1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Bremsen Einbau

Bremsen Einbau

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

ich wollte am WE die Bremsen wechseln
Scheiben und Beläge
habe gehört um den Kolben zurück zu drücken
bräuchte man ein spezialwerkzeug
kann das sein???

Danke im voraus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Dann gib mal her! Ich hab meine Bremsen schon selber gemacht und da ist nix übergequollen! 😁

@Flo_BS,

woher willst Du wissen, ob bei User XY nicht zwischendurch einmal auf abgefahrene Beläge Bremsflüssigkeit nachgefüllt wurde?

Außerdem hat das vorherige Absaugen auch noch einen anderen Sinn:
Das Vermischen von alter mit neuer Bremsflüssigkeit beim Entlüften fällt niemals so stark aus, als wie wenn man die olle Brühe im Behälter stehen läßt und darauf neue Flüssigkeit einfüllt.

Ist das Usus, dass man nach Bremsbelagwechsel die Flüssigkeit auffüllt? Die Fl. verdunstet doch nicht, die wird ja eher mehr, da sie Wasser zieht. Dann muss ja irgendwann zu wenig dringewesen sein.

😉

@Flo_BS,
nein Ussus ist das nicht.. aber es soll Monteure oder Leute geben, denen ein abgesackter Bremsflüssigkeitsstand mißfällt. Daraufhin füllen sie etwas nach..

Dieses Überfüllen rächt sich dann beim nächsten Kolben zurück drücken.

Übrigens, so viel Wasser zieht die Bremsflüssigkeit nicht, dass man das am ansteigenden Flüssigkeitsstand bemerken würde.

OK,
Du hast aber auch recht. Wenn immer alles regelkonform vor sich geht, quillt auch nichts über.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moerf


OK,
Du hast aber auch recht. Wenn immer alles regelkonform vor sich geht, quillt auch nichts über.

auch dann kann es vorkommen! man läßt einen bremsflüssigkeitswechsel machen, wenn die scheiben und beläge zur hälfte runter sind, laut inspektionsintervall, und füllt bis auf max, wie es alle monteure machen, und wechselt dann nach geraumer zeit die bremsen! dann quillt was über!😉

mfg

@aemkei,
so weit wollte ich nicht in die Materie vordringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@aemkei,
so weit wollte ich nicht in die Materie vordringen 😉

und das aus deinem munde?!😁

Aemkei,
ja.. das is eben so, wenn man einfach keine Lust mehr hat aus der Praxis zu plaudern 😉

Es wird ja doch immer wieder und alles irgendwo angezweifelt, wenn man nicht wirklich über manches nachdenken möchte.

Ich denke, ich werde einfach wieder auf die Links aus Google zu solchen Themen zurückgreifen müssen.

Grüßt Euch,

nur zur Vollständigkeit: Das Spezialwerkzeug mit drehen und drücken braucht man nur für die Hinterachse, da daran auch die Handbremse mit Seil befestigt ist. Sonst würde man die Einstellung der Handbremse verstellen.

Zu dem Thema Bremsflüssigkeit noch eine Bemerkung: Kannst ja mal langsam die Kolben zurück drücken und zwischendurch den Füllstand des Behälters angucken. Wenn es über Max steigt nicht gleich absaugen (es wird der Kolben ja mehr zurückgedrückt als nötig, um die Sache auch montieren zu können). Sollte die Suppe drohen überzulaufen, dann natürlich etwas absaugen (z.B. mit Spritze). Erst wenn nach dem Einbau die Bremse mehrmals im Stand betätigt wurde und die Kolben die Beläge wieder an die Scheibe gedrückt haben den Flüssigkeitsstand auf Max. absaugen/auffüllen.

Gruß, Sven

Wir haben ja hier lauter Fachmänner, ist es möglich einem 180PS frontkratzer die Bremse mit 256mm und innenbelüfteter Scheibe hinten einzubauen? Welcher Aufwand muss getrieben werden? Ich bin nur Kfz.Meister und habe von solchen Dingen wenig Ahnung. Also ihr Spezialisten.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten' überführt.]

Hallo
Ja das ist möglich.
Man muss die Teile vom Golf GTI JUBI nehmen dann klappt das.
Vom Quattro die passen nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremse hinten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen