Bremsen hätten fast versagt
Hallo,
ich bin heute ein stück überland gefahren (sehr sportlich)
Plötzlich nach einer leichten Kurve sagt mein Navi in 50m Rechts.....
Ich hab mit aller Kraft auf die bremse getreten aber nichts... kein ABS kein Blockieren einfach nichts..
ich hatte knapp 120 drauf und bin erst nach der Kreuzung zum stehen gekommen musste drehen
der bremsweg lag bei rund 70 metern (bin net gut in schätzen) aber es war viel zu viel und meiner meinung nach hat das auto nicht richtig reagiert...
jemand eine idee was das sein kann? das bremsbedal war recht hart im letzten drittel sonst halt normal zu treten. kann evtl. luft in der leitung sein? wenn ja wie kommt die dahin? ich hab nichts an der bremsanlage gemacht.
Beste Antwort im Thema
Nein, so einfach ist der Wechsel nicht und wenn du nicht genau weißt was du tust solltest du damit unbedingt in die Werkstatt fahren. Audi benutzt dafür übrigens auch ein Spezialgerät zum befüllen bzw. entlüften. Es geht zwar auch ohne, aber lass es lieber machen. Es geht ja schließlich um deine Sicherheit und ggf. auch um die deiner Mitmenschen.
Im Zweifelsfalle lieber einmal mehr die Flüssigkeit wechseln lassen. So teuer ist es ja nicht!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mindwipe
Was würden den neue Bremsscheiben und Klötze so ca. kosten, wenn man das bei Audi machen läßt?
Komplett vorne und hinten mit Bremsflüssigkeit ca. 400€, wenn du Original Ersatzteile nimmst
Wow... das is ja me ne nummer...
was kostet die flüssigkeit? Scheint ja auch nicht billig zu sein....
also ich verstehe nicht warum man in einem unbekannten gebiet "sportlich" unterwegs sein kann...
und vor allem hat das navi sicher vorher auch schon mal ne ansage gemacht
zusätzlich unbegreiflich wie man ne vollbremsung machen kann nur weil das navi einem nach rechts lotst... erinnert mich an den bwm der ins wasser gefahren ist weil keine fähre da war...
ansonsten gut, dass du den wagen erst mal nicht benutzt. da sollten sich einige eine scheibe von abschneiden...
Hallo,
also hätte mich auch gewundert...
es ist nirgendwo nen zettel wann welche flüssigkeit gewechselt wurde.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die bremsflüssigkeit voll ist. sogar über max....
Ist das schlimm? kann es schon daran liegen? Was kostet ein wechsel? wie geht das?
Einfach abziehen und alles was kommt rausdrücken dann wieder voll oder muss man da irgendwie was beachten?
Will es nicht umbedingt wechsen wenn es ja nicht nötig ist...
Ähnliche Themen
Hi,
hab jetzt mal die Rechnung der Audiwerkstatt rausgeholt.
Bremsflüssigkeitsservice 51,94 Euro brutto
Bremsflüssigkeit ansich 15,11 Euro brutto
Gesamt : 67,05 Euro
Übrigens habe ich gelesen, dass Bremsflüssigkeit giftig sein soll. Also beim evtl. Selberwechseln aufpassen.
Gruss
Nein, so einfach ist der Wechsel nicht und wenn du nicht genau weißt was du tust solltest du damit unbedingt in die Werkstatt fahren. Audi benutzt dafür übrigens auch ein Spezialgerät zum befüllen bzw. entlüften. Es geht zwar auch ohne, aber lass es lieber machen. Es geht ja schließlich um deine Sicherheit und ggf. auch um die deiner Mitmenschen.
Im Zweifelsfalle lieber einmal mehr die Flüssigkeit wechseln lassen. So teuer ist es ja nicht!
Zitat:
Original geschrieben von germangeek
Im Zweifelsfalle lieber einmal mehr die Flüssigkeit wechseln lassen. So teuer ist es ja nicht!
Meine Rede. Mann sollte nich am falschen ende sparen.
Zitat:
Original geschrieben von JorgLOGAN
Hi,hab jetzt mal die Rechnung der Audiwerkstatt rausgeholt.
Bremsflüssigkeitsservice 51,94 Euro brutto
Bremsflüssigkeit ansich 15,11 Euro bruttoGesamt : 67,05 Euro
Übrigens habe ich gelesen, dass Bremsflüssigkeit giftig sein soll. Also beim evtl. Selberwechseln aufpassen.
Gruss
HI
Wäre dir sehr dankbar wenn du mal paar so Audi rechnungen
HIER !!!!!!posten würdest🙂 Dankeschön!
Bremsflüssigkeitswehchsel hab ich mal bei ATU beim alten Fiesta meiner Freundin machen lassen. Waren im Angebot 20€. Meine freie Werkstatt nimmt dafür um 30€, also warum sollte man es selber machen wenn man keine Ahnung davon hat und warum sollte man zu Audi fahren und es machen lassen? Du kannst sogar dafür belangt werden wenn etwas passiert!
Mit dem Nassbremsproblem biste echt nicht allein. Ich habe am Anfang auch öfter beim Händler gestanden und auf Garantie mal neue Beläge, mal komplette Bremse bekommen. Abhilfe gabs aber nur innerhalb der ersten 5Tkm und dann kam wieder das Problem. Aber dass der Threadstarter das Problem nicht hatte hat er ja schon vorher beantwortet. Er schrieb ja, dass das Pedal sich erst normal anfühlte und bei mir kam die ersten 1-2sek nichts und war gleich hart. Abhilfe hat da nur die R32 Bremse oder auch ATE Powerdiscs gebracht.
Die Flüssigkeit zuwechseln ist bestimmt nicht verkehrt, aber ich denke auch, dass es Fading war. Am besten du kontrollierst auch mal wann der Zahnriemen bei dir fällig ist und wann mal das Öl gewechselt wurde. Ich würde jedenfalls jetzt nichts mehr riskieren, sonst wird es schnell teuer.
Es gab mal von Otte einen Thread hier, in dem er von einem Umbau der Bremsen gesprochen hat. Er hat glaub ich Sandtler RS und EBC-Greenstuff Beläge verwendet. Soweit ich mich erinner, hatte er dann auf der AB auch weniger Probleme.
Wenn die Beläge eh alt sind, kannst ja evtl. mal in eine solche Richtung nachdenken.
Grüße knight
*edit*
So, den Thread auch gefunden Link
Zahnriemen ist in 40.000 fällig
Ölwechsel hab ich vor 3 wochen gemacht
Bremsflüssigkeit hab ich gestern gemacht
Bremst wieder wie ne 1 :-)
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Dieses Phänomen nennt sich Fading . DIe Beläge werden zu heiß, sie fangen an zu Gasen .Die KLebstoffe werden so heiß da sie Anfangen zu verbrennen "Gasen"Meist bei Alten oder Schlechten Belägen , wenn die Flüssigkeit zu heiß wird das Pedal Weich. Z.b. bei zu viel Wasser in der Flüsskigleit was immer dann ist wenn sie Alt ist .
sorry, aber ist Fading nicht etwas das eigenltich seit einführung von Bremsscheiben praktisch nicht mehr existiert und ausserdem nur ein problem bei langen bergab-fahrten ist?
Wenn ich von über 200km/h runterbremsen muss ist bis 100km/h noch ne gute Verzögerung zu spüren,aber dann sind die Bremsscheiben mittlerweile so heiß geworden,das das Fadingsyndrom einsetzt und die Bremse sich sehr schwammig anfühlt