Bremsen allgemein
Hallo,
weiß jemand wer die org. Opel Bremsscheiben und Beläge herstellt?? Ist das zufällig TRW??
Was ist zu der Qualität von Brembo Scheiben+Beläge zu sagen?
Es geht um die 17 Zoll J61 Bremse für einen 4x4 BiTurbo Diesel.
32 Antworten
Hab in meiner J61 Bremse die ATE Scheiben und original Opel Beläge. Fahre damit schon 18.000 km und die Dinger sehen noch Top aus und bremsen tun die auch super.
Zitat:
@Collosus schrieb am 3. November 2019 um 20:32:31 Uhr:
Hallo,weiß jemand wer die org. Opel Bremsscheiben und Beläge herstellt?? Ist das zufällig TRW??
das wechselt ständig. Oftmals lassen die Beschriftungen auch keinen Hersteller erkennen.
So hab mich für die TRW entschieden und die kpl. VA und HA mit Scheiben und Beläge bestellt.
Hoffe das auch alles passt. Ist ja die J61 Bremse verbaut.
Ich habe bei mir die "Power Disc" von ATE drauf und dazu die Keramik-Beläge und bin damit absolut zufrieden.
Hatte die im Vectra C schon nachdem so ziemlich alle anderen Scheiben bei Bremsungen auf der Autobahn verzogen waren.
Ähnliche Themen
Kann mir zufällig noch jemand sagen welche Bestellnummer diese Schrauben haben und ob diese an der HA die selben sind???
@CollosusZitat:
@Collosus schrieb am 6. November 2019 um 21:34:15 Uhr:
Kann mir zufällig noch jemand sagen welche Bestellnummer diese Schrauben haben und ob diese an der HA die selben sind???
Muss du aber nicht erneuern.
Sind keine Dehnschrauben und bekommen nicht soviel Drehmoment.
Die vom Bremssattelträger an den Vorderradträger sind wichtiger, da Dehnschrauben wenn du die abschraubst.
Fahre auch den BiTurbo 4x4 mit Automatik. Habe 2x Brembo Scheiben mit Brembo Belag gehabt. Beide waren nach nicht mal 40TKM verzogen.
Bremsscheiben sind definetiv zu klein für das Auto. Habe jetzt ATE Scheiben und die ATE Ceramic bremsbeläge drauf.
Finde eigentlich die Bremsleistung etwas besser als bei Brembo bzw Orginal. Hab diese jetzt ca 10TKM drauf..
Zitat:
@iceman1982 schrieb am 7. November 2019 um 14:26:51 Uhr:
Habe 2x Brembo Scheiben mit Brembo Belag gehabt. Beide waren nach nicht mal 40TKM verzogen.
Bremsscheiben sind definetiv zu klein für das Auto. Habe jetzt ATE Scheiben und die ATE Ceramic bremsbeläge drauf.
Hatte mir mehr von Brembo versprochen. Bei mir kommen auch wieder die ATE-scheiben drauf mit den Ceramicbelägen. Allerdings nur vorn. Hinten hat sich die Ceramic nicht bewährt (Scheiben vergammeln schneller).
PowerDisk mit Ceramik Beläge sind nicht optimal. hier: ATE de, Service: `` ATE Ceramic Bremsbeläge wurden für den komfortorientierten Fahrer entwickelt. Für einen maximalen Komfort empfehlen wir daher, ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren``
ate.de/produkte/scheibenbremsen/ate-ceramic-bremsbelaege/
Mit "Komfort" ist vermutlich gemeint dass mit den PowerDiscs mehr Abrieb entsteht und somit mehr Schmutz nehmen ich mal an... das ist mir aber relativ egal... das hätten die normalen Beläge erst recht...
ATE ceramic ist sehr weicher schonender Belag, der einfach nur durchschnittlich bremst, und dazu braucht der den Transferfilm. Ceramic im Namen ist nur ein Gag für den Stammtisch, da sind nur bisschen Abrasive und Füllstoffe drin.
Für den Komfort entwickelt, ist der extra geräuscharm.
Durch die Perforation oder Schlitze/Nute kann der Transferfilm nicht vollständig aufgetragen werden. Dadurch steigt der Verschleiß und die genutete Scheiben sind eher lauter, also eher eine fragwürdige Kombination mit wenig Nutzen.
Fehler, sollte woanders hin der Beitrag
Bremsen heute gekommen. Jedoch ist mir aufgefallen das bei den Belägen der HA keine neue Federn/Bleche mit dabei sind. An der VA ist jedoch alles vorhanden.
Ist das normal?
Wie ist die genaue Bezeichnung wenn ich neue bestellen will? Gibt es da Unterschiede wenn ich die J61 Bremse habe?
Wie bekommt Ihr so die Nabe sauber wegen den Bolzen? Gibts da einen Trick?