Bremsen Evoque
Hallo community,
da die Orig./Serien Bremsen bei den früheren Evoque TD4 4x4 (BJ 2013) nicht so der bringer sind möchte ich gerne bessere Bremsen als die Serien Anlage einbauen lassen.
Was würdet ihr empfehlen (hinsichtlich Bremsleistung, verschleiss und Sicherheit)?
Matzker 2900€ nur vorne (finde ich etwas übertriebe):-)
Brembo 300er gelochte scheiben oder 325er ungelocht (hinten normale brembo)
Zimmermann 325er gelocht (hinten normale Zimmermann)
Was würde ich hier benötigen? Würden Scheiben und Beläge reichen oder brauche ich auch neue Bremssättel? Sollten alle 4 Bremsen getauscht werden oder reicht nur vorne?
Das wichtigste für mich ist, dass ich definitiv eine bessere Bremsleistung als mit den Seriendingern haben möchte!! Evtl als kleinen Nebeneffekt auch eine längere Haltbarkeit möglich wäre.
Vielen Dank an Euch
Gruß
Evoqui
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Evoqui schrieb am 31. August 2020 um 20:05:31 Uhr:
... ok, dann werden es schonmal vom Durchmesser her keine grösseren :-)Was würdet ihr von der Kombi
Tarox F2000 und Ferodo PREMIER ECO FRICTION
halten?Die Scheiben sind ja schon im oberen Preissegment angesiedelt. Würde das was bringen evtl. noch stahlflex Leitungen, oder ist das alles nix halbes und nix ganzes. Und ich sollte einfach bei der Serienanlage bleiben. Bin etwas ratlos :-(
Danke
Gruß
Evoqui
Hi,
die Tarox F2000 sind schon sehr coole Scheiben. 🙂
Die Bremsbeläge kenne ich allerdings nicht und kann daher dazu nichts sagen. Könntest aber alternativ die Brembo Bremsbeläge Xtra nehmen und mit den F2000 kombinieren.
Oder Du bleibst gleich bei Brembo und nimmst die gelochten Brembo Xtra Scheiben und die zugehörigen Beläge. Bei kfzteile24.de bekommst Du beides auch unglaublich günstig, jedenfalls im Vergleich zur UVP, die etwa der der F2000 entspricht.
Die Stahlflexleitungen kannst Du Dir sparen, helfen im normalen Betrieb nicht. Die gelochten Scheiben übrigens auch nur begrenzt.
Begrenzt heisst: Wenn Du eine Vollbremsung machst und die Bremsen es schaffen, dass das ABS eingreift, sind die Scheiben & Beläge "besser", als Deine Reifen. Denn wenn der Reifen die Bremskraft nicht auf die Straße übertragen kann, muss das ABS regeln und die Bremsen lösen. Ist das bei Dir der Fall, solltest Du erst mal die Reifen "upgraden", bevor Du an die Bremsen gehst. Sind die Bremsen bei Dir schwächer (kein ABS-Eingriff bei Vollbremsung), dann geht es tatsächlich Richtung bessere Scheiben & Beläge. Aber geschlitzte oder gelochte brauchst Du erst, wenn Du öfter hintereinander sehr starke Bremsungen absolvierst. Wie auf der Rennstrecke, oder Bergabfahrten in den Bergen. Denn die Bremswirkung ist bei den ersten Bremsungen fast identisch, erst die weiteren Bremsungen sind bei ungelochten/ungeschlitzten schlechter, weil diese Überhitzen und die Leistung daher nachlässt. Insofern würden es sicher auch die normalen Brembos tun, wenn die Optik nicht das treibende Element ist. 🙂
Grüße,
Hauser
35 Antworten
Es geht um Ceramic Beläge für Bremsscheiben Vorne 325mm & 317mm hinten... sorry vielleicht oben nicht verständlich ausgedruckt 🙂
Ja, war schon missverständlich! Bei den Keramik Bremsbelägen scheiden sich aber auch die Geister!
Wenn man etwas googelt, sieht man, dass dies nur ein Marketingname ist. Diese Beläge haben nichts mit Keramik oder ähnliches zu tun.
Zitat:
@cutf schrieb am 31. Oktober 2020 um 21:58:36 Uhr:
Wenn man etwas googelt, sieht man, dass dies nur ein Marketingname ist. Diese Beläge haben nichts mit Keramik oder ähnliches zu tun.
Ja, habe ich auch gesehen, deswegen schreiben sie auch Keramik mit zwei "c".
Ähnliche Themen
Sehr Hilfsreiche Kommentare 🙄 Vielen dank.
Übrigens nichts neues...... ATE ceramic Beläge sind ein alter Hut....sollen einfach Staubfreier sein.....und sind eher für den Otto Normalverbraucher gedacht.
Am Evoque wurden Bremsscheiben und Beläge von Zimmermann hier im Forum oft lobend erwähnt
Habe beim Bike solche keramischen Beläge..... staufrei ist da wurscht...... bei Nässe sind diese aber etwas besser.