Bremsen erneuern & die Teile Nummern
Hallo,
nachdem mein Freundlicher 1400€ für neue Bremsscheiben und -Belag aufgerufen hat, bin ich versucht das mal selbst zu machen 😉
Aber die Nummern verwirren mich.
Ich hab nen A5 FL 3.0TDi 180kw
ATE scheint nen ganz guten Ruf zu haben, daher denke ich ich werde die kaufen. Ich will weder gelocht, wave noch sonst irgendwas.. Bremsstaub interessiert mich auch nicht 😉
Wenn ich richtig liege brauche ich:
Vorderachse: 1LA -> Art. Nr.: 24.0130-0221.1
Hinterachse: 1KW -> Art. Nr.: 24.0112-0178.1
Beides habe ich im Serviceplan gefunden.
Aber welche Bremsbeläge brauche ich jetzt ?
Artikelnummer: 13.0460-2746.2
info nur für PR-Nummer: 1LA
Artikelnummer: 13.0460-2747.2
info nur für PR-Nummer: 1KW,2EH
Artikelnummer: 13.0470-2746.2
info nur für PR-Nummer: 1LA
Artikelnummer: 13.0470-2747.2
info nur für PR-Nummer: 1KW,2EH
Ausserdem steht da: "nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet", die will ich aber wieder haben, ist jetzt ja auch vorhanden.. Piept ja grad 😉
Was muss ich denn noch Bestellen um das Originalgeteu zu erneuern ?
Irgend nen Bremsenfett ? Drehmomentschlüssel habe ich
Sonst noch Tipps
Hans
19 Antworten
Bei meiner Fahrweise ist mir die Bedeutung von Bremsen durchaus bewusst 😉
Ich hab das zwar noch nie gemacht, sehe da aber bislang auch kein Problem.
Ich werde hinten anfangen und es mal ausprobieren. Per VCDS die Parkbremse zurückdrehen und dann ist das nur Grobmotoriker arbeit. Schrauben lösen, sauber machen, fetten,Teile tauschen.. und dann Parkbremse wieder schließen.
Nicht vergessen den Kolben noch zurückzudrücken!
Bremssattelhalter wird mit 100NM +90° und der Bremssattel mit 35 NM angezogen.
Zusätzlich sollen nach Audi Vorgabe auch die Sattelhalterschrauben ersetzt werden! Diese müsstest du dann noch beim Audi Händler holen.
Zitat:
Bei meiner Fahrweise ist mir die Bedeutung von Bremsen durchaus bewusst 😉
Ich hab das zwar noch nie gemacht, sehe da aber bislang auch kein Problem.
Genau das ist aber das Problem!
Lass es dir wenigstens einmal zeigen oder unter Aufsicht eines erfahrenen Schraubers machen...
du spielst nicht nur mit deinem sondern auch mit dem Leben anderer! Dazu musst du nicht mit 200Km
auf der Bahn bremsen. Es reicht schon wenn du bei 30-40 KM am Zebrastreifen ein Kind überfährst.
Wenn dann raus kommt, dass die Bremsen selbst nicht fachmännisch eingebaut hast, möchte ich echt nicht in deiner Haut stecken! Ich denke dass könte als fahrlässige Tötung gewertet werden und dir 10-15 Jahr gesiebte Luft einbringen ... also denke nochmal drüber nach!
Ihr habt doch teilweise echt einen an der Waffel !
Ja ich hab 6h gebraucht und war auch weil ihr hier fast alle soon Heck Meck gemacht haben anschließend auf nem Bremsenprüfstand..
Ohne Scheiß das ist noch viel einfacher als ich gedacht habe, paar Schrauben ab, sauber machen, fetten, fertig.
Ich hab keine Ahnung warum hier viele so tun als wär das eine Raketenwissenschaft, das ist Grobmotoriker Arbeit die jeder mit nem grundlegenden technischen Verständnis hinbekommt. Ich wüsste nicht mal was man da falsch machen kann. Sofern man das Werkzeug, Scheiben, Klötze und die Schrauben von Audi hat, naja gut und Kraft bzw nen Hebel 😉
Ich hab beim nachgucken gesehen das auf meinen Bremsen TRW stand, daher hab ich dann doch alles von TRW bestellt und verbaut
Ähnliche Themen
Zitat:
@K2-23 schrieb am 11. Juni 2017 um 22:25:48 Uhr:
Ihr habt doch teilweise echt einen an der Waffel !
So macht man sich Freunde!
Erst um Rat fragen - gute hinweise erhalten - und dann mit "Nettigkeiten" um sich werfen!
Thema ist wohl erledigt und kann geschlossen werden... Danke!