Bremsen erneuern, Empfehlungen, Fragen dazu

Audi A5 F5 Sportback

Hallo allerseits,

bei der letzten Inspektion nach 60.000 km bei meinem 2.0 TDI Quattro hat mir der Freundliche empfohlen, die Bremsen machen zu lassen. Angeblich seien die bald runter.
Der Kostenvoranschlag ruft ca. 1200 € für Scheibenwechsel und Belagwechsel.

Bislang ging der Verschleiswarner noch nicht an, daher habe ich das noch nicht machen lassen.

Jetzt mal die Frage in die Runde: sind üblicherweise die Bremsen nach 60.000 km fällig, inkl. Scheiben?
Beim Aufziehen der Sommerreifen am Donnerstag habe ich mal Fotos von den Belägen gemacht...

Bei den Scheiben ist mir aufgefallen, dass ich eine Kante am äußeren Rand ertasten kann.

Da ein Bekannter von mir eine eigene Werkstatt hat, würde ich das ggf. dort machen lassen, vielleicht sogar selber.
Kann jemand die Ersatzteile bzw. die Hersteller für die Beläge bzw. Scheiben nennen? Man findet ja so einige Anbieter, und ich würde die ungern für die Apothekenpreise beim Freundlichen kaufen wollen...

Gruß & ein schönes Wochenende
Pepe

Bremse 1
Bremse 2
Bremse 3
+1
Beste Antwort im Thema

Warum nicht einfach warten bis der Warnkontakt sich meldet, dafür ist er doch da. Mir wollte die Audiwerkstatt schon vor 20TKM neue Bremsen andrehen, und bis jetzt sind sie immer noch super.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@tommcatt schrieb am 15. Dezember 2024 um 15:22:39 Uhr:


Hallo zusammen,
lt. Werkstatt sind bald bei meinem A5 Cabrio (252 PS; 03/17; 1 KF; 1 LE)…

Ich hab wie du A5 Cabrio (252PS; 05/18 1KF 1LE) und hab folgendes diesen Sommer verbaut:

Scheibe Hinten ATE 24.0122-0272.1
Belag Hinten ATE 13.0470-2796.2
Kontakt Hinten ATE 24.8190-0969.2
Scheibe Vorne ATE 24.0130-0245.1
Belag Vorne ATE 13.0470-7329.2
Kontakt Vorne ATE 24.8190-0975.2

knapp 3000km gefahren seit dem Einbau ohne Probleme, ohne quietschen und dank Keramik waren die Felgen noch nie so lange so sauber 🙂

Vielen Dank für die Tipps. Das ist das, was ich meine: Einer sagt, es gibt einen Verschleißkontakt, der nä. sagt, es gibt keinen Verschleißkontakt hinten. Wobei ich meine Werkstatt so verstanden habe, dass meiner einen hat und dass dieser jeden Moment "anspringen" könnte. Deswegen wollte ich jetzt vorsorgen u schonmal die Teile beschaffen.

Noch eine Frage zu den Teilenummern. Was genau bedeuten die Buchstaben hinter den Nummern?

Ich hatte für die Beläge die Nummer 8W0698451BG ermittelt. Bei den Vergleichsnummern finde ich aber oft andere Buchstaben wie ...K, ...B, ...G etc. aber nie "BG". Ist das zu vernachlässigen?

Der entsprechende Index sollte bei den Vergleichsnummern schon mit aufgeführt sein. Ich finde unter dieser Nummer bei Motointegrator auch entsprechende Teile.

Weiß denn jemand, was die Indexe genau bedeuten?
Also wodurch sich BG von z.B. K unterscheidet, wenn der Rest der Nummer sonst gleich ist?

Ähnliche Themen

Ja Sorry, ich bin wirklich schwer verwundert, dass der einen Kontakt hat. Ich hatte die Bremsen bei unserem ehemaligen A4 B9 selber gewechselt und ich hätte schwören können.

Zitat:

@tommcatt schrieb am 15. Dezember 2024 um 21:55:15 Uhr:


Weiß denn jemand, was die Indexe genau bedeuten?
Also wodurch sich BG von z.B. K unterscheidet, wenn der Rest der Nummer sonst gleich ist?

"K" und "P" sind Vorgängerteile der "BG", passen also in diesem Fall.
(Das ist aber nicht generell so, das hätte auch ein ganz anderes Teil sein können)

Für die genaue Teilebestimmung bitte die FIN per PN schicken. Dann sage ich dir ob mit oder ohne Verschleißanzeige.

Längst erledigt! Er hat die Verschleißanzeige definitiv, wie jeder B9.

A5 3.0 TDI Quattro 286 PS.....kann mir jemand sagen welche Bremsen ( Grösse ) Serienmäßig verbaut sind ?
PR Nummer: 1KF, 1ZA

1ZA "Akebono" (vorne): 350 x 34mm
1KF (hinten): 330 x 22mm

Danke dir !

@CAHA_B8 schrieb am 25. Dezember 2024 um 14:02:17 Uhr:
1ZA "Akebono" (vorne): 350 x 34mm
1KF (hinten): 330 x 22mm

Ich kann auch die ATE "ceramic" (Scheiben und Beläge) empfehlen.
Die sprechen sehr sauber an. Ich habe nur den Eindruck, das sie bei sehr hoher Last (z.B. Runterbremsen auf der Autobahn von }200 auf <100) zum "Rubbeln" neigen. Das war bei den original Audi nicht so extrem.
Bei "normalem" Betrieb sind sie ein Traum!
Natürlich auch der quasi nicht mehr sichtbare Bremsenstaub.

Eine Frage in die Runde:
Ich habe den Eindruck, dass die hinteren Bremsen bei den aktuellen Fahrzeige mit aktivem ACC viel stärker abnutzen.
Teilweise mehr als Vorne. Ist aber evtl. auch verständlich, da ACC vermutlich die hinteren Bremsen zum Anpassen der Geschwindigkeit nutzt. Seht Ihr das auch so?

Tschau
Uwe

@UweKlatt nutzt du die Bremsen an einem normalen A5 oder S/RS? Was hat dich der Umbau gekostet? Oder nur Material gekauft, da selbst gemacht?

Ist ein B9 A5 Sportback 2.0 TDI ohne Quattro. (Siehe Profil), Kosten komplett 1837 €.

Tschau
Uwe

@UweKlatt In einer freien Werkstatt machen lassen oder Audi?

Deine Antwort
Ähnliche Themen