Bremsen erneuern Ratschläge bitte

VW Golf

Hallo Leute. Ich hatte hier mal um Kaufberatung gefragt war hin und her gerissen zwischen verschiedenen Autos. Letztendlich wurde es ein schöner Golf 6. Mit 1.6 102PS Benziner Comfortline
Nun der gute ist jetzt fast 11 Jahre alt und 1 Jahr in meinem Besitz. Den Zahnriemen habe ich machen lassen sowie den Keilriemen.
Demnächst möchte ich die Bremsbeläge und Scheiben der Hinterachse wechseln lassen. Eventuell auch den Sattel. Hinten Rechts muss sogar dringend da vom Belag nichts mehr da ist und somit beim Bremsen und fahren immer ein metallenes Geräusch da ist.
Ich habe eine Einkaufsliste erstellt. Könnt ihr mir mal schauen ob die Teile gut sind? Außerdem habe ich mal diesen Aufkleber fotografiert wo die PR Nummern drin stehen.

https://m.autodoc.de/febi-bilstein/1880789

Was ist bei diesen Belägen z.b anders, daaa sie einen anderen Preis haben.
https://m.autodoc.de/bosch/7428703
https://m.autodoc.de/bosch/7885053

20200127
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Februar 2020 um 12:21:10 Uhr:



Zitat:

@Randoman schrieb am 15. Februar 2020 um 11:56:47 Uhr:



Ich sehe hier im Fall vom TE dabei absolut kein Problem.

Das Problem ist doch hier schon omminös präsent!

Warum nicht ?
Ich sehe hier im Fall vom TE dabei absolut kein Problem.

Passt doch alles gut zusammen, der TE, die Werke, die Einstellung zu Allem ......
Der TE hat absolut kein Wissen im KFZ-Bereich, für ihn ist das sowieso alles eine Soße.
Er ist auch intellektuell nicht in der Lage Begriffe zu definieren bzw. zu verstehen. Kohle um die Kutsche am laufen zu halten hat er auch nicht ausreichend.

Das sind dann genau die Typen, die hier später wieder aufschlagen und rumrotzen wie schlecht die Marke VW ist, wie betrügerisch und miserabel die Werkstätten oder die gelieferte Qualität von VW. Selbst ein weiterer Fahrzeughalter, der die tatsächlichen Bastelprojekte des TE nicht kennt, wird sein Erbrechen über VW hier wieder vergießen.

An die anderen Verkehrsteilnehmer oder eigenen Mitfahrer denkt er sowieso nicht, Hauptsache billig billig und nochmals billig, ganz egal wie es ausgeführt wird. So Typen fuhren früher nur Mofa oder gingen zu Fuß.

Immerhin wurde in diesem Thread die Marke "MAPCO" (rüsper...keuch) schon zu qualitativ hochwertig erkoren. Man lernt doch nie aus....

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 5. Februar 2020 um 15:42:18 Uhr:



Zitat:

@Alex_TSI schrieb am 28. Januar 2020 um 14:09:31 Uhr:


Nochmal, die PR Nummern müssen passen.

Da scheint jemand beratungsresistent.

Wem sagst du das.... 😁 ... nicht nur einer !

Habe jetzt die Bremssattel von TRW bestellt. Sollte ich wirklich bis zum Einbau das Fahrzeug nicht mehr bewegen?

Also die symptome sind so: nicht nur beim Bremsen sondern auch während des Fahrens gibt es Schleifgeräusche, metallisch klirrende Geräusche.

Ich hoffe mal ganz stark das da nicht schon die neuen Scheiben und Beläge mit den alten, klemmenden Bremssätteln zusammengebaut wurden?! Sonst kannste nach einigen KM direkt alles wieder neu kaufen.

Mit festen Bremssatteln hinten fahren ist etwa so, als würdest du ständig mit angezogener Handbremse fahren.

Das ist halt wieder der teure Spaß, wenn man sich die Teile selbst bestellt.

Jetzt hat die Werkstatt deinen Auftrag die Bremsscheiben und Beläge zu tauschen übernommen, aber mehr auch nicht.

Hättest du alles dort gekauft und machen lassen, hättest du die Kiste einfach wieder hinstellen können und sagen, warum hast du den Sattel nicht getauscht? Die Scheiben und Beläge darfst du jetzt auf Gewährleistung gleich wieder mit neu machen.

So zahlst du für alles wieder selbst. Denn wenn die Scheibe schon angelaufen und die Beläge verglast sind, kannst wieder wechseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

So war gerade eben in der Werkstatt. Hab das Auto dort gelassen und nach 30min hat man mich angerufen und gesagt, dass die Sattel auch ausgetauscht werden müssen. Die haben mir was von Bremskolben erzählt tut sich wohl irgendwas nicht und dass die Sattel kaputt sind. Insbesondere auf der einen Seite fahr ich schon seit paar Wochen quasi ohne Bremsbeläge, die Scheiben und die Beläge berühren und schleifen einander. Deshalb stimmt es vielleicht, dass es Folgeschäden im Sattel gibt.

Für den kleinen Aufwand hat der kein Geld verlangt weshalb der KFZ Mensch nun mir seriöser vorkommt. Was ich nicht verstehe ist, dass nicht der Bremssattelhalter sondern nur der Bremssattel gewechselt werden muss. Den direkten Kontakt zu Scheibe und Beläge hat doch der Bremssattelhalter oder nicht?

.

Ich lese daraus, dass da noch gar nix erneuert wurde.

Noch wurde nichts getauscht. Die Kollegen haben zum Glück mich nur angerufen darauf hingewiesen, dass man es mit den Satteln tauschen sollte und die neuen Teile sind somit noch im Karton. Wie gesagt dies und die Tatsache l, dass sie dafür auch nicht entlohnt werden wollten zeigt mir, dass diese Mechaniker ehrlich sind. Ich habe nun die Sattel bestellt und werde alles bei denen tauschen lassen.

Gut. Denk halt dran das du aktuell so ziemlich gar keine Bremskraft auf der Hinterachse hast. Vermeide also Situationen in denen du stark bremsen musst, da das Heck unschön ausbrechen kann.

Generell gilt selbstverständlich dass du möglichst nicht fahren solltest. Bremsen sind kein unwichtiges Bauteil, das sollte klar sein. Den kurzen Weg in die Werkstatt würde ich jetzt nicht zwangsläufig verbieten, aber wie gesagt extrem aufpassen, Abstand halten und hohe Geschwindigkeiten vermeiden.

Achso ok, dann kannst du echt glücklich sein, dass du ne Werkstatt hast die das mitmacht und vorher bescheid sagt.
Ist ja schliesslich Arbeitszeit die drauf ging und dann muss das Auto nochmal hin.

Wenn sie es dann bei der eigentlichen Instandsetzung inkludieren?

Was genau sollen sie inkludieren? Eine Stunde Arbeit, um den Kunden mit defektem Bremssattel und "quasi ohne Bremsbeläge" wieder fahren zu lassen?

Zitat:

@Kirve1988 schrieb am 5. Februar 2020 um 16:43:43 Uhr:


Habe jetzt die Bremssattel von TRW bestellt. Sollte ich wirklich bis zum Einbau das Fahrzeug nicht mehr bewegen?

Also die symptome sind so: nicht nur beim Bremsen sondern auch während des Fahrens gibt es Schleifgeräusche, metallisch klirrende Geräusche.

Keiner bei beiden von Dir verlinkten Sättel ist von Lucas/TRW, sondern beide sind noname-Teile.
Hersteller: Q1-Part und Hersteller: Markenlos

Lediglich das Bremssystem heißt: Lucas / TRW, das sagt aber nichts über den Hersteller aus.

Stand dort aber in beiden Fällen auch zu lesen.

Hey ich bins wieder. Wollte weiter schreiben wie es weiterging🙂

Also ja ihr habt Recht, bei den Satteln gab es ein kleines Problem. Einer war von Mapco also ein Markenprodukt und der andere war ein NoName Teil. Was solls ich wollte nicht mehr warten also hab ich jetzt alles einbauen lassen. Das Auto habe ich heute abgeholt.

Die ganzen komischen Geräusche sind nun weg🙂
Was mir aber aufgefallen ist, dass mir so vorkommt als ob der Bremsvorgang viel später eintritt als vorher d.h der Bremspedalweg ist länger. Nicht viel aber kommt mir so vor als ob es bisschen länger geworden wäre.
Wo ich mir sicher bin, dass sich was getan hat ist die Handbremse. Der ist davor viel früher härter eingerastet als jetzt. Jetzt kann ich die Handbremse auf jeden Fall länger hochziehen. Was meint ihr zu diesen beiden Punkten? Normal oder die Unfähigkeit der Werkstatt?

Es könnte sein dass sich noch Luft in Bremssystem befindet. Vielleicht nochmal vorstellig werden und nochmal die hinteren Bremssättel entlüften lassen. Dann sollte alles wieder tutti sein 🙂

Mapco,--> Markenprodukt? Marke schon, ob Qualitätsprodukt ist dann eher fraglich.

Wenn der Druckpunkt des Bremspedals tiefer liegt, ist wahrscheinlich noch etwas Luft im Leitungssystem, ganz bestimmt, wenn sich das Pedal auch noch weicher anfühlt.

Die Handbremsseile sind nach einem Satteltausch einzustellen. Wurde das gemacht?
Die Bremshebel der Feststellbremse sollten bei eingestellten Bremsseilen nicht an den Anschlägen anliegen, 0,5 - 1 mm Luft. Genaue Werte müsste ich nachkieken.

Wenn hinten ein Bremssattel fest ist, fühlt sich allerdings auch die Handbremse entsprechend fest an. Man gewöhnt sich dann an das falsche Gefühl und ist danach überrascht, das die Handbremse nun „mehr spiel“ hat, obwohl sich nun halt einfach nur der Kolben im Sattel richtig bewegt und vorher eben nicht. Du solltest in der Lage sein von, sagen wir mal, 30kmh mit der Handbremse alleine zum Stillstand zu kommen. Bitte nicht auf der offenen Straße versuchen wenn Autos hinter dir sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen