Bremse wird sehr heiß
Ich wollte mich etwas beraten lassen. Erstmal die Geschichte.
Am Freitag bin ich mit dem Sommerkäfer rausgefahren. Aber leider nicht weit geschafft. Nach ca. 7 km habe ich angehalten, weil ich meinte, dass ich vielleicht einen Geruch wahrnehme. Also Hand auf die Felgen/Radkappen und bei dem hinterem rechten Rad war ich fündig. Die Radkappe war so heiß, dass man sie nicht anfassen konnte. Es stank nach etwas (ich hatte Erinnerungen aus der Kindheit an erhitzes Bakelit oder Ebonit) und ich sah noch in den ersten Sekunden Rauch aus dem Radbereich kommen. Meine Diagnose: die Bremse hängt fest und reibt ständig beim Fahren.
Ich habe mir die Befestigung der Handbremsseilen an dem Hebel angeschaut und das sah intakt aus. Dann habe ich etwas mit dem Hammer von hinten an die Bremstrommel geklopft und vor allem abgewartet, bis alles wieder abgekühlt ist. Nach 2 Stunden war es rechts fast so kalt wie links und ich bin dann wieder die 7 km sehr langsam in die Garage gefahren und bei Bedarf nur mit Handbremse gebremst. Auf dem Weg habe ich einmal angehalten und geschaut - die Bremse war heiß, aber weniger als vorher und es rauchte nicht mehr. Jetzt steht der Käfer in der Garage. Zu meinem Spezi, wo ich das machen lassen werde, sind ca. 10 km.
Jetzt die Fragen.
Mein Plan. In der Garage die Bremstrommel runter und schauen was genau da drin passiert ist. Alle Teile bestellen und dann zu meinem Schrauber. Falls man den Schaden irgendwie so provisorisch "überbrücken" kann, dass man die 10 km wieder langsam dahin schafft, dann auf eigener Achse fahren. Ansonsten Abschelpp.
Jetzt die Teile. Mein Schrauber ist ein KFZ-Meister mit einer ganz normaler freien Werkstatt. Sollte ich selbst vorher die Teile besorgen, weil es etwas gibt, was man nur in speziellen Käfer-Shops bekommt oder mit entsprechnd guter Qualität, oder kommt er an alles ran? Klar ist keiner hier eine Hellseher, aber gehen wir von einem KFZ-Werkstatt-Normalfall aus.
Ist das ein guter Plan?
622 Antworten
Ein Versuch ist es wert.
Mach einfach noch was WD40 drauf. Schaden kann es nicht.
Erwärmen wäre die allerletzte Lösung.
Apropos Erwärmen. Ich denke, dass sich die Mutter wegen der Hitze bei der blockierten Bremse festgebacken hat und deshalb so hartnäckig geworden ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Schlag-Ringschlüssel + Hammer hier wirklich besser funktionieren könnte als die lange Stange.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. September 2024 um 22:59:40 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Schlag-Ringschlüssel + Hammer hier wirklich besser funktionieren könnte als die lange Stange.
Das auf Jedenfall....
Mit so einem Schlag- Ringschlüssel habe ich die Mutter mit wenigen Fäustel Schlägen auf bekommen.
Das war damals als ich zum ersten mal an die Bremse ran musste. Diesen Schlag -Schlüssel habe von der Firma in der ich arbeitete, leihweise bekommen 🙂
Vielleicht besorgst du dir so einen Schlag- Ringschlüssel. Kostet etwa 15 € und ist eine gute Investition und die Quälerei hat ein Ende.....😉
…sind wir da nicht wieder bei einem guten Schlagschrauber…?
Ähnliche Themen
Nein eigentlich nicht. Der Schlag-Ringschlüssel hat eine Grundkraft und bringt durch Schlagen ein zusätzliches Losbrechmoment auf. Der Schlagschrauber nimmt die komplette Last weg und öffnet eigentlich nur mit der Schlagkraft.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 3. September 2024 um 08:25:31 Uhr:
Nein eigentlich nicht.
So ist das. Mit einer kleinen Garage ohne Strom und ohne Druckluft bliebe nur ein Akku-Gerät. Die guten sind mir zu teuer dafür, dass ich das alle Jubeljahre einmal verwende. Wie der andere Kollege schon sagte: man wächst mit den Anforderungen. Im Moment sind sie noch nicht da.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 3. September 2024 um 04:36:44 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. September 2024 um 22:59:40 Uhr:
Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Schlag-Ringschlüssel + Hammer hier wirklich besser funktionieren könnte als die lange Stange.Das auf Jedenfall....
Ich habe ihn grade bestellt. Nicht, dass ich noch zwei weitere Tage WD40 sprühe und am Ende immer noch nichts geht und wenn ich es dann bestelle gehen wieder zwei Tage verloren.
Nur liegt der primäre Zweck von WD 40 anderswo...
Das ist sicher richtig, aber wenn der sekundäre Zweck die Aufgabe erledigt, ist es mir auch recht. 😉
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 3. September 2024 um 09:00:11 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 3. September 2024 um 04:36:44 Uhr:
Das auf Jedenfall....
Ich habe ihn grade bestellt. Nicht, dass ich noch zwei weitere Tage WD40 sprühe und am Ende immer noch nichts geht und wenn ich es dann bestelle gehen wieder zwei Tage verloren.
Ich denke, nein, bin schon fest überzeugt mit dem Ring -Schlagschlüssel kannst nur gewinnen😉 und die Mutter verliert, 3:0 für dich....😉
Habe mir gerade nochmal die Bilder vom 28.08. angeschaut.
Die Backe im "Linken Loch"- die vordere- sieht irgendwie verschoben aus, nach Außen zur Trommel hin verschoben/ schief im Gegensatz zu Rechten Backe im "Rechten Loch" -hintere Backe.
Die ist nicht zentriert??
Optische Täuschung durch Schattenwurf vom Blitzlicht???
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2024 um 16:50:54 Uhr:
Update für das eigentliche ThemaEigentlich wollte ich Euch heute Fotos und Videos vom Innenleben der Bremse zeigen. Dazu kam es leider nicht. Die Kronenmutter will nicht aufgehen. Der 1. Gang ist drin, Handbremse angezogen, der Käfer steht auf den Räder und wenn ich mit dem 1 m langen Griff an der Mutter drehe, dreht sich das ganze Rad. Leute, was mache ich denn falsch???
Hier kann man die Aktion sehen:
https://youtu.be/EolDjG7tos0?si=0FZ_wSeh9hDqktWx
Ich bin dabei den ganzen Thread zu lesen, das es nicht weiter geht, nun von hinten angefangen.
Nun mal einfache Physik und Gesundheits-Tipp.
Du ziehst am Hebel, warum? Schlecht für Rücken, weniger Kraft und...du ENTLASTEST das Rad.!!!!
Werkzeug 180° drehen und drücken, somit belastest du das Rad Richtung Boden.
Dann sollte jemand die Bremse treten oder klemme eine Dachlatte zwischen Sitz und Pedal.
Mit einem 1/2 Schlagschrauber bräuchtest du einen großen Kompressor und selbst das bezweifle ich.
1m Hebelweg an deinem Werkzeug kann viel zu wenig sein. Aber so lange die Trommel sich mitdreht...keine Chance.
Ich sage mal, du bist mit deinen Mitteln am Ende. Die Trommel muss am mitdrehen gehindert werden, sonst passiert nichts. Ein Ringschlagschlüssel......Kosten....dicken Hammer ....viel Muckis und Erfolg nicht sicher. Wärme könnte helfen. Das war dann oft der letzte Weg oder die Mutter knacken.
Zitat:
@pehaha schrieb am 3. September 2024 um 14:46:33 Uhr:
Ich bin dabei den ganzen Thread zu lesen, das es nicht weiter geht, nun von hinten angefangen.
Nun mal einfache Physik und Gesundheits-Tipp.
Hallo pehaha!
Danke für Deine Tipps. Es ist tatsächlich Tipps, die alle schon hier genannt wurden, aber um so schöner ist es, eine Redundanz zu haben.
Zitat:
Ich sage mal, du bist mit deinen Mitteln am Ende. Die Trommel muss am mitdrehen gehindert werden, sonst passiert nichts. Ein Ringschlagschlüssel......Kosten....dicken Hammer ....viel Muckis und Erfolg nicht sicher. Wärme könnte helfen. Das war dann oft der letzte Weg oder die Mutter knacken.
Ich werde dieses Linoleum entfernen. Ich denke, es gibt mehr Reibung, wenn die Räder direkt auf dem Beton stehen. Ringschlagschlüssel ist schon bestellt.
Zitat:
@pehaha schrieb am 3. September 2024 um 14:46:33 Uhr:
Mit einem 1/2 Schlagschrauber bräuchtest du einen großen Kompressor und selbst das bezweifle ich.
Knapp nach 1950 vielleicht. Heute kannste einen modernen 200€-Doppelhammer(!!)-Schlagschrauber mit 'nem >=10er Schlauch direkt an den Tank eines billigen gebrauchten Baumarktkompressors hängen und der macht zwei von diesen Muttern mit Leichtigkeit auf, ohne dass der Kompressor überhaupt anspringt.
Weiß nur keiner und weiß auch keiner zu schätzen, weil jeder, der es nicht probiert hat, die Investition in die Infrastruktur fürchtet, von der allerwegen behauptet wird, dass sie gigantisch sein müsse.
Ich freu' mich aber schon (nicht) auf das Video, in dem der Fäustel den nackten Beton zum Splittern bringt, nachdem er die Felge ruiniert hat. :-/
Update. Nur vollständigkeitshalber.
4:0 für die Mutter. 🙁
https://youtu.be/BLjP7QEeEHc?si=VnePMrT9UYQ1M8S-
Ich habe das Linoleum im Moment doch noch gelassen. Das Rad ist nicht mehr gerutscht, weil ich an diesem Rad die Keile gestellt habe. Früher waren sie an anderen Rädern.
Obwohl ich mit fast gesamten Gewicht daran gewippt habe, hat sich wieder nichts bewegt. Habe dann reichlich WD40 appliziert.
Mit der Stange kann man es vergessen, sie wird das nicht aufkriegen. In dem Schlagschlüssel liegt jetzt die ganze Hoffnung.