Bremsen hinten hängen
Hallo. Habe ein Problem mit den Bremsen hinten. Die Beläge nutzen sich sehr schnell ab.
Bis km 123000 war alles in Ordnung. Dann hatte ich vorne und hinten die Beläge (Marke) tauschen lassen. Dann fingen die Probleme an. Hinten hangen die Bremsen. Dann hatte ich 2mal neue Beläge bekommen ein darunter nach Angaben aus einem Forum. Keine Änderung.
Bei km 140000 km dann alles neu: Scheiben Sättel und Beläge. Bis km 146000 alles Wunderbar. Doch jetzt wieder das Problem. Fahre täglich 250km Autobahn und bin kein Stadtbremser und kein Heizer. Die Werkstatt und Vw können nicht mehr helfen. Hat einer so ein Problem schon mal gehabt und kann helfen?
Gruß Mike
27 Antworten
Wie du hast denn Stellmotor per Hand zurück gedreht? Sowas sollte man nicht machen weil der Motor dabei sehr schnell kaputt geht. Der Motor sollte immer mit nen tester zurück gestellt werden
Zitat:
@HeXtheone schrieb am 20. Juli 2017 um 21:59:05 Uhr:
Wie du hast denn Stellmotor per Hand zurück gedreht? Sowas sollte man nicht machen weil der Motor dabei sehr schnell kaputt geht. Der Motor sollte immer mit nen tester zurück gestellt werden
Srellmotor abgeschraubt, Vielzahl razsgedreht, und am Ende Srellmotor wieder drauf geschraubt.
Zitat:
@DBGTMaster schrieb am 20. Juli 2017 um 18:34:06 Uhr:
Hallo,ich habe vor etwa 4 Monaten bei meinen Passat B7 BJ 2011 die Bremsscheiben + Beläge vorne und hinten gewechelt durch ATE Bremsen gewechselt.
Seit ein paar Wochen höre ich immer ein quietschen von hinten, meinstens beim leichten Bremsen bzw. manchmal auch, wenn man nicht bremst (nur beim langsamen Fahren, etwa 20km/h).
Drückt man etwas stärker auf die Bremse, ist das quietsch- Geräusch weg.Da die Bremsen heute wieder leise gequietscht haben (beim langsamen Fahren) habe ich mal einen Schluck Wasser auf die Bremsen vorne + hinten geschüttet, auf den hinteren Bremsen ist das Wasser sofort verdampft, vorne gar nichts.
Mein Verdacht ist nun, dass die Bremsbeläge permanent schleifen.
Ich habe beim Bremsen wechseln die elektronische Feststellbremse angezogen, und dann mit einem Vielzahn den Bremsmotor gelöst, Bremsscheibe + Beläge gewechelt und den Stellmotor wieder soweit nach vorne gedreht, bis er an den Bremsen ansteht.
Ist es möglich, dass der elektronische Feststellmotor permanent schleift, muss ich diesen zwingend mit einem Steuergerät zurückstellen?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsen hinten quietschen' überführt.]
Bei mir 1:1 das Gleiche. Nach 105.000 KM im Januar diesen Jahres waren meine vorderen Beläge nahe der Verschleißgrenze. Da ich hinten aber Flugrost hatte auf den Bremsen, habe ich alles komplett ATE gemacht.
Tja, im Winter fiel es nicht auf, dass die Bremsen vorne lauwarm und hinten kochend heiß sind.
Habe dann auf Rat hin hier die ATE-Beläge hinten rausgeschmissen und gegen TRW getauscht - ohne Erfolg. Nun geht die Karre nächste Woche in die Werkstatt. Lasse ich da untersuchen und werde berichten. Schade 🙄
Ich hatte alles mit dem Tester zurückgefahren, wie es sich gehört. Hat dennoch nichts gebracht.
@Digger-NRG Wenn du die Parkbremse löst (per Schalter), stehst du dann dabei kräftig auf der Bremse?
Ähnliche Themen
Ja was heißt kräftig. Normal würde ich sagen, sodass ich den Bremskontaktschalter treffe und er die Parkbremse zum Lösen freigibt. Wieso? 🙂
Hallo,
gibt es ein OBD Gerät für den Passat B7, welcher nicht die Welt kostet, mit welchem ich die Parkbremse zurückstellen kann?
Sowas im Preissegment zwischen 40-80€.
Auf Amazon gibt es einiges zu finden, aber hat jemand etwas in Verwendung, mit welchem es definitiv funktioniert?
Zitat:
@DBGTMaster schrieb am 21. Juli 2017 um 12:23:55 Uhr:
Hallo,gibt es ein OBD Gerät für den Passat B7, welcher nicht die Welt kostet, mit welchem ich die Parkbremse zurückstellen kann?
Sowas im Preissegment zwischen 40-80€.Auf Amazon gibt es einiges zu finden, aber hat jemand etwas in Verwendung, mit welchem es definitiv funktioniert?
OBD ELVEN
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Juli 2017 um 12:06:47 Uhr:
Parkbremse
Kannst du mal mit einer automatischen Lösefunktion testen, ob deine Bremse dann auch heiß wird? Quasi Lösen ohne tritt auf die Bremse, sondern automatisches Lösen über AutoHold.
Bin leider auch davon betroffen, Variant 1,6 tdi gesamt Laufleistung 180000 vorne noch die original Bremsen, hinten bei 150000 gewechselt da TÜV bemängelt, neue von ATE eingebaut bekommen. Seit paar tausend km quietschen und schleifen Geräusche hinten, besonders wenn man an Ampel stoppt. Jetzt sagt Werkstatt die Bremsen hinten voll im Eimer, innen keine Beläge mehr Metall auf Metall! Vorne immer noch original Bremsen!
Also bei mir war der mremskolben geröstet da die Manschette gerissen war und so Wasser eingedrungen ist. Ich fahre täglich so 300 350 Km und hatte letztendlich ab 120.000 Km ein Brems komplett wechsel gemacht Scheiben Beläge und Sättel und seit dem nie mehr Probleme gehabt Teile habe ich selber besorgt und er hat mir die eingebaut einfach happy wieder ein guten Golf 4 zu haben
Ich höre seit gestern auch so ein leises Quietschen beim fahren.
Ich tippe daher auch auf Bremsbeläge. Ich weiß nur noch ob hinten oder vorne.
Fällt so etwas eigentlich auch unter die Gewährleistung ?
Ich habe den Wagen ja erst 4 Monate und bin 2500km gefahren.
Laut dieser ADAC Liste fällt das unter Verschleiß.
Zitat:
@VisionX schrieb am 22. März 2018 um 14:16:55 Uhr:
[...]
Fällt so etwas eigentlich auch unter die Gewährleistung ?
[...]
😁 😁 😁
Zitat:
@VisionX schrieb am 22. März 2018 um 14:16:55 Uhr:
[...]
Ich habe den Wagen ja erst 4 Monate und bin 2500km gefahren.
Laut dieser ADAC Liste fällt das unter Verschleiß.
Du gibst deine Antwort ja selbst...
Bremsen hinten erneuert, incl. Scheiben, mit neuen Audi-Federblechen. Sind nach ersten Messungen immer ca 10 Grad wärmer als vorn, also ok.
Es sind die vierten Beläge, Beläge 2 waren nach ca 30 tkm runter wg. schleifen. Belagsatz 3 hielt etwas über 80 tkm.