Bremsen entlüften. Problem
Hallo Leute.
Brauche wieder mal einen guten Rat von euch. Habe meinen 72er Sparkäfer (1200) restauriert. Bin beim Wiederzusammenbau. Heute wollte ich die Bremsen entlüften. Sämtliche Bremsleitungen und Bremsschläuche sind neu. Habe nur den alten Hauptbremszylinder wieder verbaut. Habe auch dieses Gerät was am Kompressor angeschlossen wird zum Entlüften benutzt. Normalerweise klappt das ja sehr gut. Heute nicht😕 Es handelt sich um ein original Zweikreisbremssystem mit 4xTrommelbremsen. Habe mit den Bremsen vorne begonnen. Mein Problem: Ich bekomm die Luft einfach nicht raus. Immer wieder ist der Schlauch voll Luftblasen. War über 2 Stunden damit beschäftigt. Und klappen tut nix. Die hinteren hab ich noch gar nicht angerührt. Wer kann mir sagen wo ich da ein Fehler gemacht habe oder was vielleicht das Problem sein könnte?????????
Vielen Dank schon mal im Voraus🙂 Mfg. Jérôme.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal gelernt, immer an der entferntesten Stelle beginnen, also hinten rechts. Dann hinten links, vorne rechts, vorne links. Versuch das doch mal. Wenn immer wieder Luft kommt, ist der Behälter richtig gefüllt?
LG Manfredo
54 Antworten
Jep, meins sieht ähnlich aus... Unterdruck Entlüfter.
Was ist mit deinem LOGO passiert? 😰
Da gibt es wohl gerade Probleme im ganzen MT,Ist aber schon bekannt.
Also nicht an euren rumspielen !
Genau wie Vari es beschrieben hat, läuft es ab. Man braucht keinen 2.Mann. Das Ventil muss auch nicht in der BF eingetaucht sein.
Aber wer viiieeel Zeit hat macht an allen Ent.-nippeln einen Schlauch dran(höher als Der BF-behälter, macht die Nippel alle etwas offen und lässt es eine Nacht stehen.
Morgens ist die Bremse entlüftet.😁
-
Ach- noch etwas: ich meine die DOT 4 BF ist nicht so aggressiv wie die DOT 3. Da hatte ich mal einen Spritzer vergessen, den ich erst 1 Tag später sah -uuii, aber nix passiert. Abgewischt fertig.
Mit der DOT 3 vor xx jahren wäre das tödlich für den Lack gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
macht die Nippel alle etwas offen und lässt es eine Nacht stehen.
Morgens ist die Bremse entlüftet.😁
Nee, das geht nicht. Manche Bläschen kriegste nur mit Power da durch.
Ich benutze ein Gunson Eezibleed (also die Druck-Methode, völlig problemlos bisher) bei beiden Autos, pumpe aber zusätzlich noch ein paar mal. Beim Pumpen muss man (ohne Fahrradventil) dann nur drauf achten, das Pedal langsam wieder anzuheben. Den Rest erledigt der Druckentlüfter.
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ich hab sowas hier.
bilder/produkte/gross/Bremsenentluefter.png
und ich so was:😁
Das ist aber kein Sauggerät wo man den Druckluftschlauch vom Kompressor dran hängt.
Du hast da einen Auffangbehälter für den 2ten Mann.
Oder trinkst du damit im liegen deinen Apfelsaft ?😉
nee, ich saug ja auch nicht.
Wollte bloß mal zeigen, dass es mit einem Marmeladenglas auch geht.😁
Das mach ich jetzt schon Jahrzehnte so.
klar brauchste nen zweiten Mann/Frau. Hat sich aber immer jemand gefunden😉
Ich hab die Varianten alle durch... 😁
Jahrelang Marmeladenglas. Sogar das geht alleine, wenn es sein muss.
Dann die Ventil-Methode. Das ist schon wesentlich einfacher alleine.
Und letztes Jahr habe ich mir das Entlüftungsteil von Hazet gegönnt und bin total begeistert.
Ich hab Bremsenentlüften immer gehasst, weil es oft genug vorkam, dass auch nach zwei oder drei Runden das Pedal noch nicht so hart war, wie ich es wollte.
Mit dem Hazet Teil ist das alles Geschichte. An den Kompressor anschließen, Schlauch auf den Nippel, absaugen, bis alles blasenfrei ist und gut ist.
Der Red hat ja auch so einen Sauger.
Wechselt ihr damit nur oder funzt das auch wenn wirklich mal das System neu ist.
Ich hab da bestimmt 2 Liter durchgezogen und hatte keinen Druck in der Bremse.Mit 2ten Mann war es dann ne sache von Minuten.
Und nein,ich habe nicht wieder von oben Luft nachgezogen.
Vari-Mann
Ich habe Schläuche und RBZ gewechselt, also war das System nur teilweise leer.
Das Teil saugt schon Nebenluft. Aber das ist nicht schlimm, denn entscheidend ist ja, dass die Luft aus dem System kommt. Ob noch Nebenluft mitkommt, ist egal.
Ich lass es einfach an jedem Ventil ein paar Minuten saugen und fülle dabei vorne neue Flüssigkeit nach.
Damit hatte ich bisher jedesmal Erfolg: ein Durchgang und der Druck war da.
Nichst anderes hab ich gemacht,mehrfach,nur leider hat das eben nicht hingehauen so.
Nachdem dann 2 Liter durch waren hatte ich die Nase voll von der Geldverschwendung.
Mit der Pumperei war das dann mit einem halben Liter erledigt.
Der Käfer ist nicht ganz so toll bei kompletten Neubefüllungen. Die Berg- und Talbahn der Leitungen ist grausam. Schlimm ist der Hügel vom Tunnel vorne rechts und hinten die Sauerei bei der Pendelachse. Da hilft nur den Käfer passend aufbocken... Luft will nach oben, also den entsprechenden Sattel anheben. Mit oder ohne Käfer dran...
Da odelt man wirklich 1-2 Liter durch. Nachfüllen ist überhaupt kein Problem mit dem Teil oder mal schnell wechseln. Mein Werkzeug dafür ist von ATE, das ist aber auch bloß so ein Saugstrahlteil, nur etwas edler verpackt. Funktionsmäßig völlig identisch.
Bei der Erstbefüllung beim Käfer kann es sogar mit der Pedalgeschichte schneller gehen, weil die Fließgeschwindigkeit im System beim Fußtritt schneller sein kann als mit dem sanften Saugen... und damit kritische Bereiche schneller gefüllt werden.
Mir aber egal... wenn es mit Saugen geht, ist der HBZ korrekt entlüftet. Und wegen 5 Euro mehr Bremsflüssigkeit riskiere ich mir nicht einen HBZ für ein paar Hundert Euro. Abgesehen von der drohenden Sauerei eines Ausbaus...
Hallo.
Ich habe nach meinem Bremsenumbau auch mit dem Unterdruckabsauger gearbeitet. Da ich andere Bremssättel vorne verbaut hab, hatte ich kein Vergleich zu einem anderen Wagen. Also hab ich gedacht das ich richtig entlüftet habe und der HBZ nicht für die neue Bremse reicht. Habe dann umständlich einen neuen größeren HBZ eingepasst und nochmal mit Unterdruck entlüftet. Ergebnis war Pudding im Pedal 😠. Da der HBZ neu war, 2 Mann Methode und es war nach 5 Minuten erledigt, Druckpunkt knüppelhart. Inwischen denke ich, es wäre auch mit dem alten HBZ gegangen, wenn ich anders entlüftet hätte 😠. Hatte auch wie von Vari geschrieben 2 Liter durch, teures Vergnügen.
Weil ich dann nochmal was ändern musste, musste ich die Leitungen nochmal öffnen. Leider war kein zweiter Mann mehr da. Also hab ich meinen Spezialdeckel (alter Deckel aufgebohrt und ein Metallventil von einer Alufelge reingeschraubt)für den Vorratsbehälter hergenommen, schön voll gemacht und 1 Bar Druck drauf gemacht. Ging super zum Entlüften, man muss halt nur aufpassen das immer genug BF im Behälter ist. Hab aus Versehen auch mal 3 Bar drauf gemacht, der Behälter macht dann dicke Backen, aber abgeplatzt ist dort garnichts. Kann natürlich trotzdem passieren, nicht nachmachen 😁😁😁.
Die Profigeräte funktionieren doch genau so, nur das die noch einen Vorrat an BF mit bei haben.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Ich hab sowas hier.
bilder/produkte/gross/Bremsenentluefter.png
bei meiner vorrichtng handelt es sich um einen nebenstromabsauger aus dem med.bereich,
der mit druckluft betrieben wird.
wobei ich denke,dass jede vacuumpumpe mit regler und geschalteter falle diese funktion
erfuellt.
manuell (2-mann-methode) kam fuer mich auch durchaus in frage, scheiterte allerdings aus welchem
grund auch immer,am besagten 2ten mann/frau (gerademal nicht da oder eine nicht vertretbar
lange anlernphase).
mfg von sack
😁
Und die Reste der letzten Blasenpunktion gabs gleich noch mit dazu. 😁