bremse nochmal auseinander ersetzte beidseitig die Führungsbolzen und benutzte die Audi "Federbleche".
Leider ohne Erfolg.

Nächster Schritt war dann eine komplette Erneuerung aller Dichtungen am Bremssattel, als ich den ersten Bremssattel auseinander hatte konnte ich Abnutzungserscheinungen am Bremskolben erkennen und erfühlen.
Somit stand für mich fest es werden beide Sättel erneuert.

Vor 3 Wochen kamen dann beide Bremssättel(vorgefüllt), Bremsscheiben, Bremsbeläge und hinten links das Radlager neu. Das ganze selbst verständlich wieder mit VCDS begleitet (öffnen, schließen & Funktionstest).
Es wurde auch nochmal mittels Entlüftungsgerät entlüftet bis keine Luftblasen mehr kamen (aus Zeitnot allerdings nur hinten)

Und was ist... beide Seiten immer noch heiß!!! Beide über 100°C (nicht gemessen aber Wasser verdampft beim drauf sprühen)...

Was ich seitdem probiert habe:

  • mit VCDS EPB Motoren geöffnet und ca. 7km gefahren Ergebnis: beide Seiten hinten heiß, vorne so kalt dass ich sie ohne Probleme anfassen konnte - Ich schließe somit ein Problem der EPB aus
  • Bremsen vorne und hinten gesäubert - weiterhin hinten heiß vorne "normal"
  • Grundeinstellung mit VAS Tester machen lassen - keine Besserung

Was mir bisher aufgefallen ist:

  • das Bremspedal ist recht "weich" da muss ich wohl nochmal entlüften, kann mir allerdings nicht vorstellen dass dort das Problem liegt
  • Beim reinigen der Bremse vorne, drehten die Räder hinten anfangs mit Widerstand. Im Laufe der Arbeiten verschwand dieser Widerstand beinahe komplett (Fehler im Hydrauliksystem??)

Ich bin mittlerweile ziemlich verzweifelt was das Problem angeht und bin für jeden Tipp dankbar.
Möchte jetzt nicht blind Anfangen die restlichen Teile des Bremssystem auf blauen Dunst zu tauschen (HBZ und ABS Block).
Im Bremse heiß Thread wird im 1. Post vom TE geschrieben dass sein Problem mit einem "Softwareupdate" gelöst wurde. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob meine ABS geupdatet werden kann.

Dienstag,30,Oktober,2018,13:02:04:50753
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 18.9.0.2
Datenstand: 20181004 DS296.0
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZ9E143*** KFZ-Kennzeichen:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 3C-VW46 (3C0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 18 19 25 37 42 44 46 52 53 55 56
5C 5D 62 69 72 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3CZ9E143*** Kilometerstand: 232380km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: Fehler 0010
5C-Spurhalteassist. -- Status: i.O. 0000
5D-Bedieneinheit -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CBA) Labeldatei: DRV\03L-906-022-CBA.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 QD HW: 03L 907 309
Bauteil: R4 2.0l TDI G000AG 9977
Revision: 13H02--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000078
Betriebsnr.: WSC 18816 935 682182
VCID: 771B6CEDD23F31AE88-8022

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 1

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.clb
Teilenummer SW: 02E 300 052 HW: 02E 927 770 AJ
Bauteil: GSG DSG AG6 440 1918
Revision: 04844002 Seriennummer: 00000904210141
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 51F1B07FBAFDCD94F8-8004

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\3C0-614-109-C4.clb
Teilenummer SW: 3C0 614 109 T HW: 3C0 614 109 T
Bauteil: J104 C4 440 V2 0013
Revision: --025--- Seriennummer: 00000795192283
Codierung: 0000277
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2FD3FCD5325781A6C8-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei:| DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 BF HW: 5K0 907 044 BF
Bauteil: Climatronic H14 1012
Revision: 00003001
Codierung: 0001000002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW46.rod
VCID: 70107E10FE1007FFF0-8024

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei:. DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 E HW: 3C8 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009555185
Codierung: E78A0F2701141A00470A805A0F000000801B5D4350000100002000000000
Betriebsnr.: WSC 05124 123 12345
VCID: 33DFF4D922639942E8-8066

Subsystem 1 - Teilenummer: 3C1 955 419 A Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 191208 004 0206
Codierung: 00046996
Betriebsnr.: WSC 05124

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 210113 054 0403
Codierung: 00469940
Betriebsnr.: WSC 05124

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei:. DRV\3C8-919-475.clb
Teilenummer SW: 3C8 919 475 A HW: 3C8 919 475
Bauteil: PARKHILFE 8K H07 0009
Revision: -------- Seriennummer: 08740911302573
Codierung: 110102
Betriebsnr.: WSC 05314 123 12345
VCID: 32DEF2DAFE66934DE0-8066

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\5N0-959-655.lbl
Teilenummer SW: 5N0 959 655 J HW: 5N0 959 655 J
Bauteil: J234__005 VW10 HI 1916
Revision: 20013000 Seriennummer: 003E2P87M814
Codierung: 0012341
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 44ECD694E63C7FCB10-8010

Subsystem 1 - Seriennummer: 6332MTS617340869

Subsystem 2 - Seriennummer: 6342MTS659460939

Subsystem 3 - Seriennummer: 6351HTS6C5P7U8KJ

Subsystem 4 - Seriennummer: 6361HTS6C7R616KR

Subsystem 5 - Seriennummer: 00000000000000000

Subsystem 6 - Seriennummer: 00000000000000000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\3C0-953-549-SW25.lbl
Teilenummer SW: 3C0 953 549 AJ HW: 3C0 953 549 AJ
Bauteil: J0527 0030
Revision: 00032000 Seriennummer: 3C9953507CN
Codierung: 0001712
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 741C76E4262C1F9B90-8020

Subsystem 1 - Teilenummer: 3C8 959 537 D Labeldatei: DRV\3C8-959-537.CLB
Bauteil: E221__MFL-TK6 H07 0023
Codierung: 00000226
Betriebsnr.: WSC 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\3C8-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 3C0 920 871 T HW: 3C0 920 871 T
Bauteil: KOMBI H05 0110
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 061F00
Betriebsnr.: WSC 05314 115 12345
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04040
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW32.rod
VCID: 35DDE8A3E269A55098-8060

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 5K0 963 272 E
Bauteil: Standheizer 042 4709
Revision: 00042000 Seriennummer: 09021534000000
Codierung: 0031012
Betriebsnr.: WSC 00070 000 00000
VCID: 32DEF2DA3E66934DE0-8066

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei:. DRV\3C0-907-530-V3.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 L HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H13 0152
Revision: H13 Seriennummer: 3300P094280A9C
Codierung: FDA17F46402E0A002002
Betriebsnr.: WSC 05314 123 12345
VCID: 2AD602C21EBEE38520-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\3C0-959-433-25.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 AR HW: 3C0 959 433 AR
Bauteil: IMMO 043 0383
Revision: 00043000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 7A2662F2DECEC3B5A0-802E

Subsystem 1 - Teilenummer: 3C0 905 861 G
Bauteil: ELV 027 0380
3C0905861G ELV 027 0380

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei:. DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 L HW: 1T0 035 680 B
Bauteil: RNS-MID H50 5274
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7T9159006
Codierung: 00000402040000E00000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 37DBECAD127FB16E88-8062

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V15 8515

1 Fehler gefunden:
00876 - Hochtonlautsprecher hinten links (R14)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 79
Kilometerstand: 232376 km
Zeitangabe: 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei:. DRV\1K0-959-701-MAX3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 701 Q HW: 1K0 959 793 M
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1131
Revision: 31008001 Seriennummer: 00000299288421
Codierung: 0000247
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3CE4E6BCC6144F0350-8068

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\5N1-909-144.clb
Teilenummer SW: 5N1 909 144 J HW: 5N1 909 148 F
Bauteil: J500__APA-BS KL.082 0503
Revision: 1AH02250 Seriennummer: 00081910533302
Codierung: 0000258
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 39D9E0B7DA05BD7CB8-806C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. DRV\3C0-959-433-46.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 AR HW: 3C0 959 433 AR
Bauteil: KSG PQ46 ELV 043 0612
Revision: 00043000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 1891020051034E763002941DF008CF0E707901
Betriebsnr.: WSC 05311 123 12345
VCID: 7A2662F2DECEC3B5A0-802E

Subsystem 1 - Bauteil: Sounder No Answer

Subsystem 2 - Bauteil: NGS n.mounted

Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted

1 Fehler gefunden:
01134 - Alarmhorn (H12)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 79
Kilometerstand: 232382 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.03.22
Zeit: 12:58:16

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei:. DRV\1K0-959-702-MAX3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 702 Q HW: 1K0 959 792 M
Bauteil: J387 TUER-SG BT 1131
Revision: 31008001 Seriennummer: 00000517278917
Codierung: 0000246
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 3DE5D8BBCA11551858-8068

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\5N0-907-801.clb
Teilenummer SW: 3C8 907 801 A HW: 3C8 907 801 B
Bauteil: J540 EPB3 VW-10498 0003
Revision: 010 Seriennummer: 00000000065841
Codierung: 0000057
Betriebsnr.: WSC 64424 124 94931
VCID: 28C80EF816A8D7F730-807C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V2.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0142
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 2311185
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 34DCF6A4266C9F5B90-8060

Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0004
Codierung: 00000035

Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004
Codierung: 00000035

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei:. DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 L HW: 1T0 035 680 B
Bauteil: RNS-MID H50 5274
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7T9159006
Codierung: 00000402040000E00000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 37DBECAD127FB16E88-8062

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V15 8515

1 Fehler gefunden:
00876 - Hochtonlautsprecher hinten links (R14)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 79
Kilometerstand: 232376 km
Zeitangabe: 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5C: Spurhalteassist. Labeldatei: DRV\3C0-907-217.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 217 B HW: 4E0 907 217 C
Bauteil: J759 HCA 0160
Revision: 00H07004 Seriennummer: 4002096160004E
Codierung: 0130001
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 22CE12EA7E9633DD60-8076

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5D: Bedieneinheit Labeldatei: DRV\3C0-035-151.lbl
Teilenummer SW: 3C0 035 151 D HW: 3C0 035 151 D
Bauteil: J738 012 0020
Revision: 00012000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 19B920175AE57D1CB8-804C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei:. DRV\1K0-959-703-GEN3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 703 P HW: 1K0 959 795 G
Bauteil: J388 TUER-SG HL 1114
Revision: 11005001 Seriennummer: 00000000906820
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3DE5D8BBCA11551858-8068

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei:. DRV\1K0-907-383-V2.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 383 E HW: 1K0 907 383 E
Bauteil: Anhaenger H07 0050
Revision: 3A002002 Seriennummer: 00000113378943
Codierung: 4100000100000000
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 2FD3FCD5F25781A6C8-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei:. DRV\1K0-959-704-GEN3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 704 AB HW: 1K0 959 794 L
Bauteil: J389 TUER-SG HR 0307
Revision: 41004101 Seriennummer: 00000000894768
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 7111701F3A1D0DF4F8-8024

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei:| DRV\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 E HW: 3C8 035 730 E
Bauteil: Telefon 025 0983
Revision: -------- Seriennummer: 35502105270021
Codierung: 010100000100000000000101
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi 002709
ROD: EV_UHVPremi.rod
VCID: 25CD08F3A299C5E018-8070

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 02:54)-----------------------------

Beste Antwort im Thema

endlich ist das PROBLEM meiner hinteren heißen Bremsen GELÖST:🙂🙂🙂

- hinten Original VW-Beläge eingebaut (Textar-Beläge)
- hintere Bremsen gereinigt
- im Steuergerät alle Einstellungen geprüft - war alles ok, deshalb musste auch kein Update an Feststellbremse oder ABS gemacht werden

damit war die Erwärmung schon nicht mehr so krass. 🙂

Nach wenigen 100km leuchtete die Verschleißanzeige für die Beläge auf (also vorn links:

- Bremsbeläge von Textar 2469602 für PR-Code 1ZM einbaut (innere Beläge wesentlich stärker abgeschliffen als die äußeren)
- Bremsscheiben waren ziemlich eingelaufen (nach 230Tkm durften die das ja auch) -> also neue TRW-Scheiben eingebaut (DF4464S) für PR-Code: 1ZM
Beim Ausbau festgestellt dass die Kolben sehr straff laufen!!! 😰
- Alles leichtgängig gemacht

AB JETZT sind hintere und vordere Bremsen gleich kühl - selbst nach längeren Bergabfahrten kann man die Bremsscheiben ohne weiteres berühren.
PROBLEM ABSCHLIEßEND GELÖST 🙂🙂🙂

Heißt, die hinteren Bremsen hatten die Arbeit der vorderen zusätzlich zu übernehmen - und das das die Ursache war hatte keine Werkstatt festgestellt. 😠

65 weitere Antworten
65 Antworten

Kann es sein, dass der Wagen beim Zufahren der Bremsen nach dem Wechsel absolut gerade stehen muß?
Ich habe die Prozedur zig mal gemacht über 15 Monate hatte ich das Problem und beim x-ten mal war es plötzlich weg.
Da habe ich das auf und Zufahren aber auch mal in der absolut ebenen Garage gemacht.
Könnte ja sein, dass bei dem Zufahrbefehl über VCDS auch die übrigen Sensoren in dem EPB-Steuergerät einfach mit kalibriert werden...

Seit ein paar Tagen geht das Spiel mit den heißen Bremsen wieder los...

Ich brech im Strahl...

Konnte unser Problem hier dauerhaft gelöst werden?

Ich weiß zwar nicht mehr welche Beläge ich noch vor 2 Jahren verbaut habe. Die Felgen sind zwar nicht mehr heiß, aber mindestens genauso warm wie die vorderen. Was allerdings außerdem unschön ist, ist der enorm hohe Abrieb. Die hinteren Felgen sind mindesten so doll mit Bremsstaub belegt wie die vorderen auch. Und das nach kurzer Zeit

Bei mir besteht das Problem weiterhin...
Hab da momentan aber wenig Lust mich drum zukümmern.

Mir wurde noch empfohlen die Bremsschläuche zutauschen da die beim Touran wohl ab und an mal Probleme machen und sich innen auflösen.
Die liegen auch schon rum aber bisher blieb es beim es auch beim liegen bleiben.

Ähnliche Themen

Hab meinen CC gestern aus der Werkstatt geholt.
Hinten Scheiben, Beläge und Sättel neu.
Heute von der Arbeit heim gefahren (55km). Bremsen vorne ca 40*C und hinten wieder um die 100*C. Mich kotzt das Teil langsam echt an!

Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche Problem und bereits aufmerksam mitgelesen. Nach Tausch der Scheiben und Beläge von TRW sowohl vorne als auch hinten wurden die hinteren Felgen extrem heiß. Habe auf Anraten der Werkstatt die Bremszangen wechseln lassen => minimale Verbesserung nur rechts. Morgen kommen neue hintere Bremsleitungen rein. Ich hoffe, dass das Drama dann ein Ende hat.
Gibt´s sonst jemanden, der das Problem lösen konnte?

Zitat:

@Passat-BlueTDI schrieb am 31. Juli 2019 um 19:53:49 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche Problem und bereits aufmerksam mitgelesen. Nach Tausch der Scheiben und Beläge von TRW sowohl vorne als auch hinten wurden die hinteren Felgen extrem heiß. Habe auf Anraten der Werkstatt die Bremszangen wechseln lassen => minimale Verbesserung nur rechts. Morgen kommen neue hintere Bremsleitungen rein. Ich hoffe, dass das Drama dann ein Ende hat.
Gibt´s sonst jemanden, der das Problem lösen konnte?

Und konnten die Bremsschläuche das Problem lösen?

Zitat:

@FH_84 schrieb am 12. Juli 2019 um 15:57:29 Uhr:


Hab meinen CC gestern aus der Werkstatt geholt.
Hinten Scheiben, Beläge und Sättel neu.
Heute von der Arbeit heim gefahren (55km). Bremsen vorne ca 40*C und hinten wieder um die 100*C. Mich kotzt das Teil langsam echt an!

Hast du es reklamiert bzw hat sich bei dir was gebessert?

Zitat:

@Meister_Proper schrieb am 13. August 2019 um 23:26:47 Uhr:



Zitat:

@Passat-BlueTDI schrieb am 31. Juli 2019 um 19:53:49 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche Problem und bereits aufmerksam mitgelesen. Nach Tausch der Scheiben und Beläge von TRW sowohl vorne als auch hinten wurden die hinteren Felgen extrem heiß. Habe auf Anraten der Werkstatt die Bremszangen wechseln lassen => minimale Verbesserung nur rechts. Morgen kommen neue hintere Bremsleitungen rein. Ich hoffe, dass das Drama dann ein Ende hat.
Gibt´s sonst jemanden, der das Problem lösen konnte?

Und konnten die Bremsschläuche das Problem lösen?

Hallo,

Also die neuen hinteren Bremsschläuche haben zu einer deutlichen Verbesserung geführt. Sicherlich hat die erneute Entlüftung des Bremssystems auch ihren Beitrag daran gehabt. Im Vergleich zu den vorderen Bremsen/Felgen werden die hinteren schon noch wärmer aber nicht mehr heiß.

Der Bremspedaldruck ist auch wieder akzeptabel.

Grüße

Hatte das gleiche Problem.
Passat BJ 2013, nach 140tkm Bremsen incl. Scheiben erstmals gewechselt, nach weiteren 40 tkm Bremsen hinten komplett runter, Scheiben angelaufen.
Nach dem Bremsbeläge-Wechsel wurden die Hinterräder immer ordentlich warm. Bei zwei Werkstattterminen (privat und VW) wurde kein Fehler gefunden.

Jetzt die entscheidende Entdeckung gemacht: Wenn ASR deaktiviert ist, bleibt die Hinterachse kalt!

Muss allerdings bei jeder Fahrt dran denken, die ASR abzuschalten. Weiß jemand, wie man das dauerhaft abschalten oder gar reparieren kann?

Ich halte das eher für eine hypothetische Reparatur. Als Hinweis könnte diese Feststellung dennoch helfen, die eigentliche Ursache herauszufinden. Schließen könnte man auf das ABS Steuergerät. Eventuell hat ein Raddrehzahlfühler Aussetzer, also mal im Tester schauen, ob die sauber funzen.

Hallo, ich habe einen Tiguan BJ2008 2.0 TDI 140PS 4motion bei dem ich mich nun auch seit eineinhalb Jahren mit diesem Thema befassen darf.
Ein Satz hintere Scheiben inkl. Beläge an diesem guten Stück haben bereit sein kometenhaftes Leben hinter sich gebracht. Der nun nochmal komplett neu verbauten Satz von ATE Teilen ist etwas besser, raucht und riecht aber dennoch ganz ordentlich wenn die Tachonadel mal über hundert steigt. Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand ne Lösung gefunden hat. Habe sowohl den ATE Bremsbelagsatz 2880 als auch mit dem nun verbauten 2749.2 das Problem. Die aktuell verbauten Bleche des 2749er Satzes hat die Rückholfedern welche aber nicht viel bringen.
Vor besagten eineinhalb Jahren wurde folgendes gemacht:
- alle vier Bremssättel inkl. Träger neu
- neue Scheiben mit Belägen
- alle Bremsschläuche neu
- anschließend natürlich entlüftet (sogar mehrfach)

Habe auch schon diverse Versuche mit unterschiedlichen Schmiermethoden an den Führungsbolzen durch:
- viel Fett
- zurückhaltend gefettet
- trocken
- momentan leicht mit anti seize Spray benetzt
Ebenso habe ich mit oben genanter Manier an den Belägen getestet.

Alles ohne Erfolg.
Was nun noch fehlt ist Hauptbrenszylinder (habe auch einen relativ schwammigen Pedaldruckpunkt) und neue Radnaben hinten.
Erklärung zu letzterem:

Nach Gesprächen mit einem mir bekannten VW Mechaniker kam das Problem teileise auch von der oder den hinteren Radnaben, da hier der ABS Ring integriert ist und dies auf Grund von Alterung (evtl dauermagnetisierung von Teilbereichen oder andere ungereihmtheiten) wohl zu Falschsignalen an das ESP kommen könne wodurch sich dieses animiert fühlt zu reagieren. Dies soll aber wohl nur in so geringem oder zeitlich begrenztem Umfang sein, dass dieses Regeln nicht durch die ESP Leuchte im Cockpit erkennbar sein soll.

Wie gesagt stehe ich kurz davor die Radlager zu erneuern, wobei dies eher eine Vefzweiflungtat ist, da ich nicht glaube, dass diese just in dem Moment beschlossen haben auf die böse Seite der Macht zu wechseln in dem hinten sämtliche anderen Teile erneuert wurden.

Grüße
Phoenix

Die Funktion der Drehzahlsensoren lässt sich am Diagnosetester (z. B.: VCDS & Co.) darstellen.

Zitat:

@Phoenix184 schrieb am 16. August 2021 um 17:34:35 Uhr:


nochmal komplett neu verbauten Satz von ATE Teilen

Ich würde erstmal davon abweichen.

Hauptbremszylinder und Radnaben ist komplett unlogisch, wurde auch schon erfolglos probiert. Siehe Thread Bremsen hinten heiß.

Lager würde ich ebenfalls komplett ausschließen. Hab neue drin, wegen Revision der kompletten Hinterachse und ohne Bleche sieht bei mir düster aus…mit ist es ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen