Bremsen hinten fällig in 8.000 km - muss ich das bei Leasingrückgabe bezahlen?

BMW 3er E90

Hallo Forum,

wieder einmal geht es um das -nun auch für mich leidige- Thema Leasingrückgabe.
Meine Vorfreude auf das neue Coupe wurde mir heute bei der Besichtigung des Altfahrzeuges genommen. Abgesehen vom irrisinnigen Gesamtbetrag der angeblichen Schäden von fast € 5.300.- 😰 wollen die mir bzw. meiner Firma auch die Kosten für die Bremse (Scheiben und Beläge) hinten aufdrücken. Laut Anzeige in der Check Control sind zumindest die Beläge noch für 8.000 km gut. Da dies bei normalen Laufleistungen wohl mehr als ein halbes Jahr fahren entspricht, frage ich mich nun, wer das bezahlen soll/muss? Ich oder mein Händler? Wäre der Service jetzt in ein paar hundert km fällig, so würde ich ja gar nichts sagen; schließlich habe ich die Bremsen ja auch abgefahren... Aber bei dieser Restlaufzeit 😕

Ach ja: Und weil ich jetzt schon wieder die ersten Antworten höre 😉: Nein, mit dem Händler kann man wohl nicht vernünftig reden (wir leasen dort kein neues Fahrzeug mehr). Zwar ist noch kein böses Wort gefallen, aber wenn ich in der Kostenaufstellung schon lese "Stoßfänger hinten ersetzen -> € 1.500.- 😰" für eine minimalste Delle und dann noch für zwei direkt nebeneinanderliegende Kratzerchen im Lack (mit dem Finger[nagel] nichtmal spürbar) -> € 750.- 😰 (SmartRepair scheint ein Fremdwort zu sein....).

Dies führt mich zu meiner letzten Frage: Selbst wenn die diversen Teile wirklich lackiert und getauscht werden sollten, kommen mir die Beträge extrem hoch vor. Kann mir deshalb bitte jemand eine Einschätzung geben, ob folgende Beträge realistisch sind:

"Stoßfänger hinten ersetzen (inkl. Lackierung)": € 1.500.-
"WWS wechslen (normale Graukeil)" -> € 1.130.-
"Achsvermessung" -> € 200.-
"Bremsscheiben und Beläge hinten" : € 490.-

Ach ja, ist ein E92 335d VFL.

Speziell die ersten beiden Positionen kommen mir als Laien extrem teuer vor...

Vielen Dank für zahlreiche Antworten 🙂

19 Antworten

gibt es denn im BMW leasingvertrag keine klaren regeln hinsichtlich des akzeptierten / nicht akzeptierten rücknahmezustandes des fahrzeuges? bei meinem VW leasing steht dort zum thema bremse hinsichtlich nicht akzeptierter rücknahmezustand: bremsscheiben / beläge unter mindeststärke + verschleißanzeige leuchtet. umgekehrt bedeutet das: leuchtet die anzeige nicht, muss der jeweilige ist-zustand akzeptiert werden!
auch lackschäden sind hier klar und deutlich definiert. akzeptiert wird hier: steinschlagschäden im karosseriefrontbereich, sämtliche lackschäden die ohne lackieraufwand beseitigt werden können, leichte kratzer im bereich der türgriffe sowie lackabplatzungen an den türkanten und leichte kratzer an den stoßfängern, lackbeeinträchtigungen durch waschanlagen.

bei meinem letzten BMW hatte ich jedoch auch diese debatte mit dem händler um die akzeptierte rückgabe. steinschläge im frontbereich und die komplette bremse hinten sollten mich lt. KVA ca. 800 euro kosten. da aber noch 14 tage bis zur rückgabe waren, bin ich zu ATU smart-repair gefahren. die steinschläge wurden so für knapp über 100 euro ausgebessert. die bremse hingegen habe ich bei ebay geschossen für sehr kleines geld ... und habe mit einem kumpel die do-it-yourself reparatur durchgeführt.

ich habe eben mit unserem Verkäufer über das Thema gesprochen da unser 123d ja jetzt auch zurück geht, solange im BC nicht "Bremse fällig" leuchtet, muss man die Bremse nicht neu machen!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


gibt es denn im BMW leasingvertrag keine klaren regeln hinsichtlich des akzeptierten / nicht akzeptierten rücknahmezustandes des fahrzeuges? bei meinem VW leasing steht dort zum thema bremse hinsichtlich nicht akzeptierter rücknahmezustand: bremsscheiben / beläge unter mindeststärke + verschleißanzeige leuchtet. umgekehrt bedeutet das: leuchtet die anzeige nicht, muss der jeweilige ist-zustand akzeptiert werden!
auch lackschäden sind hier klar und deutlich definiert. akzeptiert wird hier: steinschlagschäden im karosseriefrontbereich, sämtliche lackschäden die ohne lackieraufwand beseitigt werden können, leichte kratzer im bereich der türgriffe sowie lackabplatzungen an den türkanten und leichte kratzer an den stoßfängern, lackbeeinträchtigungen durch waschanlagen.

bei meinem letzten BMW hatte ich jedoch auch diese debatte mit dem händler um die akzeptierte rückgabe. steinschläge im frontbereich und die komplette bremse hinten sollten mich lt. KVA ca. 800 euro kosten. da aber noch 14 tage bis zur rückgabe waren, bin ich zu ATU smart-repair gefahren. die steinschläge wurden so für knapp über 100 euro ausgebessert. die bremse hingegen habe ich bei ebay geschossen für sehr kleines geld ... und habe mit einem kumpel die do-it-yourself reparatur durchgeführt.

Haben die do it yourself akzeptiert? Bei mir steht drinnen das wartungen nur durch (glaube zertifizierte) fachwerkstätten erfolgen darf... bla bla bla...

gretz

Zitat:

Haben die do it yourself akzeptiert? Bei mir steht drinnen das wartungen nur durch (glaube zertifizierte) fachwerkstätten erfolgen darf... bla bla bla...

gretz

das mit dem selber reparieren hatte ich dem BMW händler nicht erzählt - er hat ja auch nicht gefragt, wo ich die bremse habe machen lassen😉 der hatte den wagen nur noch mal auf die hebebühne genommen, um zu sehen das alles gemacht wurde wie vereinbart.

eine rechnung wollte er auch nicht sehen.

Ähnliche Themen

Heckstoßstnge hab ich 200 euro bezahlt aber NEU war kaputt.

Lackierung 450 euro.

Einbau 230 euro.

Alles zusammen knapp 900 euro beim Vrtragshändler,ich find 1500 etwas Teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen