Bremse wird sehr heiß
Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.
Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.
Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.
Jetzt die Fragen.
Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.
Ist das ein guter Plan?
622 Antworten
Du musst nach dem Verstellen und auch vor dem "fertig-sagen" mindestens immer mal wieder feste auf die Bremse latschen und auch die Handbremse bewegen und am Rad drehen. Nur so kommt das alles wieder in die Mitte, wo es hingehört, und die Einstellung wird valide.
Das sind für jedes Rad normalerweise zwei bis drei Iterationen.
Aha! OK. Danke für den Tipp. Eignetlich wurde das schon mal irgendwo gesagt, ich habe nur gestern nicht daran gedacht.
Hast du inzwischen an die "lockere" RBZ Schraube gedacht??
Falls noch nicht, Schraube raus und Federring unterlegen und gefühlvoll festziehen. Keine Sorge der RBZ kann nicht reinfallen, er wird von den Backen und der Rohrleitung gehalten.
Ja, hab' die Schraube gestern festgezogen.
Ich habe mir auch mit Hilfe der Kamera angeschaut, ob es da vielleicht doch ein Federring drin ist. Leider habe ich das nicht feststellen können. Sprich: das ist wohl eine normale Unterlegscheibe.
Ähnliche Themen
Ich bin immer noch am Thema Eezibleed.
Zitat:
@Robomike schrieb am 27. August 2024 um 20:46:05 Uhr:
Ich hab' die Reserverad-Version - ist aber eigentlich ein überteuertes Scheissteil. Würde heute auch eher etwas sinngemäß besseres (wie aus dem Link von VWaircooled bevorzugen.
Ich bin grundsätzlich oft der Meinung, dass wenn man billig kauf, kauft man zwei mal. Also dachte ich, lieber mehr ausgeben und keine Probleme haben. Und ich finde einen für ca. 60 Euro und denke mir, der muss gut sein:
https://www.amazon.de/.../B0BHP3Z24Q
Und dann lese ich in den Rezensionen, 2. Juni.2024 "nicht durchdacht":
"Produkt ist nicht durchdacht, der Auffangbehälter besitzt keine Entlüftung - es bildet sich also Überdruck im Behälter und irgendwann rutscht der Schlauch aus dem Gummi auf dem Entlüftungsnippel - dann schießt die ganze Bremsflüssigkeit aufgrund des Überdrucks aus dem Schlauch aus dem Auffangbehälter - also aufpassen, man kann selber eine Bohrung in die Flasche (oben) vornehmen und das Gummi Endstück mit einem Kabelbinder um den Schlauch etwas mehr fixieren. Dann geht es. Leider habe ich die Ursache für das Abrutschen erst beim 2. ten Mal gefunden - Bremsflüssigkeit war dann schon gut verteilt.
Beim Druckbehälter könnte die Ansaugung besser gestaltet sein, obwohl noch 200ml Bremsflüssigkeit im Behälter sind, zieht der Ansaugstuzen schon Luft ein.
Es könnte so einfach sein, diese kleinen Mängel abzustellen - vielleicht sind diese beim Nachfolgemodell beseitigt..."
Und ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll?
Hab mal ein Video gesehen, da hat einer einen Sprühkopf einer Glasreinigerflasche genommen und diesen an den Entlüfternippel angeschlossen und gepumpt.
Ob das funktioniert keine Ahnung. Wenn ja, wäre diese Lösung wirklich low budget.
Update für das eigentliche Thema
Eigentlich wollte ich Euch heute Fotos und Videos vom Innenleben der Bremse zeigen. Dazu kam es leider nicht. Die Kronenmutter will nicht aufgehen. Der 1. Gang ist drin, Handbremse angezogen, der Käfer steht auf den Räder und wenn ich mit dem 1 m langen Griff an der Mutter drehe, dreht sich das ganze Rad. Leute, was mache ich denn falsch???
Hier kann man die Aktion sehen:
https://youtu.be/EolDjG7tos0?si=0FZ_wSeh9hDqktWx
Das Problem sind deine Sicherheitsschuhe. 😁
Spaß bei Seite. Deine Tochter soll mal richtig auf das Bremspedal drücken und du drehst mal die Verlängerung um 180 Grad und drückst darauf.
Du wirst die Handbremse nicht richtig angezogen haben bzw. reicht die Reibung nicht.
Setz das ganze mal mit Rostlöser ein. Und dann mit einem Hammer auf den Schlüssel schlagen. Oft ist die pulsierte Kraft fürs lösen besser. Oder leihe dir einen guten Akkuschlagschrauber aus.
Gruß
Jupp, Rad hochheben verringert die mögliche Reibkraft des Reifen zwischen Profil und Boden. Dann wirkt auch die andere Seite oder die Vorderräder nicht als zusätzlich Blockierung.
Die Kollegen meinen, dass Du am Hebel das Rad hochhebst. Machs auf der anderen Seite und drück's runter, macht was aus.
Könnte es helfen wenn die Mutter nicht durch hochziehen/Rad entlasten sondern durch runter drücken/Rad belasten versuchst zu öffnen? Damit hast vielleicht den letzten fehlenden Funken Reibung Rad/Boden.
Edit: Robomike war schneller
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 1. September 2024 um 16:57:23 Uhr:
Das Problem sind deine Sicherheitsschuhe. 😁
Ich ahnte, dass so was kommt. 😉 Ich wollte nur die Bremstrommel runter nehmen und ein paar Fotos machen. Das geht auch mit Sandalen. 😉
Zitat:
Spaß bei Seite. Deine Tochter soll mal richtig auf das Bremspedal drücken und du drehst mal die Verlängerung um 180 Grad und drückst darauf.
Du wirst die Handbremse nicht richtig angezogen haben bzw. reicht die Reibung nicht.
Die Handbremse habe ich auf den letzten Zacken aufgezogen, aber Du hast mich auf eine Spur gebracht - siehe den letzten große Absatz hier:
https://www.motor-talk.de/.../bremse-wird-sehr-heiss-t7847217.html?...
Vielleicht bremst die Handbremse deshalb nicht so gut?