Bremsen hinten erneuern
Guten Abend Leute,
muss bei meinem e90 bald mal die hinteren Bremsen machen und mir dazu mal ein Video angeschaut. Habe auch TIs und schon ein paar Bremsen bei anderen Autos in der Familie gemacht.
Für die Arbeit steht mir Wagenheber, Unterstellböcke etc. zur Verfügung.
Bei dem Video:
https://youtu.be/-9phB-29gqo?si=zPl4b-fwL3nZ7Gj8
Sagen die man soll nur die gesamte Achse aufbocken wegen der Feststellbremse.
Aber das macht doch keinen Unterschied ob ich erst eine Seite mache und dann die andere oder? Mich hat das etwas verwirrt.
Mit 3 Reifen auf dem Boden ist es doch zudem auch bisschen sicherer
Was mir auch aufgefallen ist, den Zylinder für die Feststellbremse sollte ich doch erst mal am Ritzel mit Schraubendrehen bisschen zurück stellen dann muss man da ja nicht drauf rum kloppen.
Weiter hab ich das Video nicht geschaut aber wollt mal wissen ob man es wirklich so macht mit dem aufbocken.
Danke schonmal
28 Antworten
@der_fette_Moench an der Nabe
@Surfcrack ja klar hab ich die raus gemacht 🙂 ok von hinten nach vorne habe ich auch sanft probiert. Wollte da nicht gewaltig werden.
Aber prinzipiell so ein abzieher wäre dann doch besser oder nicht ?
Das Ganze steht mir auch wieder bald bevor. Ich habe mir geschworen keine Trommelbremsen (in diesem Fall ja „nur“ die Feststellbremse) mehr anzufassen, die nicht effektiv am Ende sind. Das ist immer so ein Gefummel. Würdet ihr diese Backen auch immer Tauschen oder nicht? Die haben ja eigentlich keinen Verschleiss?
Dicken Fäustel und Attacke! Vorher noch ne Radschraube halb reindrehen, damit die Scheibe nicht zum Nachbarn fliegt 😁 Keine Hemmungen
Ähnliche Themen
@mazedecoder ich tausche die immer aus,kann passieren das beim abziehen der Trommel der Belag beschädigt wird und nichts ist schlimmer als alles auseinanderzubauen und es dann nicht fertig machen zu können weil irgendetwas fehlt.
@Marlonius ich mache seit über 30 Jahren die Bremsen bei meinen Autos und ich habe dazu noch nie einen Bremsscheibenabzieher gebraucht.Irgendetwas machst Du falsch.
@Surfcrack Naja eventuell muss ich da dann wohl doch mit etwas mehr schmackes ran. So wie @der_fette_Moench schreibt.
Vor montieren der Scheiben die Radnabe gründlich reinigen und dann zwischen Nabe und Scheibe fetten.
Dann passiert dir son Scheiss nicht noch einmal.
Und lass dir jetzt nicht erzählen, NEIN das darf man nicht, da sind zu hohe Scherkräfte.....
Sorge dich erst ab 600nm die der Motor abwirft, ansonsten halten 5x120nm auf die Kreisfläche.
Versprochen
@Schmiedekolben wie meinst du das, was darf man nicht?
Und ja also so lange ich das Auto habe, wurde immer nur mit 120Nm angezogen. Was davor war,weiß ich nicht 😁
Ihr redet komplett aneinander vorbei 😁
@der_fette_Moench ja irgendwie schon :/
Für die Hansbremsbacken:
Macht das einen Unterschied wenn ich die Nachstelleinheit zuerst verriegele und dann das Ritzel zurück drehe oder kann man die auch einfach so zurück drehen, ohne davor die Nachstelleinheit zu verriegeln.
Ich hab den kompletten Wechsel gemacht, ohne irgendwas beim Handbremshebel zu machen.
So hat alles Reinungslos geklappt. Musste aber doch schon sehr gewalten.
Bei meinem Bremskolben ist mir aufgefallen, dass der am Ende der Manschette so mini Haarrisse hat. Genau an der Kante zum Bremssattelgehäuse.Sieht aus als ist es da einfach weg gegammelt ( altersbedingt)
Auf der anderen Seite genau so.
Ist das schlimm?
Klar ist er jetzt nicht mehr 100% dadurch geschützt aber Bremsflüssigkeit ist da mal keine Raus gekommen nach einer ausgiebigen Probefahrt. Werde das mal beobachten.
was Du meinst ist die Staubschutzmanschette vom Bremskolben.Die soll nur verhindern das kein Bremsstaub oder anderer Dreck sich auf dem Bremskolben festsetzt.Der Kolben selbst wird mittels O-ring im inneren abgedichtet.Bedeutet für dich,eine leicht rissige Staubschutzmanschette ist nicht so schlimm solange noch kein Dreck ins innere gelangen kann.
@Surfcrack ahh ok ja das macht Sinn 😁. Werde das dennoch mal beobachten. Und Danke für die schnelle Antwort!