Bremsen an der HA erneuern, Reihenfolge und was ist zu beachten?
Guten Morgen,
Ich möchte am Mittwoch meine Bremsen hinten komplett wechseln.
Material habe ich schon alles gekauft aber da ich
noch nie hinten die Bremsen komplett gewechselt habe
stellt sich mir die Frage, auf was zu achten ist.
Es ist ja ein Passi mit ABS zum einen und
Radlager sitzt ja in der Bremsscheibe.
Wie gehe ich am besten vor?
Eine Presse ist nicht vorhanden, wie bekomme ich das Radlager rein? Habe mal irgendwas mit einer entsprechend großen Nuss und Vorsichtig reinschlagen gelesen?
Gibt es vielleicht ne gute Anleitung?
Ich habe selbst nicht wirklich was gutes gefunden.
Jeder Tip und Trick ist willkommen.....
Danke schon mal.....
Gruß
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mellosun
Gute Frage. Es hat irgendeiner geändert. Ich habe nix mit Trommelbremse in Thread Titel geschrieben!
Dieser Meinung bin ich auch!
Wahrscheinlich treibt dieser studentische Forenpate sein unwesen. 😁
Soooooooooooo, fertig.
Habe auf dem Schrott ein Halter gefunden aber net vom Passat oder Golf, der vom Audi (müsste ein A3 gewesen sein) ist Identisch und passt wie dafür gemacht.
Überraschender Weise ging die Fahrerseite relativ leicht auf (die Schrauben vom Bremssattelhalter) und habe diese dann gleich ersetzt.
Ich frage mich allerdings wer den Mist mit dem Einschlagen der Radlager erfunden hat. Mein Gott, was ne Sch****
Habe es dann aber doch hinbekommen und weiß nun auch was ein Dorn ist 😁
Was ich aber noch fragen wollte:
Wann sollte ich nochmals nach den Radlagern schauen? Also wegen Nachstellen sollte das nötig sein?
Anbei mal 3 Bilder. Die alten scheiben sahen schon recht bescheiden aus. Auf der Beifahrerseite sind von den Bremsbelegen die Belege rausgebröckelt 😰
Danke an alle für eure Hilfe!
Na, da war´s ja höchste Zeit für den Wechsel.
Nach den ersten km auf jeden Fall schauen, das nichts schleift.
Radlager sollten max. handwarm werden - andernfalls zu stramm.
Spiel in regelmäßigen Abständen prüfen, ggf. nachstellen.
Achszapfen waren hoffentlich noch o.k. ?
Gruß Eiche.
Ähnliche Themen
Ja es war wirklich Zeit für den Wechsel.
Schleifen tut nichts, Lager werden auch nicht sonderlich warm.
Werde morgen die Lager nochmals genau Prüfen (Spiel, Freigängigkeit usw.) und ggf. Nachziehen.
Achszapfen sah super aus. Nichts angelaufen oder Beschädigungen zu sehen.
ich Danke allen die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben,
schönen Sonntag allen
Gruß
Hört sich doch erstma alles o.k. an.
Zieh´die wie geasgt nicht zu fest, minimales Spiel muß sein.
Gruß Eiche.
So, heute nach der Arbeit habe ich das ganze nochmal kontrolliert.
Beifahrerseite ist ein ganz kleines Spiel zu spüren wenn man am Rad "Wackelt". Aber wirklich nur minimal.
Drehen lässt es sich sauber und rollt auch schön von alleine aus.
Fahrerseite sah das schon anders aus. Spiel war deutlich und fast schon extrem zu merken. Hatte das heute morgen bei der Fahrt auf Arbeit gespürt, irgendwie fühlte es sich "Schwamming" an.
Habe dann nochmal nachgezogen, allerdings habe ich, den Splint in der Position nicht rein bekommen wie ich es wollte.
Da ist ja über der Mutter diese komische (keine Ahnung wie die heißt) "Zahnscheibe" und einer dieser Zähne hat dann halb das Loch für den Spinnt verdeckt. Ich hab dann noch etwas zurück gedreht und der Spinnt passte wieder.
Das Spiel war dann ein müh mehr als Beifahrerseite.
Werde das morgen oder übermorgen nochmals Prüfen. Fahrverhalten ist soweit ok.
Gruß
Ja ich denke, das paßt schon. Kommt immer mal vor,
daß man die Lager nachstellen muß und wenn die
Kronensicherung nicht paßt, geht man halt ein Müh zurück.
Gruß Eiche.