Bremse zieht bei höherer Geschwindigkeit nach rechts.
Hallo zusammen,
mein Treg wird eigentlich immer sehr piano bewegt. Neuerdings ist mir jedoch aufgefallen. dass er beim Bremsen bei höherer Geschwindigkeit (Autobahn >120km/h) deutlich nach rechts zieht.
Wenn ich ein paar mal heftiger bremse wird es besser, kommt aber anderntags wieder.
Die Beläge sehen rundum noch gut aus, der Bremsabrieb auf den Felgen sieht auch seitenweise ungefähr gleich viel aus.
Bei Geschwindigkeiten <100km/h ist nichts zu bemerken.
Hatte das schonmal jemand? Irgendwelche Ideen?
Touareg II (7P) Bj. 2012, V6 TDI mit serienmäßigen 17 Zöllern, 102 tkm.
33 Antworten
Zitat:
@r-biker schrieb am 6. September 2016 um 10:49:16 Uhr:
Ich staune immer wieder bei solchen Techniker Heinis.Wenn sie nicht weiter wissen dann kommt sofort: ,, Stand der Technik". Man kann nur den Kopf schütteln. Sorry für Offtopic
Ging mir genauso. Da ich beruflich ab und zu mit dem Kraftfahrtbundesamt zu tun habe, hatte ich da mal gefragt, wie sowas gehandhabt wird. Antwort auch hier: Es bleibt dem Hersteller überlassen, mit welchen Mitteln er das Auto beim Bremsen in der Spur hält. Da das Auto serienmäßig ESP hat, ist gegen die Vorgehensweise nichts einzuwenden. Auch dann nicht, wenn man beim Bremsen kurz vorm Herzinfarkt steht, weil die Schüssel mal wieder fast unter einen Laster gerauscht wäre. Es ist doch nichts passiiiiieeeert. 😠
Habe mich jetzt gegen den Freundlichen und für den Schrauber meines geringsten Misstrauens entschieden.
Leider ist dieser noch im Urlaub, aber am 19. werden die Sättel gereinigt und die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Querlenker, Gummis etc. schaut er sich auch gleich mit an.
Ich werde berichten.
Danke bis hierhin 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. September 2016 um 09:31:40 Uhr:
Wird vermutlich helfen... Für 500 km. 😉
Ich bitte um Erklärung wie du auf solche Prognose kommst
Zitat:
@kanuspezi schrieb am 7. September 2016 um 12:25:37 Uhr:
Drum sollte er auf den bremsprüfstand um Fahrwerk und spureinstellung auszuschließen
Das ist dann Schritt zwei.
Wenn die o.g. Maßnahmen beim Schrauber meines geringsten Mißtrauens keinen Erfolg bringen bemühe ich meinen Schwager, der wiederum beim Reifendienst arbeitet und die Spureinstellung sehr akribisch für mich erledigen wird. Bremsenprüfstand ist eh obligatorisch.😉
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. September 2016 um 09:31:40 Uhr:
Wird vermutlich helfen... Für 500 km. 😉
Hast Recht, bei mir hält das mittlerweile seit ca. 52 x 500 km.😎 Allerdings hatte ich damals die Bremsen komplett erneuert (und dabei den blockierten Belag entdeckt).
Update:
Fahrwerk und Gummis etc. sind ok. Die Bremsen sind optisch unauffällig, Scheiben und Beläge haben ein gleichmäßiges Abnutzungsbild keine nennenswerten Unterschiede Rechts/Links bzw. Innen/Aussen.
Kein hängender Sattel, Räder drehen frei.
Auf dem Prüfstand dann aber deutlich 40% weniger Bremskraft Links.
Jetzt kommen erstmal neue Bremsschläuche rein und das Bremssystem wird gespült.
Bei der Gelegenheit werden auch die Sättel saubergemacht und die Beläge neu geschmiert wieder eingebaut.
Zum Wegwerfen sind die noch zu schade da noch bei gut 45-50%.
Wenn das nicht hilft kann ich die Beläge und Scheiben immer noch neu machen. Hat da jemand eine Empfehlung was der TReg da mag oder nicht so mag? ATE, TRW, Pagid oder gar Zimmermann?
Zitat:
@americatraveler schrieb am 22. September 2016 um 10:45:57 Uhr:
Hat da jemand eine Empfehlung was der TReg da mag oder nicht so mag? ATE, TRW, Pagid oder gar Zimmermann?
Im V6 würde ich Brembo mit coated disc line Scheiben einbauen.