Bremsen haben versagt

Saab 900 I

Letzte Woche war mein Auto in der 90.000-Inspektion. Am Sonnabend darauf fuhr ich auf einer Kraftfahrstraße. Nach circa 60 Minutzen Fahrt setzte ein Surren (oder Zirpen, wie Grillen) an der Hinterachse ein. Es wurde lauter und verschwand nur, wenn ich bremste. Das ging 10 Minuten so, dann setzt die Bremse schließlich aus.

Da ich vor 20 Jahren schon einmal ein Auto mit defekter Bremse hatte, habe ich instinktiv "gepumpt" und konnte den Saab 900 II zum Stehen bringen. Am nächsten Morgen war ich sehr verwundert, dass die Symptome verschwunden waren.

Heute war ich dann beim Saab-Händler. Sie haben geprüft und nichts festgestellt. Alles in Ordnung, € 37,50 danke und tschüß.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte? Ich trau mich gar nicht mehr richtig zu fahren.

16 Antworten

Hallo JörgT.

Nicht alle Kommentare in diesem Thread sind korrekt. Die Aussagen von unserem Kater/wvn sind sicherlich die zutreffenden.
Ich habe bisher nur mitgelesen und kann nach der Antwort der Werkstatt nicht mehr an mich halten.Es ist doch einfach unglaublich solch eine unqualifizierte Antwort zu geben, anstatt der Ursache auf dem Grund zu gehen. Lass uns einfach mal etwas teures austauschen und der Kunde ist zufrieden.

Wechsel die Werkstatt und lass alles kontrollieren (Bremsklötze ausbauen, Freigängigkeit prüfen lassen und alles schön reinigen lassen). Die Aktion würde ich mir nicht entgehen lassen und vom Mechaniker alles erklären lassen. Die hintere Bremse ist eine klassische Festsattelbremse, bei der Bremsstaubablagerungen eine harte Kruste unter den Bremsklörtzen bildet. Dies muss mit einer Bremssattelbürste/-raspel entfernt werden. Nur dann ist die Freigängigkeit der Bremsen gewährleistet. Lass dir die Arbeiten schriftlich mit Befunden bestätigen und konfrontiere damit den Händler, der die Inspektion durchgeführt hat, sollte etwas doch nicht gestimmt haben.
Die Aktion kostet sicherlich einige Euros, aber du bist auf der sicheren Seite. Was kostet ein Auto oder ein Menschenleben (Bremsenversagen in misslicher Lage). Mit Problemen an der Bremse ist nicht zu spassen!!

Ferner hast du die Möglichkeit mit Saab Kontakt aufzunehmen und den Fall zu schildern. Saab klärt dann mit dem Händler intern ab und versucht eine Lösung zu finden. Führt das nicht zum gewünschten Erfoig, kannst du dich an die Schiedsstelle der Handwerksinnung wenden. Diese ist bei den innungsbetrieben gefürchtet. Letzteren Weg bitte nur einschlagen, wenn du einen Befund vorliegen hast, der eine unsachgemässe Arbeit beweisst.

Dies zeigt leider mal wieder, dass der Händler eine Sache des Vertrauens ist. Es ist aber leider nicht die Aufgabe des Kunden die Arbeiten als Art Endkontrolle "live" zu überprüfen.
In meinem Lehrbetrieb hat der Werkstatt-/ Kundenannahmemeister nach Beendigung der Arbeiten eine Probefahrt gemacht. War etwas dann wirklich nicht in Ordnung oder es lag noch ein Defekt vor, der nicht zum Wartungsplan gehörte, ging der Wagen gerade wieder in die Werkstatt.
Generell wurde bei Annahme des Wagens mit dem Kunden eine kurze "Sichtprüfung" auf der Aussenbühne vorgenommen. Hier konnten zumindest die teuren Fragen direkt geklärt werden (Bremsklötze, Bremsscheiben, Auspuff, Manschetten, undichte Stossdämpfer, Getriebe-, Motorundichtigkeiten). Der Kunde konnte sich vom Zustand überzeugen und den Auftrag direkt bestätigen.
Bei Übergabe des Fahrzeugs wurde die Rechnung erklärt. Der Kunde wurde gefragt ob er die Altteile sehen wolle. Erst danach wurde alles entsorgt. Allen war geholfen und Vetrauen in die Werkstatt war gegeben.

Gruss
Oliver

Oh, wie nervig. Nie hatte ich etwas mit dem Auto. Bis ein Zettel an der Windschutzscheibe hing "Sie haben seit 4 Monaten kein TÜV und ASU." Kein schöner Weg, den du vorschlägst, Oliver. Aber ich danke dir trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen