Bremsen defekt
Hi Mädels und Jungs,
hatte heute wieder einen netten Besuch beim Händler wo ich gerade 658,21 Euro losgeworden bin.
Um euch die ganze Geschichte zu erzählen muss ich einwenig ausholen.Habe meinen Schatz vor ca 3 Wochen auf den Hof meiner Arbeitstelle abgestellt,da ich ein Firmenwagen nutzen sollte.Wie es sich gehört habe ich meinen Schatz vorher noch gewaschen,getrocknet und gewachst,da er im freien stand.
Als ich am Freitag in mein Auto stieg um nachhause zu fahren hätte mich fast der Schlag getroffen.Bremsleistung gleich null und fast einen Unfall verursacht.Ausserdem rubbelten die Bremse beim abbremsen,mit Lenkradvibration so derart das ich mit Mühen das Auto auf der Strasse halten konnte.
Daraufhin bin ich zu dem nächstgelegenen BMW-Händler gefahren,wo mir der Meister sagte das das vollkommen normal wäre nach 3 Wochen Standzeit das die Bremsen Rost ansetzen würden und dementsprechend sich so verhalten würden.Er sagte das würde sich spätestens nach 50-100 Kilometer wieder geben.
Ganz im Gegenteil,es wurde immer schlimmer!Nach ca 300 schwitzenden,gefahrenen Kilometer bin ich heute zur nächstgelegenen Niederlassung gefahren wo man mir sagte das man das ganze nur beheben könnte mit neuen Bremsscheiben und belägen.Habe es natürlich gleich machen lassen und siehe da die Bremsen funktionnieren wieder Einwandfrei.
Was mich halt jetzt einwenig stutzig macht ist die Tatsache das der Wagen gerademal eine Gesamtlaufleistung von 34000 Kilometer aufweisst.Ja okay,zwar 5,5 Jahre alt,aber sollten die Bremsen von einem Fahrzeug dieser Qualität nicht länger halten?
Habe zwar Euro-Plus Garantie aber da steht drin das Bremsen nicht inbegriffen sind.Habe mich auch garnicht getraut zu fragen.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit euren Bremsen oder hattet ihr ähnliche Probleme.Würde mich brennend interessieren wie eure Erfahrung sind.
Ach ja bitte verschont mich mit der Suchfunktion.
Gruss Mexikaner 328ci
8 Antworten
hi...
ja die euro plus bezahlt das nicht,bremsen sind verschleiss.....🙂
die woche bin ich einen omega gefahren,der 2 wochen draussen stand,und das erste was ich machen mußte,neue bremsscheiben und beläge einbauen....
die rubbelten so stark ,das man damit nicht mehr fahren konnte....🙁(
Interessant wäre mal ein Bild der Belags- und Scheibenoberfläche ... hast du dir die Teile mitgeben lassen?
Gruß, Frank
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem! Im November habe ich meinen Wagen beim Vertragshändler gekauft, im Dezember/Januar stellte sich ein starkes Lenkradflattern bei leichtem Bremsen ein. Auch bei mir mußten Scheiben und Beläge gewechselt werden. Natürlich auf meine Kosten. Kulanzantrag über meinen Händler lief negativ.
Endsumme: 267,22 € (nur vorne gewechselt)
Mein Wagen hat nun 35.000 km auf der Uhr. Ist Baujahr 02/2002. Ich versteh auch nicht, wie bei dem Alter und der Leistung die Scheiben verzogen sind...
Gruß
Krümel
Re: Bremsen defekt
Zitat:
Original geschrieben von mexikaner 328ci
Hi Mädels und Jungs,
hatte heute wieder einen netten Besuch beim Händler wo ich gerade 658,21 Euro losgeworden bin.
Um euch die ganze Geschichte zu erzählen muss ich einwenig ausholen.Habe meinen Schatz vor ca 3 Wochen auf den Hof meiner Arbeitstelle abgestellt,da ich ein Firmenwagen nutzen sollte.Wie es sich gehört habe ich meinen Schatz vorher noch gewaschen,getrocknet und gewachst,da er im freien stand.
Als ich am Freitag in mein Auto stieg um nachhause zu fahren hätte mich fast der Schlag getroffen.Bremsleistung gleich null und fast einen Unfall verursacht.Ausserdem rubbelten die Bremse beim abbremsen,mit Lenkradvibration so derart das ich mit Mühen das Auto auf der Strasse halten konnte.
Daraufhin bin ich zu dem nächstgelegenen BMW-Händler gefahren,wo mir der Meister sagte das das vollkommen normal wäre nach 3 Wochen Standzeit das die Bremsen Rost ansetzen würden und dementsprechend sich so verhalten würden.Er sagte das würde sich spätestens nach 50-100 Kilometer wieder geben.
Ganz im Gegenteil,es wurde immer schlimmer!Nach ca 300 schwitzenden,gefahrenen Kilometer bin ich heute zur nächstgelegenen Niederlassung gefahren wo man mir sagte das man das ganze nur beheben könnte mit neuen Bremsscheiben und belägen.Habe es natürlich gleich machen lassen und siehe da die Bremsen funktionnieren wieder Einwandfrei.
Was mich halt jetzt einwenig stutzig macht ist die Tatsache das der Wagen gerademal eine Gesamtlaufleistung von 34000 Kilometer aufweisst.Ja okay,zwar 5,5 Jahre alt,aber sollten die Bremsen von einem Fahrzeug dieser Qualität nicht länger halten?
Habe zwar Euro-Plus Garantie aber da steht drin das Bremsen nicht inbegriffen sind.Habe mich auch garnicht getraut zu fragen.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit euren Bremsen oder hattet ihr ähnliche Probleme.Würde mich brennend interessieren wie eure Erfahrung sind.
Ach ja bitte verschont mich mit der Suchfunktion.
Gruss Mexikaner 328ci
Hi Grüss Dich,
fahre das gleiche Auto wie du mit dem gleichen Problem, habe mittlerweile den 6 Satz Bremsscheiben drauf das ging alles auf E- Teile Garantie. Wenn an deinem Coupe alles andere in Ordnung ist kann es dir trotzdem passieren das der ganze Sch..... bald wieder anfängt, BMW kennt das Problem kann aber nicht drauf reagieren da es im Vergleich zum 330 er keine gelochten Bremsscheiben gibt. Nach dem Autowaschen mußt du immer eine Runde drehen mit leichtem Bremsen sonst sind die Dinger gleich im Eimer. Preiswertere und bessere Alternative ist ATE Powerdisk und ATE Powerpad Bremsbelag, danach taucht das Problem nie wieder auf, Kosten komplett ca. 250 Eu für Scheiben und Klötze.
Viel Glück
M.f. G.
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
Das mit den korrodierenden Bremsscheiben nervt mich auch immer. Es ist das Salz im Zusammenspiel mit Luftsauerstoff und Wasser, was die Scheiben schon nach Stunden mit einer dünnen Rostschicht überzieht. Dagegen hilft nur, das Auto immer mit trockenen Scheiben abzustellen und möglichst vorher das Salz loszuwerden. Selbst bei trockener Scheibe reicht das Salz für den Rost - in dem Fall hilft es nur, die dünne Rostschicht nach einigen Stunden wieder abzufahren. Damit ist dann auch das Salz weg, und weiterer Rost bleibt weg.
3 Wochen Auto abstellen heißt Auto waschen, ordentlich warm bremsen an der Ausfahrt der Schnellstraße auf dem Weg nach hause, am Tag darauf nochmal fahren und sicherstellen, daß die Bremsen auf allen vieren deutlich über 100 °C waren.
Blöde Tipps, nachher, ich weiß...
R.
Danke das ihr so schnell und zahlreich geantwortet habt.Ja,stimmt schon das man hinterher schlauer ist.Werde im Zukunft mein Baby nach dem Waschen und trocknen ordentlich abbremsen und hoffen das der Satz Bremsen ein wenig länger hält.Ich dachte eigentlich das ein BMW nicht so anfällig ist,wegen Qualität und so,hmmmm.
Das mit dem anderen Satz Bremsen werde ich mir überlegen sobald die Probleme wieder auftauchen.(ich hoffe nicht so schnell)
Leider habe ich mir die Teile nicht mitgeben lassen :-( also sorry keine Fotos.
Vielleicht sollte ich mir dann doch nächstes Jahr ein Winterauto zulegen,wenn ich seh was mich der Spass kostet im Winter mit einem BMW zu fahren.Für das Geld hätte ich mir schon längst eine Gurke bei Ebay ersteigern können.Zwar nicht so schön aber zumindest mit haltbaren Bremsen.
Mal sehen wie lange sie jetzt halten.
Gruss Mexi
Re: Re: Bremsen defekt
Zitat:
Original geschrieben von qpe
fahre das gleiche Auto wie du mit dem gleichen Problem, habe mittlerweile den 6 Satz Bremsscheiben drauf das ging alles auf E- Teile Garantie.
M.f. G.
Gruss Jürgen
Kannst du mir biite sagen in welchen Zeitablauf das ganze passiert ist,ab wann BMW die Kosten übernommen hat und die durchschnittliche Kilometerleistung wäre interessant.Also quasi wie lange ein Satz Scheiben bzw Beläge gehalten hat.
Gruss Mexi
Zitat:
Original geschrieben von mexikaner 328ci
Danke das ihr so schnell und zahlreich geantwortet habt.Ja,stimmt schon das man hinterher schlauer ist.Werde im Zukunft mein Baby nach dem Waschen und trocknen ordentlich abbremsen und hoffen das der Satz Bremsen ein wenig länger hält.Ich dachte eigentlich das ein BMW nicht so anfällig ist,wegen Qualität und so,hmmmm.
Das mit dem anderen Satz Bremsen werde ich mir überlegen sobald die Probleme wieder auftauchen.(ich hoffe nicht so schnell)
Leider habe ich mir die Teile nicht mitgeben lassen :-( also sorry keine Fotos.
Vielleicht sollte ich mir dann doch nächstes Jahr ein Winterauto zulegen,wenn ich seh was mich der Spass kostet im Winter mit einem BMW zu fahren.Für das Geld hätte ich mir schon längst eine Gurke bei Ebay ersteigern können.Zwar nicht so schön aber zumindest mit haltbaren Bremsen.
Mal sehen wie lange sie jetzt halten.Gruss Mexi
Das hat nix mit BMW-Qualität oder so zu tun. Das ist bei jedem Auto so. Wenn ich mein Auto wasche und dann (gerade im Winter) mit nassen Bremsscheiben 3 Wochen lang draussen stehen habe, brauch ich mich über verrostete Bremsscheiben nicht wundern. Wie draht330d bereits gesagt hat: Es ist ganz wichtig bei einer längeren Standzeit des Autos (vor allem draussen) das die Bremsen absolut trocken sind. Egal bei welcher Marke und Modell.
Ok, ausser beim Trabi vielleicht. Hat der überhaupt Bremsen?😁