Bremsen für 207?
Hallo,
ich wüsste gern warum ich angeblich mit 42000 km komplett neue Bremsen brauche und warum die dann auch noch fast 800€ inkl. Einbau kosten sollen?
Ist das typisch für den 207 Sport, dass Bremsen so schnell verschleißen???
Alle anderen Befragten haben mir für andere Automodelle 70000-80000km gesagt ...
Muss der Preis so hoch sein
Ich fahre fast nur Landstraße und muss eher seltener bremsen als in der Stadt. ~:- (
Danke schon mal für alle Antworten,
Smartie
34 Antworten
Hallo Leute,
bei dem 207 meiner Freundin ist genau das gleiche Problem der FAll. Wir waren bei ner freien Werkstatt zu Kundendienst und der hat uns gesagt, dass wir auf kurz oder lang alle Bremsen tauschen müssten. Sie seien auf Grund von Hitze zum Teil schon angelaufen.
So wie ich das sehe, haben das Problem noch mehr Leute. Vielleicht könnte man mal ne Bestandaufnahme machen und bei Peugeot nachfragen.
Grüße
Beim 207 von meiner Frau waren auch nach gut 30.000km die Bremsen vorne fällig. Die waren zwar nicht verschlissen, eine Scheibe hatte aber einen heftigen Schlag. Hinten hat er Trommelbremse, ist ein kleiner 88PS Benziner aus 2006.
Hab jetzt vorne Scheiben und Beläge durch ATE ersetzt. Kann man mit etwas handwerklichem Geschick in zwei Stündchen schaffen🙂.
Bei meinem 307SW HDi waren die Bremsen bei 50.000km vorne auch zu erneuern (sind die gleichen, Teilenummer gleich).
Ich hol das Thema gerade nochmal hoch, da es in Zukunft vermutlich noch mehrere geben wird die neue Bremsen brauchen werden 😉
Bei meinem VTI 120 habe ich heute gut 380€ für die vorderen Scheiben inkl. Klötze und Arbeitslohn bezahlt. War bei einer freien Werkstatt.
Ich hab jetzt 39TKm runter, fahre zumeist sehr sportlich zügig und meine Bremsen halten auch noch. Bin erst nächste Saison dran.
Ähnliche Themen
Hallo, meld mich auch mal zum Dienst.bräuchte mal eure Hilfe zu meinem Peugeot 207 1.4 73Ps
Habe nun knapp 61000 km auf der Uhr. Mir fällt auf das ich beim leichten Bremsen bei wenig geschwindigkeit ( 15kmh) leise Schleifgeräusche vorne hör von den Bremsen, ist das normal?
Liebe Grüße
Hört sich an als wäre deine Bremsbeläge am ende. Sind enfach zum wechseln. Auch gleich der verschleiß deine scheibe anschauen. Vorne sind die auch einfach zum wechsel, fals notwendig. Hab letzte Monat vorne ausgetauscht, brauchst 45 minuten und 135€ für die Scheiben und Beläge.
mit freundlichen Gruß René
Hey erstmal danke also es ist kein lautes Schleifen sondern ein ganz ganz leises, hört man nur wenn Radio aus etc. Der freundliche Typ von Atu meint letztens noch oh die Bremsbeläge sehen noch gut aus halten gewiss noch ein Jahr, war aber ein Lehrling:/. Laut Inspektion wurde die letzte Inspektion bei 45tkm gemacht, kann da jedoch jetz nun nicht erkennen ob die Bremsen da auch mitgemacht worden sind.
Quitschende Bremsen sind bei PSA schon fast Standard 😁 Ich würde trotzdem mal vorsichtshalber Beläge und Scheiben prüfen. Ist bei dem Auto ja nicht so kompiziert. Notfalls mal eins der beiden Räder vorne abnehmen und genauer prüfen.
Es gibt wohl unheilige Kombinationen von Bremsbelag und -scheibe, die zum quietschen führt.
Kann sein, dass nach den Jahren die Bremsbeläge und -scheiben ncoh ganz gut sind, sie auf dem Sattel aber nicht mehr so gut beweglich sind. Bei unserem war´s nach 4 Jahren und 60.000 der Fall. Beläge klebten an der Scheibe und beim Anfahren gab es immer einen kleinen Ruckler, bis die Beläge wieder losgebrochen waren.Alles auseinander (Beläge und Sattel), sehr gut reinigen und leicht Kupterpaste und manchmal kann man dann noch unbeschwert 2 Jahre fahren.
Karsten
... quietsche wird auch häufig dadurch verursacht dass der Grad an der Scheibe zu groß ist und dort der Belag ständig schleift. Mal fühlen wie stark der ist und ggf abarbeiten. Bitte darauf achten dass das Mindastmaß der Bremsscheibe nicht unterschritten wird ( also dass die Scheibe schon bis min abgebremst ist ).
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es gibt wohl unheilige Kombinationen von Bremsbelag und -scheibe, die zum quietschen führt.
@206driver:
Hast du da eine heilige Kombination? Meiner kommt am Wochenende in die Werkstatt weil er schon etwas länger quietscht.
Nur mal so zur Info welche Kombi auf jeden Fall quietscht:
Die originalen gehören auf jeden Fall dazu, genauso wie die ATE Bremsen für den 207. Ich hatte beim letzten mal irgendwelche von Honeywell drauf die nicht gequietscht haben. Frag mich nicht wie die Teile hießen.
Dann verstehe ich ein wenig mehr meine quietschen. Ich habe vor einem halben Jahr vor dem TÜV neue ATE Bremsklötze inkl. Scheiben montiert bekommen. Traurig das die jetzt schon quietschen. Ein halbes Jahr bzw eine Fahrleistung von ca 13.000. Sehr schwach vom Hersteller und hart an der Grenze dazu das ich ATE anschreiben würde. Immerhin kosten Scheiben und Klötze ca 300 in einer freien Werkstatt.
Hat sich mal jmd bei ATE oder sonst etwas ERFOLGREICH beschwert?
Mich hats ehrlich gesagt nie gestört da das quietschen sowieso ne Peugeot Krankheit ist. Dafür muss man auch sagen das die ATEs Ihren Job sehr gut machen. Pedalgefühl, Bremsleistung, Hitzebeständigkeit und Fadingverhalten waren noch ein Tacken besser als in der Serie und merklich besser als die Honeywell Dinger die ich danach drauf hatte. Ok, die waren dafür auch nen Tacken billiger.
Für die Bremsleistung habe ich gerne über das quietschen hinweggesehen, mal ganz davon ab das ich das Geräusch eh nur bei offenen Fenstern und ausgeschaltetem Radio wirklich wahrgenommen habe.