Bremse wieder hinüber

MINI Mini

Nachdem erste Bremse beim CM 22000km gehalten hat nu 30 000km später wieder hinüber
Wieder Rechts aussen Bremsscheibe Riefen drin und Verschleißanzeige zeigt Rest 9000km bis Wechsel an

Habe nicht mal Chance gehabt vorher Beläge zu wechseln

Habe echt Nase voll davon

28 Antworten

Das muss jetzt nichts bedeuten, aber sowas hoerte ich bisher nur von eigenstaendigen, nie von niederlassungen.
Wuerde mich interesieren ob die eine pauschale verguetung fuer garatantieleistungen bekommen fuer die autos die sie verkaufen. Was erklaert das sie den kunden abwimmeln.

Mit niederlassungen hatte ich bisher nur das eine problem, naemlich das sie grobe fehler als stand der technik defnieren. (die vorgabe kommt dann aber aus muechen und dann machen die halt nichts mehr)

Wenn aber was kaputt ist machen sie es, die haben mir sogar schon sachen repapiert von denen wusste ich garnicht das die kaputt gehen koennen. 🙂 Vorsorglich sozusagen.

3L

Ist das zufällig das Autohaus Timmermanns?

Die Email habe ich von BMW München bekommen als Beläge und Scheibe bei 22000 runter waren

Sehr geehrter Herr Lüdtke,

vielen Dank für Ihre Anfrage, zu dem wir gerne Stellung nehmen.

Wie Sie uns mitteilten, erscheint Ihnen die Laufleistung der Bremsbeläge bis zum Verschleiß nicht ausreichend. Hierzu möchten wir Sie gerne auf Folgendes hinweisen:

Zur Lebensdauer von Fahrzeugteilen, wie im vorliegenden Falle der Bremsbeläge, lassen sich erfahrungsgemäß keine konkreten Angaben machen. Der Zeitraum der Funktionsfähigkeit hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie z. B. Betriebsbedingungen, Fahrweise, Wartung etc. ab. Ferner ist zur Scheibenbremse ganz allgemein zu sagen, dass die Wärmeabführung durch die offene Bauweise begünstigt wird, sich jedoch dadurch auch Nachteile ergeben. Die Bremsscheiben und Bremsklötze sind sehr stark der Verschmutzung durch Staub, Spritzwasser und in den Wintermonaten durch Schneematsch sowie den heute verwendeten chemischen Auftaumitteln ausgesetzt. Diese Einflüsse gehen an den Bremsbestandteilen nicht spurlos vorüber.

Die jeweils serienmäßigen Bremsanlagen unserer Fahrzeugmodelle sind im Laufe der Zeit und der fortschreitenden technischen Entwicklung und Überarbeitung sicherlich nicht schlechter geworden, ganz im Gegenteil. Gestiegen sind aber ohne Zweifel die Anforderungen, die aufgrund anspruchsvollerer Fahrprofile, überdurchschnittlicher Jahresfahrleistungen und teilweise extremer Belastungen im heutigen Straßenverkehr und auch durch Umwelteinflüsse an diese Teile gestellt werden. Pauschale Vorgaben wie beispielsweise. „zweimaliger Wechsel der Bremsklötze und einmal Bremsscheibenwechsel“ haben unter Berücksichtigung des vorgenannten Sachverhaltes keine Gültigkeit mehr.

In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Es handelt sich hierbei auch um kein MINI-spezifisches Thema. Die oben erwähnten Umstände treffen auf alle Fahrzeughersteller zu.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute, sichere und störungsfreie Fahrt mit Ihrem MINI Countryman.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
BMW Kundenbetreuung

Die verarschen einen wo man dabei ist

ja ,Da war ich um Schaden feststellen zu lassen.
Da kann Meister ja nichts für.
ich habe 4-5 Mal dort angerufen um das später mit Termin und Preis abzuklären,Aber das kein Rückruf zu mir durchkam finde ich seltsam

Ähnliche Themen

Mit diesem Autohaus habe ich sehr unerfreuliche Erfahrungen gemacht. Ich hatte bei BMW in München einen 545i touring Pressefahrzeug gekauft und bin damit zu Timmermanns gegangen, weil deren Autohaus nur ein paar Hundert Meter von meiner Firma entfernt liegt, im Gegensatz zur BMW NL Düsseldorf am anderen Ende der Stadt. Bei der ersten Garantiereparatur (es war nur eine Kleinigkeit, ist schon ein paar Jahre her, deshalb weiß ich sogar schon nicht mehr, was es genau war), habe ich den Wagen dort abgegeben. Der Hammer kam bei der Abholung, denn ich sollte die Reparaturkosten in Höhe von ca. 90,- € selbst zahlen, weil der Wagen ja schließlich nicht bei Timmermanns gekauft worden sei. Ich habe mich natürlich mit dem Hinweis auf die Werksgarantie erstmal geweigert und den Fall der Verkaufs-NL München geschildert. Dort war man empört über das Verhalten seitens Timmermanns und meinte, ich brauchte nichts zu bezahlen, das sollte der Händler intern mit BMW klären und nicht auf dem Rücken des Kunden. Das Ganze hat sich aber dann soweit aufgeschaukelt, dass mir Herr Timmermanns persönlich geschrieben hat, dass man es nicht einsehe, dass die Kundschaft bei BMW einkaufe und für die Garantieleistungen dann zu den Händlern käme. Ich müsse die Kosten selbst tragen. Selbst auf meinen Antwortbrief, dass sie dann aber einen potentiellen Werkstattkunden verlieren, blieb man hart. Seitdem bin ich bei der BMW NL Düsseldorf, nachdem ich die Rechnung von Timmermanns bezahlt hatte, die mir dann im Gegenzug BMW München erstattet hat. Offensichtlich ist das Verhältnis zwischen Autohaus Timmermanns und BMW ziemlich gespannt, um es mal gelinde auszudrücken.

Gruß,

Wagonmaster

Original geschrieben von Amelung
Die Email habe ich von BMW München bekommen als Beläge und Scheibe bei 22000 runter waren

Sehr geehrter Herr Lüdtke,

vielen Dank für Ihre Anfrage, zu dem wir gerne Stellung nehmen.

Wie Sie uns mitteilten, erscheint Ihnen die Laufleistung der Bremsbeläge bis zum Verschleiß nicht ausreichend. Hierzu möchten wir Sie gerne auf Folgendes hinweisen:

Zur Lebensdauer von Fahrzeugteilen, wie im vorliegenden Falle der Bremsbeläge, lassen sich erfahrungsgemäß keine konkreten Angaben machen. Der Zeitraum der Funktionsfähigkeit hängt von unterschiedlichen Faktoren, wie z. B. Betriebsbedingungen, Fahrweise, Wartung etc. ab. Ferner ist zur Scheibenbremse ganz allgemein zu sagen, dass die Wärmeabführung durch die offene Bauweise begünstigt wird, sich jedoch dadurch auch Nachteile ergeben. Die Bremsscheiben und Bremsklötze sind sehr stark der Verschmutzung durch Staub, Spritzwasser und in den Wintermonaten durch Schneematsch sowie den heute verwendeten chemischen Auftaumitteln ausgesetzt. Diese Einflüsse gehen an den Bremsbestandteilen nicht spurlos vorüber.

Die jeweils serienmäßigen Bremsanlagen unserer Fahrzeugmodelle sind im Laufe der Zeit und der fortschreitenden technischen Entwicklung und Überarbeitung sicherlich nicht schlechter geworden, ganz im Gegenteil. Gestiegen sind aber ohne Zweifel die Anforderungen, die aufgrund anspruchsvollerer Fahrprofile, überdurchschnittlicher Jahresfahrleistungen und teilweise extremer Belastungen im heutigen Straßenverkehr und auch durch Umwelteinflüsse an diese Teile gestellt werden. Pauschale Vorgaben wie beispielsweise. „zweimaliger Wechsel der Bremsklötze und einmal Bremsscheibenwechsel“ haben unter Berücksichtigung des vorgenannten Sachverhaltes keine Gültigkeit mehr.

In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Es handelt sich hierbei auch um kein MINI-spezifisches Thema. Die oben erwähnten Umstände treffen auf alle Fahrzeughersteller zu.

Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute, sichere und störungsfreie Fahrt mit Ihrem MINI Countryman.

Mit freundlichen Grüßen
xxxxx
BMW Kundenbetreuung

Die verarschen einen wo man dabei ist

Beitrag von Schwelli
Hallo,
bin ich froh etwas über dieses "Bremsproblem" gefunden zu haben! Regt Euch nicht auf....jetzt kommt
das Unglaubliche:
Ich fahre seit 4, 5 Monaten einen Countryman cooper S km Leistung 10500 und habe von Anfang an
Probleme mit den Bremsen. ca. 1 mal die Woche, egal bei welcher Geschwindigkeit packt die Bremse beim
abbremsen nicht richtig. Es ertönt ein Geräusch als wenn ein metallischer Gegenstand zwischen Bremsklotz und Scheibe sitzt und im Bremspedal merkt man das "vibrieren" auch. Vor 2 Monaten wurde bei BMW nichts gefunden, natürlich trat das Problem nicht bei der Probefahrt auf, sondern nur bei MIR!!
Nächste Woche kommt er wieder zu BMW, dort wird man die Bremsanlage komplett auseinander bauen und
schauen was ist....bin mal gespannt. Gestern haben die mir schon ein Xenonlicht ausgewechselt, habe bald
das Gefühl ein "Montagsauto" gekauft zu haben und das für 36.000 Euro :-(

Gruß Schwelli

Img-0439

BMW hat jetzt reagiert
Nachdem ich Autobild eingeschaltet habe und sämtliche Vorstände im Email Verteiler

Reparatur in der Fremdwerkstatt wird bezahlt.Teil meines Ausfalles und am Dienstag wird die Bremse auseinander gebaut

Auf einmal geht das

Hallo,

bei mir fahren die Bremse gleichmäßig runter. Habe nen BMW und nen MINI von meiner Frau.
Muss echt sagen, das BMW eben BMW ist. Wenn ich Teile brauche, hole ich diese immer bei:
www.kfz-originalteile.com
Bin sehr zufrieden mit diesem Shop (gibt es sogar guten Rabatt !)

Gruß

was für ne Auto hast du??

MINI Courtyman SD

Von wo kommst Du?
Habe einen guten BMW-Händler hier bei mir in der Nähe.

Gruß

liegt ja nicht am Händler

Sondern an Auto und BMW

Nu wird ja gemacht und untersucht

Alles klar, dann viel Erfolg !🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen