Bremse wird sehr heiß
Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.
Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.
Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.
Jetzt die Fragen.
Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.
Ist das ein guter Plan?
622 Antworten
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 1. September 2024 um 16:58:18 Uhr:
Setz das ganze mal mit Rostlöser ein.
Was nimmt man da? WD40 geht auch?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2024 um 18:24:06 Uhr:
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 1. September 2024 um 16:57:23 Uhr:
Das Problem sind deine Sicherheitsschuhe. 😁Ich ahnte, dass so was kommt. 😉 Ich wollte nur die Bremstrommel runter nehmen und ein paar Fotos machen. Das geht auch mit Sandalen. 😉
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2024 um 18:24:06 Uhr:
Zitat:
Spaß bei Seite. Deine Tochter soll mal richtig auf das Bremspedal drücken und du drehst mal die Verlängerung um 180 Grad und drückst darauf.
Du wirst die Handbremse nicht richtig angezogen haben bzw. reicht die Reibung nicht.Die Handbremse habe ich auf den letzten Zacken aufgezogen, aber Du hast mich auf eine Spur gebracht - siehe den letzten große Absatz hier:
https://www.motor-talk.de/.../bremse-wird-sehr-heiss-t7847217.html?...
Vielleicht bremst die Handbremse deshalb nicht so gut?
Eine zwischen Frage, wie viele Zacken (gezählt) kannst du die Handbremse anziehen...
So was musst Du vorher bestellen. 😉 Ich weiß es natürlich nicht. Wenn ich es nicht vergesse, zähle ich es nächstes Mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2024 um 18:26:14 Uhr:
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 1. September 2024 um 16:58:18 Uhr:
Setz das ganze mal mit Rostlöser ein.Was nimmt man da? WD40 geht auch?
Vielleicht hilft hier Caramba 70, das schmiert auch besonders gut.
Das habe ich natürlich nicht. Aber ich habe so einen Koffer wie hier schon mal gezeigt:
https://www.motor-talk.de/.../...urze-antwort-thread-t7551359.html?...
Was davon geeignet?
EDIT Ah, bei der ersten Flasche lese ich Rostlöser unten.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2024 um 18:39:11 Uhr:
Das habe ich natürlich nicht. Aber ich habe so einen Koffer wie hier schon mal gezeigt:
https://www.motor-talk.de/.../...urze-antwort-thread-t7551359.html?...
Was davon geeignet?EDIT Ah, bei der ersten Flasche lese ich Rostlöser unten.
Ich würde mal sagen das "Werkstatt Öl", ist auch ein Rostlöser.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 1. September 2024 um 18:44:32 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2024 um 18:39:11 Uhr:
Das habe ich natürlich nicht. Aber ich habe so einen Koffer wie hier schon mal gezeigt:
https://www.motor-talk.de/.../...urze-antwort-thread-t7551359.html?...
Was davon geeignet?EDIT Ah, bei der ersten Flasche lese ich Rostlöser unten.
Ich würde mal sagen das "Werkstatt Öl", ist auch ein Rostlöser.
Edit: genau 😉
OK. Aber ich glaube, da braucht man Geduld, oder? Zwei, drei Sprühstöße und 5 Minuten später dran ist vermutlich keine gute Idee. Über Nacht einwirken lassen?
Ja, besser über Nacht einwirken lassen im Schlimmsten Falle zwei Tage, zwischen durch noch ne Ladung drauf.
Ist eigentlich Rost auf dem Gewinde zu erkennen?
Uuiiiii, goldene "Krone"n Mutter....585er Gold.???
Ironie aus.
Ich würde wie Suzukagrauer schrieb den Schlüssel um 180 Grad drehen und drücken oder draufstellen und leicht wippen. Mach ich auch so, geht wunderbar
Mit einen Meter Verlängerung sollte das klappen.
Zitat:
@Chriss009 schrieb am 1. September 2024 um 18:20:29 Uhr:
Könnte es helfen wenn die Mutter nicht durch hochziehen/Rad entlasten sondern durch runter drücken/Rad belasten versuchst zu öffnen? Damit hast vielleicht den letzten fehlenden Funken Reibung Rad/Boden.Edit: Robomike war schneller
Zusätzlich ist die Gefahr von Verletzungen auch viel geringer, wenn man einfach draufsteigt und sein Gewicht nutzt, anstatt "hochzuheben". Wenn sich die Schraube mit einem Schlag doch löst, kann das in diese Richtung recht unangenehm sein.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2024 um 20:01:10 Uhr:
D.h. jetzt doch keinen Rostlöser?
Bin gerade in der Garage.
Auf jeden fall Rostlöser.....